W°°
Power-User
Tach zamma,
wie geht eigentlich temperierte Stimmung?
Wenn man in der Sauna singt...
Nää - ja - aber ich meine anders...
Die Hintergründe für unser Tonsystem lassen wir mal weg. Dafür können wir uns hier ein temperiertes Tonsystem malen ;-)
Das geht so:
Ihr braucht einen festen Karton, mindestens 1000 X 500 mm, ein 1m Lineal, einen guten Zirkel und einen 0,4mm Bleistift. Ein Tuschestift zum späteren Ausziehen der Linien ist nicht notwendig, aber macht das Ergebnis schöner.
Mit der roten Linie fangen wir an. Nehmen wir z.B. eine extra longscale Bass Mensur von 915mm
Nun rechnen wir uns den ersten temperierten Ton mit Hilfe der 12. Wurzel aus 2, dem Faktor 1,05946 aus. Das Ergebnis, 863,647 ziehe ich wieder von 915 ab. Die Strecke für den ersten Bund (Ton) beträgt also 51,353mm
Diese Strecke trage ich jetzt (gelbeLinie) im rechten Winkel von der roten linie ab.
Jetzt verbinde ich die freien Enden der roten und der gelben Linie und erhalte eine Hypotenuse.
Ich brauche nun nur noch mit dem Zirkel (blauer Bogen) die Höhe des gelben Strichs auf der roten Linie abtragen. Von dort winkel ich wieder sauber auf die Hypotenuse und trage wieder mit dem Zirkel ab u.s.w.
Auf die Weise ergibt sich meine erste temperierte Toneinteilung für die 915mm Mensur. Den 12. Ton ziehe ich mir jetzt genau rechtwinklig an einen beliebigen, mindestens 400mm entfernten Punkt. Mit diesem Punkt verbinde ich jetzt alle meine Töne aus der eben entstandenen Konstruktion.
Durch parallel Verschieben erhalte ich jetzt alle denkbaren Mensuren von Bass bis Mandoline.
Viel Spaß beim Zeichnen!
wie geht eigentlich temperierte Stimmung?
Wenn man in der Sauna singt...
Nää - ja - aber ich meine anders...
Die Hintergründe für unser Tonsystem lassen wir mal weg. Dafür können wir uns hier ein temperiertes Tonsystem malen ;-)
Das geht so:
Ihr braucht einen festen Karton, mindestens 1000 X 500 mm, ein 1m Lineal, einen guten Zirkel und einen 0,4mm Bleistift. Ein Tuschestift zum späteren Ausziehen der Linien ist nicht notwendig, aber macht das Ergebnis schöner.
Mit der roten Linie fangen wir an. Nehmen wir z.B. eine extra longscale Bass Mensur von 915mm
Nun rechnen wir uns den ersten temperierten Ton mit Hilfe der 12. Wurzel aus 2, dem Faktor 1,05946 aus. Das Ergebnis, 863,647 ziehe ich wieder von 915 ab. Die Strecke für den ersten Bund (Ton) beträgt also 51,353mm
Diese Strecke trage ich jetzt (gelbeLinie) im rechten Winkel von der roten linie ab.
Jetzt verbinde ich die freien Enden der roten und der gelben Linie und erhalte eine Hypotenuse.
Ich brauche nun nur noch mit dem Zirkel (blauer Bogen) die Höhe des gelben Strichs auf der roten Linie abtragen. Von dort winkel ich wieder sauber auf die Hypotenuse und trage wieder mit dem Zirkel ab u.s.w.
Auf die Weise ergibt sich meine erste temperierte Toneinteilung für die 915mm Mensur. Den 12. Ton ziehe ich mir jetzt genau rechtwinklig an einen beliebigen, mindestens 400mm entfernten Punkt. Mit diesem Punkt verbinde ich jetzt alle meine Töne aus der eben entstandenen Konstruktion.
Durch parallel Verschieben erhalte ich jetzt alle denkbaren Mensuren von Bass bis Mandoline.
Viel Spaß beim Zeichnen!