Bundstäbe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

aus sentimentalen gründen möchte ich eine alte gibson les paul (nachbau) restaurieren. die bundstäbe sind aber schon dermaßen niedrig, dass die gitarre schon fast wie ein orientalisches instrument klilng.

kann man die bundstäbe irgendwie höher stellen? wenn ja, was kostet denn sowas in einem fachgeschäft. - oder geht das diy?
 
Nö, höher stellen geht nicht, ich denke das orientalische Geräusch kann zirpen auf den Bundstäbchen sein. Vielleicht ist ja noch genug "Fleisch" da, um sie nochmal abzurichten. Das sollte das Fachgeschäft oder der Gitarrenbauer deines Vertrauens beurteilen können. Ansonsten muß wohl neu bundiert werden.

LG
L.
 
Moin!

Vom Selbermachen möchte ich hier abraten. Gerade eine Neubundierung ist Arbeit, die man üben muss und für die man einiges Spezialwerkzeug braucht, um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Und wenn jetzt jemand ruft: Ich kenn da wen, der kennt einen, der macht das aufm Küchentisch mit nem alten Brotmesser und das is immer so super, das glaubste nicht! Eben.
Also: Geh zu einem Gitarrenbauer, das kostet, abhängig von den Gegebenheiten, so etwa ab 150 Euro.
Wenn du genug Zeit, Geld und alte Gitarren hast zum experimentieren, bitteschön!
Bunddraht und Werkzeug gibt's bei Rockinger.

Beste Grüße!
Jab
 
Moin,
die Frage zeigt, das du keine Erfahrung mit Gitarrenbau hast. Was nicht schlimm ist! Aber deswegen solltest du in ein Fachgeschäft gehen, die dir erstens sagen können, was gemacht werden muß/sollte, was zweitens den Preis bestimmt. Als Beispiel von einem Laden hier in AB: Bünde abrichten ca. 45,-€, Neubundierung ca. 180,-€. Gibt der Laden auch weiter in einen Fachbetrieb.

Also die direkte Frage beantwortet wie folgt: Nein, Bünde höher legen geht nicht ohne andere Bünde einzusetzen. DIY: Ich glaube nicht dass du es selbst machen kannst. Auch wenn du handwerklich geschickt sein solltest ist das eine Arbeit, zu der Erfahrung gehört, die man nicht mit einem Instrument sammelt, dass aus sentimentalen Gründen aufgearbeitet wird. Die Gefahr, dass du einen irreparablen Schaden verursachst ist mMn zu groß.

Welches Instrument isses denn? Es gibt ja durchaus sehr gute und teure LP Kopien, die eine Aufarbeitung immer lohnen. Sollte es eine 99,-€ Gitarre sein vielleicht eher nicht und sie dient noch als Wandschmuck...

Ciao
Monkey
 
Hallo, falls du die Gitarre selbst einstellen könntest :
einen Replacement-Hals bei Rockinger holen und montieren.
Oktave und Halsstab einstellen wäre dann wenig Aufwand.
Es ist eine Frage der Selbsteinschätzung insgesamt.
V.H.
 
V.H.":2iytd2c4 schrieb:
Hallo, falls du die Gitarre selbst einstellen könntest :
einen Peplacement-Hals bei Rockinger holen und montieren.
Oktave und Halsstab einstellen wäre dann wenig Aufwand.
Es ist eine Frage der Selbsteinschätzung insgesamt.
V.H.

Moin,
es gibt ja einen Hals mit Gibson Mensur bei Rockinger, aber wie entfernt man den vorhandenen? Ich kann mir vorstellen, das mit handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und Erfahrung sowas machbar ist, aber als Laie?
Da ist doch der Aufwand der Bunderneuerung geringer. Oder?

Ciao
Monkey
 
Hallo, ich bin Nichtgitarrebauer.
Man sollte mal "eine alte gibson les paul (nachbau) " sehen,
um weitere Maßnahmen zu diskutieren.
Leim ist auf alle Fälle eine lösbare Verbindung - Frage : wie teuer ?
Da gebe ich Recht : evtl. ist es eine Geldrechenaufgabe.

@d666derdude : zeige mal diesen Fall per Bild

V.H.
 
V.H.":2p2y0sl9 schrieb:
Hallo, falls du die Gitarre selbst einstellen könntest :
einen Peplacement-Hals bei Rockinger holen und montieren.
Oktave und Halsstab einstellen wäre dann wenig Aufwand.
Es ist eine Frage der Selbsteinschätzung insgesamt.
V.H.

Das ist aber ein ungewöhnlicher Tipp:

"Mein Tank ist leer, was soll ich tun?"

"Du könntest Dir bei Conrad einen neuen Tank bestellen.... ;-) "
 
Moin!

Zumal neue Austauschhälse immer abgerichtet werden müssen. Also Hals plus Abrichten= Mindestpreis.
Im Übrigen würde ich von keinem Austausch-LP-Hals glauben, er könne passen.
Die Leimverbindung ist zwar theoretisch lösbar, allerdings kommt man an die Leimfugen nicht so recht ran, weil sie durch Griffbrett und Halsfuß verdeckt sind. Da ist es einfacher, den Hals abzusägen und die Halsaufnahme neu zu fräsen. Jedoch liegt man da preislich mit Sicherheit über einer Neubundierung....

Beste Grüße!
jab
 
Zum Thema Bundstäbe hab ich doch grade mal eine Frage: Ein Gitarrenkollege hat letztens seine Jaguar HH in München beim Gitarrenbauer zum Bünde abschleifen abgegeben. Dieser hat dann festgestellt, daß ein paar der Bundstäbe aus ihrer Fräsung herausgewandert sind und vorgeschlagen, die Bünde einzukleben (was laut ihm auch bei neuen Gitarren gemacht werden sollte).
Ich hab davon noch nichts gehört - ist das ein gängiges Verfahren? Wie sieht es aus, wenn die Bünde mal erneuert werden müssen? Geht das dann ohne besondere Maßnahmen oder wird die ganze Sache dadurch noch teurer?
Vielleicht weiss einer von euch ja Bescheid.

Cheers
 
Ist es nicht ziemlich überflüssig, über Art und Umfang einer Therapie zu diskutieren, wenn der Patient nicht genau bekannt ist?

Leimfugen…..wer sagt denn, dass diese Paula einen geleimten Hals hat? Möglicherweise ist er, wie bei vielen Nachbauten, schlicht geschraubt?

Der Fragesteller äußert sich ja bisher nicht zu den Vorschlägen….keiner weiß, was das für eine Gitarre ist, keiner weiß, was er zu investieren bereit ist……was bringen dann die ganzen Spekulationen?

Ich mein ja nur......

Tom
 
Hallo!

little-feat":290gyh5h schrieb:
Ist es nicht ziemlich überflüssig, über Art und Umfang einer Therapie zu diskutieren, wenn der Patient nicht genau bekannt ist?

Das sehe ich anders. Die Diskussion über Art und Umfang ist insgesamt total überflüssig. Und dabei ist es völlig egal, ob es sich hier um eine hochpreisige Gitarre handelt oder nicht.

Im Ursprungsposting stand etwas von sentimentalen Gründen. Die Entscheidung ist also in diesem Fall noch irrationaler als bei vielen anderen Fällen. Wir können hier nur erklären, was man in solchen Fällen tun kann und die üblichen Preise dafür nennen.

Gruß

erniecaster
 
Hallo, nicht um es unnötig zu verlängern :

>Das ist aber ein ungewöhnlicher Tipp:
>"Mein Tank ist leer, was soll ich tun?"
>"Du könntest Dir bei Conrad einen neuen Tank bestellen.... "

Falls der Tank durchgerostet ist, ja - deshalb war er leer.
Nur Spaß !
V.H.

Ohne Bild wird das nichts.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten