Displayprobleme an sonnigen Tagen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wir hatten dieses Wochenende einen Gig unter freiem Himmel. Leider war es jedoch um 20.00 Uhr noch nicht dunkel genug, um das Display meines Korg AX100G gut ablesen zu können. Dies hatte zur Folge, dass ich nach jedem Lied auf den Knien robbend den nächsten Effekt suchen musste. Das war vielleicht für das Publikum lustig, für mich jedoch weniger...
Das gleiche Problem hatte ich demletzt auch mit den LEDs einiger Bodentreter.

Wie löst ihr das Problem? Habt ihr Tipps? Hilft dunkle Folie o.ä.?

ciao cristjan
 
cristjan":252k2b3v schrieb:
Wie löst ihr das Problem? Habt ihr Tipps?

Hallo Cristjan,

in solchen Fällen baue ich mir aus Pappe eine provisorische "Sonnenblende" und klebe sie mit Gaffa um das Display herum. Sieht zwar Supersch...ße aus, aber immer noch besser als die Pedal-Anbetungsnummer. ;-)
 
...aus dem gleichen Grund würde ich immer wieder nur ein Stimmgerät mit echter Nadel-Anzeige auf mein Stressbrett bauen...
:cool:
Greets,
PIT...
 
pit_s_xroad":1uqtobna schrieb:
...aus dem gleichen Grund würde ich immer wieder nur ein Stimmgerät mit echter Nadel-Anzeige auf mein Stressbrett bauen...

In dem Fall geht es allerdings nicht nur um Stimmgeräte,
ich denke gerade bei Multieffektgeräten könnte es
mit den Nadeln im Allgemeinen schwierig werden... ;-)

Gruß,
Nils
 
Die Sonnenblende werde ich in Angriff nehmen. Danke für den Tipp. Dachte, es gäbe vielleicht eine "elegantere" Lösung. Andererseits sieht man von unten sowieso kaum das Multi, da die Monitore davorstehen. Also kann ich auch Pappe drumrumkleben... so lange es hilft, ist mir jedes Mittel recht ;-)

ciao cristjan
 
cristjan":rreuilxw schrieb:
Leider war es jedoch um 20.00 Uhr noch nicht dunkel genug, um das Display meines Korg AX100G gut ablesen zu können. Dies hatte zur Folge, dass ich nach jedem Lied auf den Knien robbend den nächsten Effekt suchen musste. Das war vielleicht für das Publikum lustig, für mich jedoch weniger...
Das gleiche Problem hatte ich demletzt auch mit den LEDs einiger Bodentreter.

Wie löst ihr das Problem? Habt ihr Tipps? Hilft dunkle Folie o.ä.?

Hallo!

Ich spiele auch schon viele Jahre (in Cover- und Unterhaltugnsbands) mit Multieffektgeräten und ich finde gerade die Möglichkeit mir vorher alle Presets anzulegen als Vorteil, so dass ich während dem Auftritt nix mehr suchen brauche.

Sprich ich hab meine 12 Presets von Accoustic, Clean über Crunch, Lead bis Rectifier oder Flangersound und weiß wo was abgespeichert ist um mir diese Sounds auch "blind" abrufen zu können!

Wenn man sich besonders viel arbeit im Vorhinein antuen will um nacher beim Gig besonders wenig Arbeit zu haben, kann man die Effektreihenfolge auch an die Setlist anpassen - genug Speicherpläte sind in der Regel bei modernen Multis ja vorhanden...

Gruß Hannes
 
sonic-23":29cb0m89 schrieb:
pit_s_xroad":29cb0m89 schrieb:
...aus dem gleichen Grund würde ich immer wieder nur ein Stimmgerät mit echter Nadel-Anzeige auf mein Stressbrett bauen...

In dem Fall geht es allerdings nicht nur um Stimmgeräte,
ich denke gerade bei Multieffektgeräten könnte es
mit den Nadeln im Allgemeinen schwierig werden... ;-)

Gruß,
Nils


iss schon klar...
sollte auch nur als Ergänzung verstanden sein... dass es solch Problem auch anderswo noch gibt...

Greets
PIT... ;-)
 
Leider neigen die Hersteller dazu, hauptsächlich rote LEDs zu benutzen, was eben in der prallen Sonne kaum zu sehen ist. Dahingehend hat sich der Peterson Bodentuner bislang ausgezeichnet bezahlt gemacht. Also zumindest gestimmt war ich, aber der Rest... :shock:

Aber letzlich ist eine Sonnenblende, am Besten in Form eines Tunnels fürchte ich die einzige Lösung...

Grüße
 
Ed":1oqwoz5c schrieb:
Aber letzlich ist eine Sonnenblende, am Besten in Form eines Tunnels fürchte ich die einzige Lösung...

Grüße

Hi Ed,
es ist die einzige und beste Lösung. Ich hatte das Problem auch bei meinem H&K Z-Board. Das siehts du rein garnix mehr, wenn die Sonne draufknallt. Ein 1-2 Millimeterblech, mattschwarz lackiert, mit etwa 30 Grad Neigung zum Display half das Problem zu lösen. Auf der Umkantung unten mit Klettband versehen ist ideal. Ich kann ja mal'n Bildchen machen von der Konstruktion ;-)

Es soll auch ein spezielles schwarzes feinmaschiges Gaze geben, welches man auf das Display legen kann - hab ich mal in einem US-Forum gelesen. Gefunden hab ich das Material allerdings noch nicht.
 
@ Magman: Ein Bild wäre toll, aber ich kann mir in etwa vorstellen, wie das Teil aussehen soll. Ich befürchte allerdings für eine solide Metallkonstruktion wird es eng. Wir spielen nächsten Sonntag bereits wieder...

@Koarl: Das Problem bei der blinden Bedienung eines Multis ist, dass man sich keine Fehltritte erlauben darf. Einmal daneben und man ist aus dem Konzept und das nächste Lied kann übel in die Hose gehen. Außerdem bin ich auf der Bühne nicht cool genug, um mir neben Akkorden und Texten auch noch die Programmierung meines Multis zu merken.

Ich denke für Sonntag wird eine Pappblende herhalten müssen und dann wird etwas solides gebaut. Danke nochmal für die Tipps und Anregungen...

ciao cristjan
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten