A
Anonymous
Guest
Hallo
So wie ich das in meiner bisher erst spärlichen Homerecording Erfahrung anglesen habe, gibt es grundsätzlich drei Arten, seine Audio-Spuren sauber zu machen.
1.)
Überall, wo kein "Nutz-Signal" anliegt, "Stille" als Effekt anwenden. Da muss halt aufwendig editiert werden mit großem zoom in die Wellenform.
2.)
Audio-Events mehrfach zerschneiden, sehr genau vorn und hinten an das Nutzsignal trimmen und jeweils mit kleinsten Fade-Ins und Fade-Outs versehen.
3.)
Einfach global auf die Spur ein Gate
So....nun habe ich sogleich eine Detailfrage, die sich auf 2.) bezieht.
Im Homerecording-Forum hat mir als Anfänger mal ein User per PM den Rat gegeben, eine eiserne Regel zu befolgen: JEDES Audio-Event hat zu Beginn und zum Ende ein Mini Fade-In und Fade-Out zu erhalten, sonst kann es knacksen.
Seitdem mache ich das brav, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es wirklich immer nötig ist, sondern dass das Trimmen teils reicht. Wie seht ihr das? Macht ihr das auch so?
Zu 3.)
Hier bedarf es aber sicher viel Erfahrung, sonst schneidet man sich Transienten ab, oder? Oder ist diese Methode eigentlich gar nicht ratsam?
Gruß
Ash
So wie ich das in meiner bisher erst spärlichen Homerecording Erfahrung anglesen habe, gibt es grundsätzlich drei Arten, seine Audio-Spuren sauber zu machen.
1.)
Überall, wo kein "Nutz-Signal" anliegt, "Stille" als Effekt anwenden. Da muss halt aufwendig editiert werden mit großem zoom in die Wellenform.
2.)
Audio-Events mehrfach zerschneiden, sehr genau vorn und hinten an das Nutzsignal trimmen und jeweils mit kleinsten Fade-Ins und Fade-Outs versehen.
3.)
Einfach global auf die Spur ein Gate
So....nun habe ich sogleich eine Detailfrage, die sich auf 2.) bezieht.
Im Homerecording-Forum hat mir als Anfänger mal ein User per PM den Rat gegeben, eine eiserne Regel zu befolgen: JEDES Audio-Event hat zu Beginn und zum Ende ein Mini Fade-In und Fade-Out zu erhalten, sonst kann es knacksen.
Seitdem mache ich das brav, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es wirklich immer nötig ist, sondern dass das Trimmen teils reicht. Wie seht ihr das? Macht ihr das auch so?
Zu 3.)
Hier bedarf es aber sicher viel Erfahrung, sonst schneidet man sich Transienten ab, oder? Oder ist diese Methode eigentlich gar nicht ratsam?
Gruß
Ash