CO2 Abgabe für Amps?

  • Ersteller Ersteller mrguiliani
  • Erstellt am Erstellt am
M

mrguiliani

Bekanntes Mitglied
Registriert
1 Okt. 2008
Beiträge
99
Reaktionspunkte
1
Hallo ins Forum,

am Wochenende besuchte uns überraschend ein alter Bekannter, den ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Ganz stolz zeigte ich ihm mein kleines Musikstudio, aber er war überhaupt nicht begeistert.
Wie sich herausstellte, arbeitet er mittlerweile hauptberuflich bei einer ökologisch korrekten Partei im Landtag.
Um es kurz zu machen: Er überschlug mal den Stromverbrauch von meinem Equipment und kam zu dem Ergebnis, wenn 50.000 Leute in Deutschland das auch so machen wie ich, kommt man ruck zuck auf 70 Megawatt im Jahr, was ca. 10% der Jahresleistung von einem Kohlekraftwerk entsprechen.
Jedenfalls will er das in seiner Partei thematisieren und meinte ernsthaft, dass eine CO2 Abgabe auf solches "Spielzeug" durchaus berechtigt wäre.
Er ist jetzt nicht mehr mein Freund.
Was haltet ihr davon?

Grüsse guiliani
 
mrguiliani":36jqekcf schrieb:
Was haltet ihr davon?

Das Sommerloch und aberwitzige Ideen kannte ich ja, aber kommt jetzt auch noch das Herbstloch?

Also wenn ich richtig gerechnet habe kommst du auf 1400 Watt. Wenn man jetzt überlegt wieviel ein Föhn verbrät, und dass dieser von deutlich mehr Personen in unserer bunten Republik verwendet wird... da muss man doch sofort vorschlagen föhnen zu verbieten...

:stupid:

Gruß,
Don Mauzo
 
Don_Mauzo":nque87su schrieb:
mrguiliani":nque87su schrieb:
Was haltet ihr davon?

Das Sommerloch und aberwitzige Ideen kannte ich ja, aber kommt jetzt auch noch das Herbstloch?

Also wenn ich richtig gerechnet habe kommst du auf 1400 Watt. Wenn man jetzt überlegt wieviel ein Föhn verbrät, und dass dieser von deutlich mehr Personen in unserer bunten Republik verwendet wird... da muss man doch sofort vorschlagen föhnen zu verbieten...

:stupid:

Gruß,
Don Mauzo

Also mein Fön bläst mit 1800 Watt...

So ein *zensierter*.

Ihm sollte man den Radio verbieten und MTV sowie Viva... Damit er weiss wer für ihn Musik macht!

Mfg Gitarrero100
 
...also ICH würde vorschlagen, das Equipment ab und an auszuschalten. Das spart ungemein. wenn ich bedenke, wie sich meine Stromrechnung entwickelt hat, seit ich meine Amps zum schlafen gehn ausschalte... und ohne dem ewigen Feedback schläft sich's auch besser, ich dachte schon, ich hab nen SEHR lauten Tinitus :-D

Im Proberaum sind wir voll auf erneuerbare Energie umgestiegen; Wir haben im Nebenraum überdimensionale Hamsterkäfige mit überdimensionalen Hamstern, die den Strom bringen.

Ne im Ernst, so viel Umweltverschmutzung muss sein.

Gruß, Marco
 
mrguiliani":3is3q9zh schrieb:
Er ist jetzt nicht mehr mein Freund.
Was haltet ihr davon?

Dass er nicht mehr dein Freund ist?

Das ist OK. Solche Spinner braucht man nicht als Freund, die taugen noch nicht mal zum Feind.:evil:

Ist dir nicht schon früher aufgefallen, dass der Typ nicht alle Latten im Zaun hat?

Tom
 
Wie genial...anstelle die Umweltbelastung zu senken, zB. bei Autos alternative Energien unters Volk zu bringen, oder Öffis aufm Land zu fördern (wo ja am meisten Ausbaubedarf besteht) usw..
Der schlägt ne Steuer vor...10€ mehr oder weniger für ein gutes Gerät stören wohl die wenigsten, wenns hart auf hart kommt und helfen der Umwelt überhaupt nicht!

Gratulation an die Politik!
 
auge":1i2s8ps2 schrieb:
Wartet mal wenn euch Rabe die Leviten liest hier!!! ;-)

Wem denn und warum? Da hat irgendjemand, dessen Job es ist blödsinnige Ideen zu haben, diesen auch gemacht ... bei der momentanen politischen Diskussionslage hat so etwas überhaupt gar keine Chancen von irgendjemand auch nur angelesen zu werden ...
... ist der Typ eigentlich Abgeordneter oder nur so ein Fraktionshiwi? Im zweiten Fall muss der halt mit 'kreativen Vorschlägen' versuchen klarzumachen, dass er nicht nur kopieren kann ... nice Try ... vielleicht darf er jetzt zur Belohnung mal einen Textbaustein für die Abteilung 'Bürgerfragen' entwerfen ...
 
Mit 1400 Watt liegst Du richtig und wenn man mal alles zusammenzählt, was drum herum noch dazugehört, Beleuchtung , Heizung für den Raum ect.,
kommst Du ganz schnell in noch ganz andere Dimensionen.
Seine Argumentation ist, dass wir ganz einach fossile Brennstoffe verfeuern just for fun und dass man durch eine CO2 Abgabe auf dieses Equipment regenerative Energieformen fördern könnte.
Das ich das nicht befürworte ist ja klar, ich pinkle mir ja nicht selbst ans Bein, aber der Typ ist nicht irgendein Hiwi, sonder ziemlich oben in der Hirarchie diese Clubs und wenn die mal anfangen zu hirnen, wo man Geld auftreiben kann sind die alle ganz findig, egal welche Partei,

Grüße giuliani
 
mrguiliani":1add8v2a schrieb:
Was haltet ihr davon?

Witzig und bedauernswert. Mehr aber auch nicht. Da sieht man mal, dass es Leute mit viel zu wenig im Kopf viel zu weit schaffen, auch wenn ich denke, dass besagter Mensch in seiner Partei eine der untersten Positionen einnimmt. Ansonsten aber nicht weiter beachtenswert...
 
Richte ihm aus, er möge sein Hirn anstrengen und zu der Erkenntnis kommen, dass Ihr für den verbrauchten Strom bereits Ökosteuer bezahlt. Isdochso, oder?

mrguiliani":3kvn3jny schrieb:
...aber der Typ ist nicht irgendein Hiwi, sonder ziemlich oben in der Hirarchie diese Clubs und wenn die mal anfangen zu hirnen, wo man Geld auftreiben kann sind die alle ganz findig, egal welche Partei,
Na, das halte ich für ein wenig zu simplifiziert. Selbst wenn es "denen" zuzutrauen wäre, wird es allein schon aus den Reihen der liberaleren Parteien und nicht zuletzt von den Lobbyisten derbe Klatsche hageln, wenn jemand auf Unterhaltungselektronik eine "Strafsteuer" erheben will. Letztendlich wird solch ein Antrag wohl eher unter "netter Versuch, aber..." abgeheftet.
 
mrguiliani":3u0opph5 schrieb:
aber der Typ ist nicht irgendein Hiwi, sonder ziemlich oben in der Hirarchie diese Clubs und wenn die mal anfangen zu hirnen, wo man Geld auftreiben kann sind die alle ganz findig, egal welche Partei,

Was heißt denn "ziemlich weit oben"? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der doch Angestellter der Landtagsfraktion in Hamburg, bekleidet also keinerlei Wahlamt. Auf solchen Posten hat man den Vorteil, dass man auch mal Unpopuläres denken darf, weil man ja nicht gewählt werden muss (noch nicht einmal innerhalb der Partei) und weil einem keiner zuhört.
Selbst wenn sich die Vorgesetzten dieses geistigen Amokläufers seine Position zu eigen machen, ich glaube kaum, dass ein grüner Abgeordneter des Hamburger Landtages genügend Relevanz besitzt um einen solchen Vorschlag an irgendeiner maßgeblichen Stelle ernsthaft vertreten zu können.
Desweiteren widerspricht dieser Vorschlag der Logik der Ökosteuer, welche ja den gesamten Energieverbrauch (aus allen Bereichen) mit einer Abgabe versieht ... du zahlst also sowieso schon eine Art CO2-Abgabe für den Strom den du verbrauchst ...

... im Übrigen bestätigt dies nur meine Meinung über die Hamburger Grünen, die offenkundig Fraktionsmitarbeiter ähnlich sorgfältig wie Koalitionspartner auswählen ...
 
Hallo Rabe,
wie kommst Du eigentlich auf die Hamburger Grünen?
Gruß giuliani
 
mrguiliani":2wo7trfb schrieb:
Seine Argumentation ist, dass wir ganz einach fossile Brennstoffe verfeuern just for fun


Und er hat wahrscheinlich noch nie Abends "just for fun" den Fernseher angeschaltet?


... :roll:
 
mrguiliani":1uq298pq schrieb:
Hallo Rabe,
wie kommst Du eigentlich auf die Hamburger Grünen?
Gruß giuliani

Aus völliger Verblödung raus ... BaWü macht es nicht besser ... heißt in Hamburg auch nicht Landtag ... Nächtsle
 
Rabe":350elhc3 schrieb:
heißt in Hamburg auch nicht Landtag

In Hamburg heißt das Bürgerschaft und der Vorturner ist der 1. Bürgermeister.

Der heißt Ole von Beust, ist von der CDU und freut sich über seinen neuen Koalitionspartner.

Weil nämlich das eingetroffen ist, was sein Parteifreund Christian Wulf am Wahlabend (frei zitiert) vorausgesagt hatte:

"Als Koaltionspartner sind die Grünen unproblematisch, weil sie um den Preis, mit regieren zu dürfen, notfalls auch ihre elementarsten Grundsätze verleugnen".

Paßt bis jetzt ziemlich exakt.

Tom
 
Wenn ich sowas schon wieder hör, du!!
Solchen Inkompetenzen soll man seine Stimme geben und die sollen uns dann regieren.
Ne du, ne du, ne du.

Da wünsch ich mir doch glatt den Willhelm II. wieder! *achtung, ironie!*
 
little-feat":1nqnqx08 schrieb:
Rabe":1nqnqx08 schrieb:
heißt in Hamburg auch nicht Landtag

In Hamburg heißt das Bürgerschaft und der Vorturner ist der 1. Bürgermeister.

Der heißt Ole von Beust, ist von der CDU und freut sich über seinen neuen Koalitionspartner.

Weil nämlich das eingetroffen ist, was sein Parteifreund Christian Wulf am Wahlabend (frei zitiert) vorausgesagt hatte:

"Als Koaltionspartner sind die Grünen unproblematisch, weil sie um den Preis, mit regieren zu dürfen, notfalls auch ihre elementarsten Grundsätze verleugnen".

Paßt bis jetzt ziemlich exakt.

Tom

Lass uns doch Seminare zur politischen Bildung in Doppelmoderation geben, nach dem Muster :"doofer Kopp, kluger Kopp ..."

... meine Fresse ist das peinlich ... zur Entschuldigung: Gestern hat ein neuer Basser vorgespielt, so jemand der richtig Musik machen kann und auch beruflich erfolgreich ist und so und ich natürlich den ganzen Tag nervös, wie der auf mein Grenzbereichsdilettieren reagiert ... ich habe dann auch ziemlich Grütze zusammen gespielt, aber versucht so zu schauen, als wenn das so gehört ...
 
Sascha´s Strat":sta1cr49 schrieb:
oh ja":sta1cr49 schrieb:
Da wünsch ich mir doch glatt den Willhelm II. wieder! *achtung, ironie!*

warum Ironie? Willi war als Monarch gar nicht so übel. Er war nur kein besonders begnadeter Außenpolitiker...

Naja, das mit der Außenpolitik ... :-D

Die Gefahr bei einer Monarchie ist halt immer, dass du auch mal ab und zu einen Louis XIV. abbekommst.

Der wär mir zwar lieber als ein Adolf Hitler, aber muss trotzdem nicht sein.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten