Einfaches Midiinterface - gibt es Tipps?

Hollestelle

Power-User
Registriert
7 Feb. 2010
Beiträge
955
Reaktionspunkte
1
Ort
Nimmerland zw. Bonn und Köln
Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade mal (wieder) an Studio One.

Instrumente/Gesang nehme ich aktuell noch über mein Pult und einem Billig-USB Audio Interface auf. Das klappt zum testen zufrieden stellend, längerfristig muss da was anderes her (ein anderes Interface, das Pult ist ok).

Wie schaut's mit einem Midi Interface aus? Ich habe ein Yamaha Digitalpiano, so dass ich ungerne noch ein reines Midi-Keyboard rumstehen haben möchte. Also brauche ich eine Lösung, um die Midi Informationen in den Rechner zu bekommen.

Kann jemand ein reines Midi Interface empfehlen? Die gibt's ja bereits ab knapp € 20,- bis dicke dreistellig.

Oder macht es Sinn, längerfristig in ein kombiniertes Audio/Midi-USB Interface zu investieren?

Fragen über Fragen, ich steh' grad wie ein Ochs vor'm Berg und denke auch gerade wieder dran, dass ich schon länger einen Workshop bei dem vollschlanken Herrn aus der Pfalz machen will...

Gruß und schönes Wochenende,

Michael
 
Hi,
ich war in selber Situation wie du und hab vor Jahren das hier gekauft:
https://www.thomann.de/at/maudio_midisport_uno.htm
Ist aber eh schon die teure Variante, da gibt's noch billigere USB-Midi Interfaces. Habe mit oben genanntem Gerät aber nie Probleme gehabt.

Langfristig ist es besser was kombiniertes zu nehmen, wenn du ja sowieso die Anschaffung eines neuen Audiointerface planst.

Ab einer gewissen Preiskategorie haben sowieso die meisten Audio Interfaces auch Midi mit an Board, wie z.B. das M-Audio FastTrack Pro, welches ich mir vor ein paar Monaten gegönnt hab. Läuft ebenso einwandfrei.

Gruß
Phil

Ps: Beide Geräte hab ich auf Mac und Win im Einsatz...
 
kann jetzt nur für mich sprechen, aber als reines MIDI-Interface hat sich bei mir das Motu Fastlane bewährt.
https://www.thomann.de/at/mark_of_the_unicorn_fastlane_usb.htm

Miest nutze ich aber dann doch meine M-Audio-Keystaton Tischhupe, auch die geht seit Jahren ohne Murren.
 
Pfaelzer schrieb:
um nur ein Midikeyboard anzuschließen, reicht sowas dicke.
Ich benutze grundsätzlich nur solche Dinger für Midi und nicht die Schnittstellen von AIs, alldieweil es da immer Hassel mit Latenzen und Stabillität droht.

Hallo,

Danke allen für die Vorschläge!

Ich werde mir jetzt mal das Billigteil bestellen, da ich abgesehen vom PC kein Midi (im Gitarrenspiel) verwende, genügt das von der Ausstattung her.

Freut mich, dass es für diesen Zweck ausreicht, dann gebe ich mehr Geld lieber irgendwann für andere Dinge aus (zB ein gescheites AI).

Schönen Sonntag ,

Gruß, Micha
 
Moin,
ich habe gerade dieses Teil in der Benutzung.

Braucht keinen Treiber, wird problemlos erkannt, merkt selbstständig die Datenrichtung und das Beste: Es ist sauschnell (keine spürbare Latenz, kein Datenverlußt)!
Für mich war es wichtig, für Playbackanwendungen vom PC zum Midi Soundmodul eine einfache, ausreichende Kabellösung ohne Box zu finden. Die Elektronik sitzt übrigens im USB Stecker, der sogar eine normale Größe aufweist.
Will man Datenübertragung in 2 Richtungen gleichzeitig, braucht man allerdings 2 Kabel.


https://www.thomann.de/at/terrasoniq_midi_one.htm
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten