Ersatzteile für eine 66er Stratocaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo da draußen,

bevor ich hier mit der Tür ins Haus falle, möchte ich ich gerne kurz vorstellen. Mein name ist Kalle, ich bin Meeresbiologe im hohen Norden Deutschlands und nebenbei begeisterter Fan und Spieler des cleanen Strat-Sounds.
Dazu verhilft mir neben ein paar Strats noch ein wunderschön alter 1969er Fender Twin Reverb....
Daneben steht auch noch ein Seymopur Duncan Röhrenamp und eine 70er Les Paul Custom, wenn´s dann doch mal kräftiger werden solll...

So, soweit zu meiner Person und nun zu meinem Problem: Kürzlich ist mir eine 66er Strat in die Hände gefallen -nicht, daß mich das sehr gestört hätte :-D , aber dem guten Stück fehlen ein paar Teile, nämlich 1 einzelner Sattel Fender Pat.Pend, 1 Mechanik Kluson Deluxe Double Line (diese wurde durch eine Kluson Deluxe Single Line ausgetauscht) und, was ja auch nicht ganz unwichtig ist: Ein Hals :cry:

Can anybody help me ????

Vielen Dank für´s Lesen, über Hilfe würde ich mich sehr freuen

Kalle
 
Hey - und willkommen im Forum!

Nun, alle möglichen Ersatzteile gibt es bei Rockinger, oder auch bei Warmoth und sicher immer bei eBay.
Aber Originalteile aus der Zeit - das wird schwer!
Wenn es nur Fender sein muss, Baujahr egal, dann wie gesagt, beste Adresse meiner Meinung nach eBay.
 
Hey Richie,

ja klar, bei ebay guck ich ohnehin schon jeden Tag, aber wie Du schon richtig sagtest, das kann dauern. Auf dem amerikanischen ebay-markt kann das schon schneller gehen, mal gucken. gbase ist meiner Meinung nach zu teuer.
Aber definitiv müssen es schon die Originalteile sein, weil ich diese Gitarre als Sammlerstück instandsetzen möchte.

Die andere Überlegung wäre, den "Rest" zu verkaufen, was ich aber nicht so sehr ins Auge fasse.

Na ja, ich bin ja genau so jung wie die alte Strat:-D und villeicht findet sich irgendwann doch mal hier und da das richtige Teil....

Grüsse zurück aus dem hohen Norden
Kalle
 
Ich glaube mit dem Geld, was ein entsprechender Hals kosten würde, kannst du dir drei neue Wintage-Hälse vom Gitarrenbauer, Warmoth o.ä. machenlassen. Dann kannst du Shaping, Holzarten und Lackierung ganz nach deinen Wünschen gestalten lassen.
 
Lieb gemeint der Tipp. aber trotzdem: Es muss halt Original sein.....

Übrigens liegt der Peis für einen Original 66er Hals bei rund 1500 - 2500 Euro, dank des günstigen Euro - Dollar Kurses, und ich meine, daß man das Geld in eine 66er Strat schon investieren kann.

Ich würde halt nur gerne den Hals in Deutschland kaufen....
 
Hi Kalle,

von mir auch ein herzliches Willkommen!

Nehmen wir mal an du bekommst deinen Hals
für rund 2.000 Ocken. Was ist, wenn der einfach
nicht mit deinem Body zusammen passen mag?
Das könnte ein teures "Wintitsch-Gebastel" werden.
Und "orschinal" isset dann ja irgentwie auch nicht,
sondern ne "Wintitsch-Bitcaster". Ich weiss nicht,
ob ich soviel Geld dafür ausgeben würde, in Anbetracht
der Tatsache, was man für das Geld sonst noch so
an geilen Geigen kaufen könnte.
 
madler69":2henzlym schrieb:
Hi Kalle,

von mir auch ein herzliches Willkommen!

Nehmen wir mal an du bekommst deinen Hals
für rund 2.000 Ocken. Was ist, wenn der einfach
nicht mit deinem Body zusammen passen mag?
Das könnte ein teures "Wintitsch-Gebastel" werden.
.

Hi Kalle,
erst mal willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Da muss ich Manuel recht geben - du kannst Glück haben und hast anschließend eine traumhafte Strat, aber das könnte auch voll in die Hosen gehn. Thomas Blug z.B. hat sich vom Stratspezi Jörg Tandler zu einem orig. 60er Hals nen Korpus bauen und anpassen lassen und im Endeffekt hat er ne supergeile Strat bekommen. Umgekehrt ist es ähnlich - wenn dir Jörg nen Hals macht passt der auch 100 pro und er kann ihn dir perfekt zu dem Body agen. Das fällt garantiert niemanden auf. Vorteil ist auch, dass du DEIN Halsprofil, welches du gewohnt bist bekommst.
Ich denke auch nicht, dass du in D nen 66er Neck bekommen wirst - da gibt es im Amiland schon weitaus mehr Auswahl. Stell deine Suchanfrage mal an Kollege Rebellius, der könnte die evtl. weiterhelfen. Heinz ist ein Spezi in Sachen Vintage und ein sehr netter Zeitgenosse dazu.

Du findest ihn hier: http://www.guitardome.de

Viel Glück ;-)
 
Hi Manuel Madler 69 und Hi Magman,

Erstmal vielen Dank für Eure Anregungen! Ihr habt Beide 100 % recht.
Dazu möchte ich nun noch ein paar Sätze ind die "Waagschale" werfen:

Zum einen, Manuel, ist es natürlich auch mit Glück verbunden, ob ein Neck dan gut zum Rest passt, deshalb würde ich den hals ja eben gene in Deutschland kaufen, wo man das Ding EVENTUELL mal "anprobieren" könnte, aber, wie Du schon richtig sagtest, das wird halt schwer.

Zum anderen, Magman, hast Du natürlich auch recht, man könnte sich mit einem guten angefertigten Hals eine klasse Strat als "Player´s Guitar" anfertigen lassen, vielleicht sogar einfach "nur" einen Custom Shop Hals oä, aber in der Tendenz will ich die Gitarre nicht spielen, sondern sie als Wertanlage komplett original beisammen haben.
Zum Spielen stehen da ja schon ein paar Strat´s rum, wobei tatsächlich eine 88er die beste ist, also, es muß nicht immer uralt sein....

Zu der Argumentation, daß ein ausgetauschter Hals gleichen Baujahres dann "nur" noch ´ne Wintisch-Bitcaster ergibt, würde ich sagen, daß es doch meiner Meinung nach schon bei Fender 1966 egal war, welcher Neck nun damals auf welchen Body geschraubt wurde, oder sehe ich das falsch? Ich denke, daß eine 66er mit einem Original 66er Hals dann eben doch 100 % Original ist, aus Sammlersicht wohlbemerkt.
Ich lass mich da aber gerne von Euch eines besseren belehren, da ich selbst mich mit slochen Dingen noch nicht so lange befasse wie Ihr....

Deinem Tip mit dem Kolegen Rebellius werde ich umgehend nachgehen, Magman.

Also liebe Leute, bitte räuspert Euch weiter, ich kann von Euch noch Vieles lernen

Kalle
 
Ich fürchte auch, dass die Chancen hier in D einen '66 Hals zu kriegen wahrscheinlich genauso gering sind wie die, einen Hals vom Fender Custom Shop zu kriegen - nämlich null. Ich würde mich entweder Magmans Rat anschließen, also laß dir einen passenden Hals anfertigen und erfreu dich dann an einer hoffentlich geil klingenden Player's Strat - oder aber verkauf den Torso in Einzelteilen. Wie sicher könntest du sein, bzw. würdest du einen Originalhals aus den 60ern wirklich eindeutig als solchen identifizieren können? Dass man alte Fenders hervorragend faken kann, zeigt uns ja Fender selbst seit knapp 12 Jahren und vorher haben es eh schon andere getan. Wenn du selbst nicht schon auf die Idee gekommen bist: schraub mal den Hals von einer deiner anderen Strats an den '66er Body und hör dir an, was dann aus der Klampfe rauskommt. Danach wird dir die Entscheidung in die eine oder die andere Richtung sicherlich leichter fallen.
 
Hi Tomcat,

Ja, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau dieselbe Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit, ob man denn wirklich ein Original bekommt, oder 2000 Euros zum Beispiel für einen 66er RI Hals bekommt, mit einem schönen alten Stempel von 66 drauf....

Die Idee mit dem Halstausch hatte ich schon umgesetzt, derzeit habe ich mir den von einer 84er Strat "ausgeliehen", mit Rosewood Griffbrett, das klingt schon ganz fein.
Einen Vergleich mit meinen anderen Strats kann ich noch nicht so genau treffen, weil ich vermute, daß der 66er MittelpickUp einen kleinen Schaden hat (er klingt relativ leise und hell, obwohl er sene 5.9 Kiloohm hat) und ich somit meinen geliebten und gewohnten "Zwischenstellungssound" noch nicht so richtig produzieren und damit vergleichen kann....

Viele Grüße
Kalle
 
kalle":12bxx55j schrieb:
Genau dieselbe Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit, ob man denn wirklich ein Original bekommt, oder 2000 Euros zum Beispiel für einen 66er RI Hals bekommt, mit einem schönen alten Stempel von 66 drauf....

Laut Price Guide 2008 zahlt man für eine '66 Strat je nach Farbe und Zustand zwischen $ 12000,- und $ 31000,-. Ob ein Originalhals da wirklich für nur 2000,- Euren zu kriegen ist, halte ich für ziemlich fraglich.

Vor ein paar Jahren war ich mal dabei, wie ein Bekannter von mir - gegen meinen Rat - von jemandem, der für dubiose Deals bekannt war, eine refinishte, angebliche 62er Strat mit ein paar Austauschteilen günstig gekauft hat. Wir konnten die Klampfe wegen Zeitmangels nicht auseinandernehmen, aber sie fühlte sich gut an und klang auch gut. Später stellte ein Spezialist dann fest, dass Hals und Body von ESP waren und immerhin ein Pickup war auch von Fender...
Da ich Zeuge war, dass die Gitarre als Fender verkauft wurde, hat mein Bekannter problemlos sein Geld wieder gekriegt. Wäre er allein gewesen, hätte er die Kohle abschreiben dürfen. Wenn du also nicht mit einem Spezialisten vor Ort den Hals begutachten kannst - Finger weg!
 
Hi Tomcat,

also, kriegen kann man die Hälse schon in dieser Preislage. So steht zum Beispiel bei gbase einer in excellentem Zustand inkl. Double Line Kluson Tuners für 3950 USD.
Bleibt also nur noch eben die Frage nach der Originalität.....
 

Similar threads

A
Antworten
3
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten