Eine Frage an die Schredder!?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Vielen von euch ist der begriff "sweepen" sicher ein Begriff.
(brutale angeber technick die allerdings nur vons ehr wenigen gitarristen sond/solodienlich und Harmonisch eingesetzt wird.)
Ich habe jetzt eine Typische was mache ich falsch Frage.

Vor ca einen halben bis 3/4 Jahr beschloss ich diese Technik zu erlernen^^
Was anfangs natürlich sehr frustrierend war .Inzwsichen würde ich nicht sagen das ich es "kann" aber zumindest kleine Akkorde über 3-4seiten kann ich unter gewissen "Bedingungen" sweepen....

Und um diese Bedingungen gehts mir.
Wie ihr auch alles wisst haben die meisten Gitarren einen kleinen schalter mit dem man die Pickups... , also wo man halt einstellt wie die Gitarre klingt.Hell und aggressiv oder tief und druckvoll.Ich gebe zu das ich bei meiner Gitarre überhaupt nicht weiß welche schaltung für welche Pickups sorgt ich kenne nur die klanglichen unterschiede die dafür sehr gut^^

Nun ist es so das wenn ich mit einem Verzerrten sound sweepe die Töne einzeln viel besser herauskommen (bzw überhaupt erst differenziert mit diesem *bluruwup*zu hören sind) wenn mein Schalter in der 2 obersten Stellung ist (sprich die gitarre "tief" und warm klingt)*mit viel gain versteht sich.
SO woran liegt das , wie gesagt ich habe von Neck Brigde und sonstwas Pickup gar keine Ahnung sondern bi einfach glücklich mit Gitarren wenn ich sie spielen kann ohne zu wissen wie sie Funktionieren.

Gruß
Matze
 
Moin,

dein Problem ist also, dass du nur mit einer Pickup Stellung einen klaren Sound herausbekommst (in deinem Fall übrigens dann zu 99% Wahrscheinlichkeit der Neck PU... bzw. bei einem 5 Wege Schalter irgendwas in der Richtung)?
Das ist garnicht so unüblich. Gerade wenn du viel Gain nutzt, neigt es schnell zu matschen und je nach Einstellung am Amp auch beim Bridge PU mehr.
Versuch es sonst einfach mal mit weniger Gain (generell eh immer ein guter Tipp wenn man im Bandsound klarer sein will *g*). Wobei ich persönlich für sowas eh immer den Neck Pickup nehmen würde und wenn es für dich so in Ordnung klingt, gibts ja kein Problem.

Hoff ich hab dich jetzt überhaupt richtig verstanden...

Gruß,
Jacques
 
Jo hast mich richtig verstanden^^
Bis auf das ich im Bandkontext sowieso so gut wie nie sweepe da mir bei solies der rythmus sehr wichtig ist und ich sweepink licks technisch einfach noch nicht richtig unterbringe geschweige denn harmonisch bis ich bei einer "sweepfigur" die Töne Identifieziert habe und mir dann zusammenklausere welcher akkord das ist sind meine 8 Takte solo schon vorbei^^

Noch ne anfänger frage welches ist das Neck PU^^=? Das richtung hals oder eher rechts an der schlaghand (in der Gallerie kannste meine klampfe mal sehn)
Und wie und durchwas unterscheiden sie sich , klar hell/matchig aber wieso ist da die Position des PU wichtig?
Sry wenns zu dähmlich klingt aber naja wie gesagt hab ekine ahnung.

Gruß
Matze

Edit:ICh guck mal ob ich vielelicht mal ein soundfile von mir Hochlade da wirds vieleichta uch nochmal klarer.
 
Bin kein Shredder aber zum Klangunterschied der PUs an den verschiedenen Positionen:
Stöpsel mal deine Axt aus und schlag doch mal einen Akkord nahe der Brücke an und dann denselben ganz am Hals.
Ähnlichen Effekt wie die verschiedenen Anschlagpositionen haben die verschiedenen PU-Positionen.

Gruesze
Ralf
 
Genau, der Neck (Hals) Pickup ist der "links" Richtung Hals. Der ganz rechts der Bridge (Brücke) Pickup, eben an der Brücke.

Man kann nicht pauschal sagen, der Bridge Pickup sei matschiger, subjektiv aber weniger für single-Note Spiel (und das sollte sweepen ja eig. sein) genutzt ...

Grob gesagt: Bridge klingt heller und wird im Allgemeinen eher bei Akkorden genutzt, Neck klingt "runder", wärmer und wird deshalb öfter für Soli und Melodiespiel genutzt. Kann man aber auch ganz anders machen :mrgreen: Erlaubt ist, was gefällt.

Sweepen ist ne fiese Angelegenheit. Mach dir da keinen Stress, glaub da brauchen viele (mich eingeschlossen) ewig, bis das in der Praxis halbwegs einsetzbar ist ;)

Kleiner Tipp noch zum Üben.
Da Sweeps ja doch recht schnell ablaufen lohnt es sich nicht, jede einzelne Note zu zählen (1 e + e 2 e + e ...). Fasse lieber 4er Gruppen (bei Sextolen 6er Gruppen, Triolen 3er Gruppen etc.) zusammen (1 ... 2... 3... 4...) bzw. rechne dir aus, bei welchem Ton du wo im Takt bist (bzw. sein musst) damit man noch im Timing ist.

Edit: Achja, sowas eigentlich auch am besten ohne Verstärker trocken üben. Da hört man am besten, ob auch alle Töne ausgewogen klingen.

Zum Harmonischen: Fang am besten mit einfachen Dreiklangs-Sweeps an. Also Dur und Molldreiklang. Z.B. klarmachen, wie das über 5 Saiten ausschaut und dann evtl. nur über 3 Saiten nutzen, je nach Bedarf einfach zusammenstellen.

Irgendwann sollte das von alleine laufen. Ist wie ganz am Anfang mit den einfachen Akkordwechseln, auf einmal klappt es von jetzt auf gleich (wenn man übt).

Viel Erfolg!
 
Tipp mit einem Schraubenzieher auf die Polepieces der Pickups, wenn du dann am Verstärker ein "wumms" hörst merkst dass der an is, oder eben nicht.
Normalerweise ist bei einem 5-Way-Switch die Positionierung der Pickups vom Hals zum Steg gleich wie die Schaltpunkte von oben nach unten.
 
Hallo, eine Büroklammer klingt auch gut,
wenn man damit auf den PUs 'rumtütelt.
Man sollte schon wissen, welcher wann an ist.
Experimentiere auch mal mit dem Abstand der PU
zu den Saiten - manchmal machen zwei mm viel aus.
V.H.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten