T
tommy
Power-User
Moin,
als leidenschaftlicher Stratspieler war ich seit Längerem auf der Suche nach einer Les Paul in Stratform. D.h. der Sound und das Konzept (Humbucker, Toggle, 2xVol., 2xTone, Mensur, Hölzer) sollten einer Les Paul entsprechen, die Form einer Strat (u.a. mit Wampenspoiler).
Die vorliegende Dean Hardtail Select (Made in Korea) kommt den Vorgaben sehr nahe. Sie hängt sehr ausgewogen am Gurt und ist mit 4 kg für mich nicht zu schwer. Sie hat einen schön kräftigen Hals und ist aus sehr schönen Hölzern (angeblich selektiert) sehr hochwertig gebaut. Als da wären 2 teiliger Mahagonibody mit dicker Tigerstripe Mapledecke (kein Fotoflame!), und eingeleimter Mahagonihals. Der Hals-/Bodyübergang ist perfekt gelöst. Fühlt sich an wie ein durchgehender Hals. Herausragend ist für mich das Griffbrett. Sehr dunkles Palisander. Dermaßen feinporig, dass es fast wie lackiert aussieht. Darauf verbaut sind Jumbo Bundstäbchen mit allerbestem Fretjob.
Nun das Beste. Man bekommt mit ihr den authentischen "Woman- Flötenton" hin. Liegt wohl an den Zutaten und den 22 Bünden. Ansonsten tönt die Gitarre sehr resonant und elegant. Funky Clean Chords kommen richtig gut. Lässt man sie von der Kette, kann sie auch richtig böse. Überhaupt macht sie viele Spielarten klaglos mit. Sie wirkt in keiner Weise limitiert, was eine gute Gitarre m.E. auszeichnet. Was sie allerdings nicht kann, sind höhenlastige Stratsounds aber dafür habe ich sie ja auch nicht gekauft.
Negativ kann ich nur berichten, dass der perfekt gekerbte Sattel an seinen Aussenkanten so scharfkantig war, dass er bei entsprechenden Akkorden richtig fies in die Hand piekste. Den habe ich inzwischen aber nachgearbeitet.
So, das sind meine ersten Eindrücke vom Wochenende. Ich hoffe mal sehr, dass ich in einem halben Jahr noch genau so zufrieden bin. Der allererste Enthusiasmus ist ja manchmal sehr trügerisch.
[img:500x332]http://img845.imageshack.us/img845/755/deanhardtailselect2.jpg[/img]
[img:332x500]http://img842.imageshack.us/img842/3411/deanhardtailselect1.jpg[/img]
als leidenschaftlicher Stratspieler war ich seit Längerem auf der Suche nach einer Les Paul in Stratform. D.h. der Sound und das Konzept (Humbucker, Toggle, 2xVol., 2xTone, Mensur, Hölzer) sollten einer Les Paul entsprechen, die Form einer Strat (u.a. mit Wampenspoiler).
Die vorliegende Dean Hardtail Select (Made in Korea) kommt den Vorgaben sehr nahe. Sie hängt sehr ausgewogen am Gurt und ist mit 4 kg für mich nicht zu schwer. Sie hat einen schön kräftigen Hals und ist aus sehr schönen Hölzern (angeblich selektiert) sehr hochwertig gebaut. Als da wären 2 teiliger Mahagonibody mit dicker Tigerstripe Mapledecke (kein Fotoflame!), und eingeleimter Mahagonihals. Der Hals-/Bodyübergang ist perfekt gelöst. Fühlt sich an wie ein durchgehender Hals. Herausragend ist für mich das Griffbrett. Sehr dunkles Palisander. Dermaßen feinporig, dass es fast wie lackiert aussieht. Darauf verbaut sind Jumbo Bundstäbchen mit allerbestem Fretjob.
Nun das Beste. Man bekommt mit ihr den authentischen "Woman- Flötenton" hin. Liegt wohl an den Zutaten und den 22 Bünden. Ansonsten tönt die Gitarre sehr resonant und elegant. Funky Clean Chords kommen richtig gut. Lässt man sie von der Kette, kann sie auch richtig böse. Überhaupt macht sie viele Spielarten klaglos mit. Sie wirkt in keiner Weise limitiert, was eine gute Gitarre m.E. auszeichnet. Was sie allerdings nicht kann, sind höhenlastige Stratsounds aber dafür habe ich sie ja auch nicht gekauft.
Negativ kann ich nur berichten, dass der perfekt gekerbte Sattel an seinen Aussenkanten so scharfkantig war, dass er bei entsprechenden Akkorden richtig fies in die Hand piekste. Den habe ich inzwischen aber nachgearbeitet.
So, das sind meine ersten Eindrücke vom Wochenende. Ich hoffe mal sehr, dass ich in einem halben Jahr noch genau so zufrieden bin. Der allererste Enthusiasmus ist ja manchmal sehr trügerisch.
[img:500x332]http://img845.imageshack.us/img845/755/deanhardtailselect2.jpg[/img]
[img:332x500]http://img842.imageshack.us/img842/3411/deanhardtailselect1.jpg[/img]