Das alte Lied...der ohmsche Widerstand :)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallochen,
nächste Woche soll nun endliche meine (richtige :) ) Orange Box kommen...mit 16 Ohm.
Die Angaben auf meinem Triamp verwirren mich jedoch etwas: 2 Eingänge mit 1x4 oder 2x8Ohm, klingt noch logisch...daneben nocheinmal 2 mit der Beschriftung 1x8 2x16 1x16 Ohm.
Bei Röhrenverstärkern ist ja an sich nur ein geringerer Widerstand der Box für die Endstufe belastend, war es so ? Heißt die Angabe auf dem zweiten Feld, dass alles ab 8 Ohm gespielt werden kann?
Die 2x12 hat 16 Ohm, eine 1x12 die ich gern noch zusätzlich nutzen möchte 8Ohm, die beiden parallelgeschaltet ergäben 12 Ohm...also im Arbeitsbereich?
Leider ist das Manual über die H&K Page grad nicht zu erreichen...beim MK II sind die Angaben logisch: 1x4, 2x16 oder 1x8, 1x16 .

Es tut mir leid schon wieder wegen dieses alten Liedes plagen zu müssen...
Viele Grüße,
Roman

***EDIT***
Wird wohl so sein, dass man alles >8Ohm verwenden kann...
 
Hallo, die beiden Boxen zusammen zu verwenden ist nicht so einfach
wie du gerechnet hast. Erstmal sind die Angaben Impedanzen -
man kann zwar mit dem Ohmschen Widerständen in Näherung rechnen,
aber Ordnung muss auch sein (es kommt 5,3 raus).
Die beiden Boxen parallel geht nicht gut, weil dann die 1X12 2/3 der Leistung bekommt.
Beide in Reihe wäre besser, allerdings ist mit 24 Ohm nicht mehr die
volle Leistung insgesamt da - die Verteilung aber besser 2X12 = 2/3.
Optimal auf jeden Fall : die 2X12 alleine, die 1X12 für Probe oder (mir) verkaufen.
Grüße V.H.
 
Hm,
das stimmt wohl dass die 1x12 dann 2/3 der Leistung abbekommt.
Mit der geringeren Leistung leb ich gern bei 100W...und schädlich dürfte das auch nicht sein oder? Wo "geht" eigentlich die Leistung hin? Durch den höheren Widerstand bleibt sie ja quasi "im Verstärker" !?

Viele Grüße,
Roman

...und die 1x12 behalt ich :P
 
""...und die 1x12 behalt ich :P""
Hallo, ich meine H&K auch, weil für viele Sachen sind die gut.
Die Leistung, wenn man am 16 Ohm zwei Boxen mit gesamt 24 Ohm
anschließt, wird vom Amp nicht abverlangt. Die Last ist eben geringer.
Bei Transistoren kein Thema. Bei Röhren muddu aufpadden...
Bei geringer werdender Last steigt die Anodenspannung etwas an.
Das kann zu Probs führen, muss im obigen Fall aber nicht sein.
Eine Serviceanfrage bei H&K sollte Gewissheit geben, ob das dauerhaft geht.
V.H.
 
Vom H&K Service...
Hallo Roman,

vielen Dank für deine Email. Hier die Antworten auf deine Fragen:

1. Bedeutet das, dass ich bedenklos alle Impedanzen >8 an den Ausgang anschließen kann?
Ja, so ist es.


2. Die Boxen in Reihe geschaltet würde eine Gesamptimpedanz von 24 Ohm ergeben, kann ich den Verstärker bedenkenlos so betreiben?
Du musst mit einer Soundveränderung aufgrund der Fehlanpassung rechnen, aber kaputt machern kannst du damit nichts. Du kannst die Boxen alternativ aber auch direkt an die beiden linken Buchsen (1x4 bzw. 2x8) anschließen.


Beste Grüße,
Kai Sonnhalter
Hughes & Kettner

Damit hat sich das ja geklärt!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten