Der Mesa Rectifier Sound fürs Aufnehmen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,


also ich bräuchte mal Unterstützung bei einem Thema das zwar in diversen Foren ausreichend diskutiert wurde, aber bislang nicht das hergab was wichtig für mich ist.

Ich suche einen Sound, der dem Mesa Rec ähnlich ist (Mir ist durchaus bewusst das ich DEN Rec Sound nur mit einem aufgerissenen Rectifier bekomme). Mir gehts in erster Linie ums Homerecording.

Um das Ziel zu erreichen gibts ansich 3 Möglichkeiten :

Per VST Plugin

Mit einem Modeller ,zB den berühmten Line 6 Pod

oder aber (die Variante die ich bevorzugen würde) mit einem Verzerrer/Preamp.

Habe mich mal schlau gemacht, viele Schnipsel gehört und auch bei Youtube einiges entdeckt. Leider gibts bei diesen Aufnahmen oft das Probelm das zuviel Gain genutzt wird oder bzw und ich bei offiziellen Soundclips das Problem habe dem zu vertrauen bzw nicht weiß was alles nachbearbeitet wurde etc.

Interessant sind also folgende Geräte

- Amt R1 (Nach den Schnipseln bislang mein Favorit, leider nicht mehr zu bekommen bislang)

- Tech21 Sansamp (Der Klassiker, allerdings noch zeitgemäß?)

- Tech 21 US Steel (Soll der Rectifier Sound sein, die Soundschnipsel find ich grausam die das Netz hergab)

-Das eine oder andere Blackstar Pedal (Das sich aber wahrscheinlich eher nach Blackstar anhören wird)

- H&K Tubeman


Habt ihr vielleicht Ideen für mich, oder gar eigne Sounddateien von einem dieser Geräte ,optimalerweise nicht zuviel Zerre ,Richtung Alter Bridge etc?

Sorry falls es das Thema bislang schon gab, hatte jetzt nichts gefunden explizit dazu.

Gruß

Simon

Kleiner Nachtrag, eine Boxensimulation ist nicht zwingend notwendig, das löse ich Softwaremäßig, das heißt ein Ausgang ohne Simulation, oder eine abschaltbare, wären schon gut
 
StRG7620":2g3dkmbi schrieb:
- Amt R1 (Nach den Schnipseln bislang mein Favorit, leider nicht mehr zu bekommen bislang)

Doch, in Amiland schon, z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/AMT-Electronics-Lege ... 420wt_1139

Kommt dich mit Versand / Zoll / USt beim Wechselkurs 1,41 auf ca. 140 EUR, ist halt die Frage ob es das wert ist. Ich hab nen S1 und finde den ok aber mehr nicht ...
Ob der R1 über Recording out direkt was Brauchbares liefert? Ich glaube, ich würde am ehesten mal nen Pod auftreiben und an dem Rumschrauben (mit VST-Plugins hab ich bisher nicht gearbeitet, keine Ahnung was die können).
Viel Erfolg bei der Suche und berichte mal, wenn Du fündig geworden bist!
 
leichter zu bekommen und auch ein Sound den man in diese Richtung biegen kann bietet das Solid Metal von Damage Control - die gibt's immer wieder mal günstig in der Bucht.

Ich hab meinen vor kurzem an Madler verkauft. Reviews dazu gibt's hier im Forum meines Wissens auch schon.

LG Hannes

P.S. Manuel hat Recht: Die Sim in den ToneLabs ist auch ganz gut.
 
Also das Amt S1 habe ich auch nur als mäßig empfunden,deswegen wäre es halt ein gewisses Risiki. Was Plug Ins angeht, es gibt ein paar gute. Aber ich schraube gern "richtig" an Sounds , hört sich vielleicht doof an aber ist mir schlichtweg lieber.

Was den Bausatz angeht das wirkt schon interessant, aber ich weiß nicht ob ich einen Verzerrer als Preamp nutzen kann, das übersteigt ehrlich gesagt aktuell mein Wissen, vielleicht weiß da jemand mehr.

Die Tonelab Geschichte schau ich mir auf jedenfall auch mal an, ist halt schon wieder arg umfangreich da ich das meiste gar nicht bräuchte
 
Koarl":38r0rjxx schrieb:
leichter zu bekommen und auch ein Sound den man in diese Richtung biegen kann bietet das Solid Metal von Damage Control - ...

Jetzt wo du es sagst!

Oder noch besser der Demonizer von Damage Control, ist ein Solid Metal
mit Recording Output, Opto-Compressor und abschaltbarer Cab-Sim.
So einen hätte mei Co-Gitarrist noch abzugeben. Bei Interesse, einfach PN ...
 
Hallo!

Und schön die Spuren doppeln. Und zwar links und rechts je einmal, also mindestens vier Spuren. Die gedoppelten Spuren mit etwas anderem Sound - so kommt das Fett in die Suppe!

Gruß

e.
 
Hi,

ja das mit dem doppeln hatte ich eh vorrausgesetzt, das schiebt gewaltig, wohl wahr (vorrausgesetzt amtlich gespielt :D)
 
Ein lecker Pedal ist auch das Bloody Mary von T-Rex. Liefert die Rectifier Kelle finde ich.

Die Sansamp Teile können das auch noch ganz gut. PSA Preset 24 ist cool dafür oder das California. Das US Steel kenne ich nicht.

An PlugIns kann ich Revalver, Guitar Rig 4 und den Vandal empfehlen.
 
Pfaelzer":2zv3zcsv schrieb:
Wenn Du VST-Plugins nicht ganz ausschließt, solltest Du mal den Lecto von LePou ausprobieren, wobei auch die anderen Amps von LePou für den Hard- und Heavybereich imho sehr lecker sind.
Kostet im Gegensatz zu allen anderen Lösungen gar nichts (Freeware).

p

Den Lecto nutz ich auch inzwischen ab und an, klingt wirklich recht amtlich. Allerdings wäre mir eine Hardwarevariante lieber
 
Naja für den Preis könnte ich mir nen echten Mesa besorgen, gebraucht natürlich, und nen Isolation Cab . Aber ist einfach nicht drin, seitdem Nachwuchs im Anmarsch ist muss das Geld zusammengehalten werden :) Das ADA MP beobachte ich ab und an bei Ebay, mal sehen
 
Auch wenn du Hardware eigentlich bevorzugst...NI Guitar Rig sollte man zumindest mal getestet haben. Ich finde das schon sehr authentisch. NICHTS auf der Welt ersetzt eine "Amp,Box,Mikro,gutes Pult" Aufnahme, aber GuitarRig kommt da schon in die Nähe. Da ist ja jetzt auch eine neue Version im Anmarsch.
 
Gibt glaub ich auch so ne Gratis Version oder? Das kann ich auf jedenfall mal testen, hab ja nix zu verlieren. Waren jedenfalls schon einige gute Tips generell dabei, das ist schonmal super. Immerhin wurde ich nicht wie in manch anderem Forum auf unzählige andere Threads hingewiesen die alle nichts mit meiner Frage zutun haben :D
 
StRG7620":3ndqckf1 schrieb:
Gibt glaub ich auch so ne Gratis Version oder? Das kann ich auf jedenfall mal testen, hab ja nix zu verlieren. Waren jedenfalls schon einige gute Tips generell dabei, das ist schonmal super. Immerhin wurde ich nicht wie in manch anderem Forum auf unzählige andere Threads hingewiesen die alle nichts mit meiner Frage zutun haben :D

Ja, allerdings ist da glaube ich nur ein Marshall Plexi drin. Man kann in der freien Version aber für 4 Wochen (?) auf eine voll funktionsfähige Demo umschalten. Mit allen Amps und Effekten ect.
 
wenn du den Rectifier Highgain Sound wirklich sehr gut hinbekommen willst, kauf dir das Revalver Mark II Plug In und nehme das Setting "Nice Kitty" und du bist nah, wirklich sehr nah dran......
Ich weiß nicht, ob das mit einem Pedal, etc. besser geht - ich wage es zu bezweifeln.

Um das so oder noch besser hinzubekommen wie der Revalver das für wirklich sehr wenig Geld macht, bräuchtest du einen Rectivier Amp, eine Box , 1 bis 2 Mikros, Ahnung vom Mikrophonieren, einen Raum und Lautstärke....Zeit, Geld und viel Erfahrung.....

Amplitube und Guitar Rig können den Rectivier nicht so gut immitieren.
Ich nehme fast alle meine Riffs mit einer Paula und diesem Plug In auf und ich bin sehr zufrieden....

das ist z.B. alles der Revalver/Nice Kitty = Rectifier....


LG
oli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten