Dualbandcompressor für Akustikgitarre als Bodentreter?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hat jemand von euch schon mal einen Dualbandkompressor für Bass als Bodentreter vor einer akustischen Gitarre betrieben?

Es geht mir nicht zwingend und einen Kompressor für Bass, nur einen Multibandkompressor für E-Gitarre gibt´s in dem Format nur sehr teuer (BSS). Ganz konkret geht es mir z.B. um den Digitech Bass Squeeze. Für 65 Euro wäre das doch eigentlich ne günstige Alternative, um akustisches Rock-/Popgeschrammel druckvoll zu veredeln. Die Trennfrequenz ist bis zu 3 kHz hoch einstellbar. Rein theoretisch müsste das gut funktionieren, nur wissen tue ich´s eben nicht. -> Meinungen und/oder Erfahrungen eurerseits?
 
Moin.
Ich würde das einfach mal ausprobieren. Ich teste gerade ein BassmultiFX für einen Kanal meiner A-Gitarre. Bisher ist alles prima(zu Hause und eine Probe), aber ich werde jetzt mal wirklich mit Effektsounds anfangen. Bisher habe ich nur Compressor,EQ und Hall benutzt. Der zweite Kanal(Magnettonabnehmer im Schallloch) geht über E-Gitarren-Effekte. Das ganze höre ich dann mit einem Fullrange-Monitor ab.
Und da frage ich mich warum ich nicht einen Basscombo nutzen soll. Frequenzmäßig sollten das einige Modelle können oder man nutzt nur die Endstufe via FX-Weg. Da ich mich immer mehr Bass spiele, wäre das echt eine gute Alternative. Ich glaube zu dem Thema mache ich morgen mal einen eigenen Thread auf.
Fazit zur Frage: Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Bassgeräten für die Akustikgitarre gemacht. Warum soll das mit dem Compressor anders sein.
Gruß
Ugorr
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten