Entscheidungsschwierigkeiten bei Leslie-Simulator...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich möchte mir einen Leslie-Simulator zulegen, da das einer der wenigen Effekte ist, die ich wirklich regelmäßig einsetze (bisher aus einem POD). Warren Haynes, George Harrison und Eric Clapton sind schuld!
Auch mein zweiter POD geht jetzt und so muss ein Ersatz für den einen Effekt her.

Nun gibt es da ja einige Kandidaten, die in Frage kommen. Genauer wären das:

Neo Ventilator
H&K Rotosphere
Strymon Lex
DLS RotoSim
Tech 21 Roto Choir

Vom Klang und der Austattung her dürfte da kein kompletter Versager dabei sein. Die Preise sind auch einigermaßen Vergleichbar (zumindest wenn man auch Gebrauchte Geräte mit einbezieht). Gibt es, euer Meinung nach, ganz dicke Argumente für oder gegen eines dieser Geräte?

Klar, ein Lex z.B. braucht nur ein Viertel des Platzes eines Rotosphere. Aber sonst? ;-)
 
Also mit dem Rotosphere habe ich lange Jahre gearbeitet, das ist schon ein klasse Teil, auch von der Verarbeitung her. Die Röhre im Rotosphere ist halt nicht nur Optik und in einem direkten Vergleich mit einem alten Hammond Leslie macht das Rotosphere eine sehr gute Figur. Es rauscht halt ein wenig je nach dem wieviel Gain ich nutze, aber das machten echte Röhren Leslies auch eben aus. Der Breaker Schalter in der Mitte ist klasse.

Der Neo Ventilator ist auch richtig klasse und klingt vor allem mit Gitarre gut. Hatte mein Keyboarder mal da und so könnte ich auch mal vergleichen. Wirklich richtig gutes Teil!

Ich denke, ich würde mich selbst für eines dieser beiden Geräte entscheiden und auch evtl. miteinander vergleichen. Am besten wohl im Bandsound.
 
partscaster schrieb:
Danke! Die gibts ja beide auch häufiger gebraucht und somit auch bezahlbar! :-)

Ich habe kürzlich ein Rotosphere für 210 Euro gebraucht gekauft für einen befreundeten Keyboarder. Wenn du eines zu diesem Preis bekommst zuschlagen!
 
Monkeyinme schrieb:
wenn du vorher schon den POD verwendet hast, warum nicht jetzt ein Line6 M5 verwenden? Kostet auch weniger.

Ja stimmt, das M5 ist auch ne feine Sache und sogar flexibler. Leider sind die Spezialsten da oben noch ne ganze Ecke authentischer z.B. beim Schalten zwischen schnell und langsam. Wobei ich das M5 sowieso noch mal antesten werde, weil es sich anbietet, wenn man doch mal schnell einen Effekt zusätzlich möchte. :-)
 
partscaster schrieb:
Monkeyinme schrieb:
wenn du vorher schon den POD verwendet hast, warum nicht jetzt ein Line6 M5 verwenden? Kostet auch weniger.

Ja stimmt, das M5 ist auch ne feine Sache und sogar flexibler. Leider sind die Spezialsten da oben noch ne ganze Ecke authentischer z.B. beim Schalten zwischen schnell und langsam. Wobei ich das M5 sowieso noch mal antesten werde, weil es sich anbietet, wenn man doch mal schnell einen Effekt zusätzlich möchte. :-)

Das M5 kann man sozusagen als das Schweizer Messer für Gitarristen bezeichnen. Es kommt darauf an, wie wichtig und auch authentisch dir der Leslie Effekt ist. Für ab und an reicht auch die Rotary Sim des M5. Von der Effektqualität her darf es natürlich nicht an eines der Gerätchen da oben tippen. Probier's aus ;-)
 
Magman schrieb:
Das M5 kann man sozusagen als das Schweizer Messer für Gitarristen bezeichnen. Es kommt darauf an, wie wichtig und auch authentisch dir der Leslie Effekt ist. Für ab und an reicht auch die Rotary Sim des M5. Von der Effektqualität her darf es natürlich nicht an eines der Gerätchen da oben tippen. Probier's aus ;-)

Ich möchte es schon viel nutzen. Man kann ja ne Menge damit machen und ich habe Glück, dass einige meiner Kollegen gern mal den einen oder anderen Gov't Mule Song oder ähnliches mit mir spielen. ;-)

Es kommt bei mir schon seit einiger Zeit nur noch Wah und selten mal Tremolo zum Einsatz. Alles andere reizt mich nicht so wirklich. Selbst der Reverb-Regler wandert immer weiter nach unten. Nur so ein Rotary-Spielzeug, das ist was für mich...! Das Teil aus dem POD klingt nicht schlecht, aber es mangelt etwas an Dynamik und Natürlichkeit. Ist ja auch ein komplexer Effekt. Und das Umschalten der Geschwindigkeiten finde ich per Schalter auch besser, als per Pedal wie beim POD.

Ich habe gerade nochmal ein bisschen bei Youtube geschaut und dabei festgestellt, dass das Rotosphere scheinbar den schönsten Drive-Sound hat. Mal sehen, ob einer so ein Teil für einen guten Preis loswerden möchte.

[/i]
 
auch eine sehr feine Option:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/korg-g4-rotary-speaker-simulation-51721925?adId=51721925
 
wiesi schrieb:
auch eine sehr feine Option:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/korg-g4-rotary-speaker-simulation-51721925?adId=51721925

Von dem habe ich noch nie etwas gehört. :shock:
 
partscaster schrieb:
wiesi schrieb:
auch eine sehr feine Option:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/korg-g4-rotary-speaker-simulation-51721925?adId=51721925

Von dem habe ich noch nie etwas gehört. :shock:

Ich hatte das G4 auch schon mal im Test. Naja, man kann sehr viel einstellen, es ist komfortabel, aber es klang für mich im Vergleich schon etwas steril...
 
Moin,

Frage in die Runde:

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Leslie-Simulatoren von Dynacord und Digitech gemacht?

Beides sind Rack-Geräte, jeweils 1HE.

Gruß,
 
Ich habe den hier:Mal klicken und bin recht zufrieden. Ich kann mit einem Expressionpedal aus dem gleichen Haus auch die Geschwindigkeit regeln. U-Vibe und andere Modulatiosneffekte sind auch an Bord. Habe den seit Jahren und bin eigentlich zufrieden. Und bei dem NeuPreis kann man nicht meckern.
 
Hi,
hab auch seit einigen Wochen das Lex und bin sehr zufrieden.

Bei mir müssen alle Effekte ins Gigbag passen. Da ist das Strymon wirklich ideal.

Soundmäßig macht es genau das, was es soll.
 
Hi,
ich benutze seit Jahren den Fulltone Mini Deja Vibe.
Ist schon ein geiles Teil. :cool:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CD4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.thomann.de%2Fde%2Ffulltone_mini_deja_vibe.htm&ei=a0PbUOmxIM364QTOxYD4Dw&usg=AFQjCNE9zsEEXYqSnpr03xVDf1t9UhSpfA&bvm=bv.1355534169,d.bGE

Gruß Peter
 
Wizard schrieb:
Hi,
ich benutze seit Jahren den Fulltone Mini Deja Vibe.
Ist schon ein geiles Teil. :cool:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CD4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.thomann.de%2Fde%2Ffulltone_mini_deja_vibe.htm&ei=a0PbUOmxIM364QTOxYD4Dw&usg=AFQjCNE9zsEEXYqSnpr03xVDf1t9UhSpfA&bvm=bv.1355534169,d.bGE

Gruß Peter

Ich dachte, hier geht es um Rotary/Leslie, und nicht um Vibes...? ;-)
 
Batz Benzer schrieb:
Wizard schrieb:
Hi,
ich benutze seit Jahren den Fulltone Mini Deja Vibe.
Ist schon ein geiles Teil. :cool:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CD4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.thomann.de%2Fde%2Ffulltone_mini_deja_vibe.htm&ei=a0PbUOmxIM364QTOxYD4Dw&usg=AFQjCNE9zsEEXYqSnpr03xVDf1t9UhSpfA&bvm=bv.1355534169,d.bGE

Gruß Peter

Ich dachte, hier geht es um Rotary/Leslie, und nicht um Vibes...? ;-)

Da war ich auch etwas irritiert :roll: :lol:
 
Hallo!

Das M5 kann ja beides. ;-)

Soll der eine oder andere sogar gebraucht verkaufen. ;-) ;-)

Gruß

erniecaster
 
erniecaster schrieb:
Hallo!

Das M5 kann ja beides. ;-)

Soll der eine oder andere sogar gebraucht verkaufen. ;-) ;-)

Gruß

erniecaster

Naja, ich hatte ja das M9 und fand Vibe wie auch Rotary eher bescheiden. Nicht das diese Effekte schlecht klingen, nein das tun sie nicht. Aber sie klingen eben lange nicht wie die gewohnten Originale, sind sehr weit davon entfernt. Ein echtes Hammond Leslie zu simulieren ist eh nicht einfach.

Wenn einem aber die L6 Simulationen gefallen warum nicht, die Kiste kann ja eben noch mehr und hat tolle Delay und Hallprogramme ;-)
 
Ich habe ein Digitech ex7

damit lassen sich auf kleinstem Raum die wichtigsten Expression-Effekte simulieren. Seit ich das mal bei Greg Koch auf dem Board gesehen habe, schäme ich mich auch nicht mehr dafür ;-)
 
Thorgeir schrieb:
Ich habe ein Digitech ex7

damit lassen sich auf kleinstem Raum die wichtigsten Expression-Effekte simulieren. Seit ich das mal bei Greg Koch auf dem Board gesehen habe, schäme ich mich auch nicht mehr dafür ;-)

Ja warum denn auch nicht, wenn es doch für dich gut funktioniert ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten