DECIMATOR PRO RACK G Noise Reduction?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo ihr lieben,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Arbeitsverhalten des DECIMATOR Pro Rack G gemacht?
Ich nutze im Rack als Haupteffekt ein TC G-Force und entsprechend auch dessen Noise Reduction. Habe zwischenzeitlich mal das Gate des DBX 266 XL ausprobiert, bin allerdings mit dem G-Force "Rauschwegmacher" wesentlich zufriedener...
Hauptfrage: Gibt es einen wirklichen Unterschied und einen wichtigen Grund sich mit dem (doch recht "kostenintensiven" ) DECIMATOR auseinanderzusetzen?!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Olli :?: :?:
 
Hey,
geiler Beitrag würde mich auch mal interessieren. Hatte ne ganze Zeit den NS-2 und ... na ja.... ok...
 
Hallo zusammen,
also ich habe das o.g. Gerät seit Januar und bin völlig begeistert.
Vorher hab ich das NS2 vor dem Amp genutzt und später die Noise Reduction vom G-System im Effektloop.

Es ist schwer zu beschreiben aber der ISP arbeitet musikalischer und killt den Ton nicht.
Durch die 2kanalige Version habe ich auch "best of both worlds" der erste Kanal ist direkt auf das Gitarrensignal abgestimmt, der killt mir die Nebengeräusche die ich mir mit meinen SingleCoils einfange . Der zweite Kanal ist im Einschleifweg und für das Rauschen der HiGain Abteilung zuständig (ein netter Nebeneffekt. Dadurch das der Einschleifweg bei mir programmierbar ist kann ich den Weg bei Cleanen Sounds aus dem Weg rausnehmen)

Unter unserem Proberaum ist eine Dreherei mit diversen CNC Maschinen. Die versauen den Strom dermaßen, daß es nun erst mit dem Gerät Spass macht mit einer Strat zu proben.

Live fahre ich das Teil meistens eine ganze Ecke zurück und ih habe absolute Stille ...

Teuer aber auch "preis"Wert
Gruß
Jens
 
Das Thema interessiert mich auch ;-)

Alternativ gäbe es von ISP ja auch das Pedal, "ISP Decimator Pedal ", welches ggf in Frage käme, und mit ca. 150,-- nicht ganz so zu Buche schlägt!

Liegen hier schon Erfahrungen von anderen Usern vor?
 
Mr Scary":nzv79hrk schrieb:
Alternativ gäbe es von ISP ja auch das Pedal, "ISP
Decimator Pedal ", welches ggf in Frage käme, und mit ca. 150,-- nicht
ganz so zu Buche schlägt!

Hat das nicht der Auge, sogar?
 
Hui, vielen lieben Dank schonmal! :O)

Ich hab mir sagen lassen, dass es gerade bei schnell aufeinanderfolgenden Nutzsignalspitzen (Flitzzzz... ) sauberer einsetzt als das "schnell" eingestellte G-Force System.. Aber dafür extra eine HE opfern?! Die Pedalversion hat zwar wohl nur einen Kanal, würde aber noch prima in meine Schublade passen. :)
Weiß jemand ob das auch für die höheren Arbeitspegel im Loop geeignet ist?!

Hmm.. wenn du auf der Bühne dein Singlecoilbrummen damit wegdrückst, bleibt da noch Sustain stehen?! *amkopfkratz*
Viele grüße,
Olli
 
Ollinger":n1h7r0i8 schrieb:
Hmm.. wenn du auf der Bühne dein Singlecoilbrummen damit wegdrückst, bleibt da noch Sustain stehen?! *amkopfkratz*
Viele grüße,
Olli

Klar irgendwann ist Schluß mit lustig, das Gerät macht zu und das Sustain ist weg. So sind se nun mal die Gates......
Aber feinfühlig eingestellt bleibt immer noch genug Sustain übrig :-)
Für Live reicht das allemahl .....
 
Mr Scary":1bvbyeed schrieb:
Das Thema interessiert mich auch ;-)

Alternativ gäbe es von ISP ja auch das Pedal, "ISP Decimator Pedal ", welches ggf in Frage käme, und mit ca. 150,-- nicht ganz so zu Buche schlägt!

Liegen hier schon Erfahrungen von anderen Usern vor?

Hi,


ich hab das entsprechende Pedal und es war mir in meinen Pedal-Amp zeiten eine grosse Hilfe!
Da ich beim AFX keinen bedarf habe könnte ich dir eines (ich hab ja 2) verkaufen. bei interesse einfach eine PN senden.
Lg
Auge
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten