Alex K.
Power-User
Guten Abend allerseits,
ich hätte mal eine Frage an Euch ueber ein Problem beim Mixen/Mastern, das mir vor kurzem bewusst wurde und wuerde gerne hören wie Ihr den damit umgeht.
Anscheinend hört das Jungvolk Musik oft nur noch ueber diese schauderhaften Minilautsprecher, die in Tablets/Handys eingebaut sind. Ich habe vor kurzem mal unserem Bassisten ein Demo geschickt. Auf die Nachfrage, wie er den die wunderschne Bassline fand meinte er, "öm, die könne er gar nicht hören". Ähnliches passierte, als mir meine Liebste (seit kurzem Bassistin und seither auch mit mehr Verständnis fuer GAS
) ein Studiodemo ihres Trios auf ihrem Laptop vorspielen wollte - den Bass hörte man nicht!
Leider bin ich nicht Bob Ludwig und hab keine rechte Ahnung, wie ein Profi das macht. Meine Lösung war, einen Kompressor Plugin, der subtile Obertöne produziert, wenn er hart gefahren wird (UAD-1 LA-2A) hineinzusetzen und mit einem Equalizer die Mitten zwischen ungefähr 400 - 800 Hz anzuheben bzw Bässe und Höhen absenken und die Lautstärke rauf. Dann wird der Bass auch am Notebook hörbar, ohne im Mix zu weit vorne zu stehen, ist aber dann auf guten Lautsprechern oder am Kopfhörer nicht mehr ganz so warm - nicht schlimm, aber halt nicht ganz so, wie ich's gerne hätte.
Hättet Ihr andere Vorschläge, wie man den Bass hörbar macht, ohne ihm die Wärme zu nehmen, oder kommt das der Quadratur des Kreises gleich?
Schönen Gruss
Alex
ich hätte mal eine Frage an Euch ueber ein Problem beim Mixen/Mastern, das mir vor kurzem bewusst wurde und wuerde gerne hören wie Ihr den damit umgeht.
Anscheinend hört das Jungvolk Musik oft nur noch ueber diese schauderhaften Minilautsprecher, die in Tablets/Handys eingebaut sind. Ich habe vor kurzem mal unserem Bassisten ein Demo geschickt. Auf die Nachfrage, wie er den die wunderschne Bassline fand meinte er, "öm, die könne er gar nicht hören". Ähnliches passierte, als mir meine Liebste (seit kurzem Bassistin und seither auch mit mehr Verständnis fuer GAS

Leider bin ich nicht Bob Ludwig und hab keine rechte Ahnung, wie ein Profi das macht. Meine Lösung war, einen Kompressor Plugin, der subtile Obertöne produziert, wenn er hart gefahren wird (UAD-1 LA-2A) hineinzusetzen und mit einem Equalizer die Mitten zwischen ungefähr 400 - 800 Hz anzuheben bzw Bässe und Höhen absenken und die Lautstärke rauf. Dann wird der Bass auch am Notebook hörbar, ohne im Mix zu weit vorne zu stehen, ist aber dann auf guten Lautsprechern oder am Kopfhörer nicht mehr ganz so warm - nicht schlimm, aber halt nicht ganz so, wie ich's gerne hätte.
Hättet Ihr andere Vorschläge, wie man den Bass hörbar macht, ohne ihm die Wärme zu nehmen, oder kommt das der Quadratur des Kreises gleich?
Schönen Gruss
Alex