Bastelei für langweilige Winterabende

W°°

Power-User
Registriert
4 Feb. 2002
Beiträge
4.954
Lösungen
3
Reaktionspunkte
1
Ort
Dübelhausen
Tach zamma,

wie geht eigentlich temperierte Stimmung?
Wenn man in der Sauna singt...
Nää - ja - aber ich meine anders...

Die Hintergründe für unser Tonsystem lassen wir mal weg. Dafür können wir uns hier ein temperiertes Tonsystem malen ;-)
Das geht so:

Ihr braucht einen festen Karton, mindestens 1000 X 500 mm, ein 1m Lineal, einen guten Zirkel und einen 0,4mm Bleistift. Ein Tuschestift zum späteren Ausziehen der Linien ist nicht notwendig, aber macht das Ergebnis schöner.

Mit der roten Linie fangen wir an. Nehmen wir z.B. eine extra longscale Bass Mensur von 915mm
Nun rechnen wir uns den ersten temperierten Ton mit Hilfe der 12. Wurzel aus 2, dem Faktor 1,05946 aus. Das Ergebnis, 863,647 ziehe ich wieder von 915 ab. Die Strecke für den ersten Bund (Ton) beträgt also 51,353mm
Diese Strecke trage ich jetzt (gelbeLinie) im rechten Winkel von der roten linie ab.
Jetzt verbinde ich die freien Enden der roten und der gelben Linie und erhalte eine Hypotenuse.
Ich brauche nun nur noch mit dem Zirkel (blauer Bogen) die Höhe des gelben Strichs auf der roten Linie abtragen. Von dort winkel ich wieder sauber auf die Hypotenuse und trage wieder mit dem Zirkel ab u.s.w.

Auf die Weise ergibt sich meine erste temperierte Toneinteilung für die 915mm Mensur. Den 12. Ton ziehe ich mir jetzt genau rechtwinklig an einen beliebigen, mindestens 400mm entfernten Punkt. Mit diesem Punkt verbinde ich jetzt alle meine Töne aus der eben entstandenen Konstruktion.
Durch parallel Verschieben erhalte ich jetzt alle denkbaren Mensuren von Bass bis Mandoline.

Viel Spaß beim Zeichnen!
 
Durch parallel Verschieben erhalte ich jetzt alle denkbaren Mensuren von Bass bis Mandoline.

Und das in Echtzeit. Nee, ich meinte Maßstab 1:1.

Interessante Sache. Obwohl ich keinesfalls die Ambitionen hätte dir dein Handwerk streitig machen zu wollen, finde ich diese theoretische Seite sehr ansprechend und nachvollziehbar aufbereitet.

Vielleicht sei eine anknüpfende Frage erlaubt: Mit welchen Werkzeugen überträgst du die Maße dann passgenau auf das Griffbrett? Oder gibt es da gewisse Toleranzbereiche? (Ich bin weder Instrumentenbauer, Tischler noch Metallbauer und weiß somit nicht wie man im 10tel Millimeterbereich anreißen könnte. Das ist einer der Gründe, warum meine selbstgebauten Möbel immer etwas von "windschiefer" Natur sind... :lol:)

(Ein klitzeklein wenig(!), erinnert mich deine Anleitung an Treppenbau - im weitesten Sinne. Theoretisch durfte/musste ich das damals zu meiner Handwerkerzeit lernen, in die Praxis umsetzen brauchte ich es jedoch leider nie. Das war einer der vielen Gründe, warum ich dann von meinem Job als Bauarbeiter auch etwas enttäuscht war. :|)

Danke & Gruß
 
rockz":29q0itxg schrieb:
Vielleicht sei eine anknüpfende Frage erlaubt: Mit welchen Werkzeugen überträgst du die Maße dann passgenau auf das Griffbrett? Oder gibt es da gewisse Toleranzbereiche? (Ich bin weder Instrumentenbauer, Tischler noch Metallbauer und weiß somit nicht wie man im 10tel Millimeterbereich anreißen könnte. Das ist einer der Gründe, warum meine selbstgebauten Möbel immer etwas von "windschiefer" Natur sind... :lol:)
Danke & Gruß

Hi rockz,

jetzt laß mal die Kirsche im Dorf :!:
Schau Dir mal den Bunddraht an. Spez. die Stelle, wo die Saite mal aufliegen wird. Und dann drück mal. Da ist ganz schön viel Auflage.
Es gibt Bunddraht, der die Form eines Trapez hat, Andere sind oben abgeflacht.
Da sind dann so paar müh lächerlich.
 
Hi Duffes,

:-D Du sprichst bereits von "müh", mir würden 10-tel Millimeter bereits reichen. :-D

Mal abwarten, was der Meister sacht...
 
rockz":3bmz02fd schrieb:
Hi Duffes,

:-D Du sprichst bereits von "müh", mir würden 10-tel Millimeter bereits reichen. :-D

Mal abwarten, was der Meister sacht...


Tach auch,

das hier ist nur ein Wandschmuck! Zum Bauen sollte man es nicht unbedingt heranziehen. Die Übertragung wäre ungenau.

Ich habe das Thema wirklich als Anregung zum Basteln gemeint.

Heute wirft der Computer mit einem kleinen Excell Programm jede erdenkliche Mensur aus, die man dann mit Präzisions-Messgerät überträgt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten