A
Anonymous
Guest
Hi Leute!
Letztens bin ich an einem echt tollen Musikgeschäft vorbeigegangen und aus purer Langweile dachte ich mir : "Gehste mal rein und guckst was für Gitarren die haben." ;-)
Hab mir denn die Duesenberg Starplayer Special (guckst du hier : www.rockinger.de) von der Wand genommen und die mal angespielt. Hat mir echt gut gefallen! Echt klasse Sound und die splitbaren Humbucker klangen auch echt gut.
Nun frag ich mich doch , ob man sich das Geld nicht sparen kann,
und einfach in meine Epiphone Les Paul Standard 2 bessere Tonabnehmer oder auch nur einen einbauen am besten mit dieser splittin Funktion.
Mir ist klar,
dass die denn anders klingt als die Duesenberg. Hat jm von euch sowas schonmal gemacht bzw. geht das überhaupt und ist das empfehlenswert? Kann man eigentliche jeden Humbucker splitten wenn man den ein bisschen Umbaut? Kenn mich da leider überhaupt nicht aus..
Dachte evtl an Seymour Duncan Pickups!
Bis denne,
Söhnke
Letztens bin ich an einem echt tollen Musikgeschäft vorbeigegangen und aus purer Langweile dachte ich mir : "Gehste mal rein und guckst was für Gitarren die haben." ;-)
Hab mir denn die Duesenberg Starplayer Special (guckst du hier : www.rockinger.de) von der Wand genommen und die mal angespielt. Hat mir echt gut gefallen! Echt klasse Sound und die splitbaren Humbucker klangen auch echt gut.
Nun frag ich mich doch , ob man sich das Geld nicht sparen kann,
und einfach in meine Epiphone Les Paul Standard 2 bessere Tonabnehmer oder auch nur einen einbauen am besten mit dieser splittin Funktion.
Mir ist klar,
dass die denn anders klingt als die Duesenberg. Hat jm von euch sowas schonmal gemacht bzw. geht das überhaupt und ist das empfehlenswert? Kann man eigentliche jeden Humbucker splitten wenn man den ein bisschen Umbaut? Kenn mich da leider überhaupt nicht aus..
Dachte evtl an Seymour Duncan Pickups!
Bis denne,
Söhnke