Erster Gehversuch in Richtung Postrock, NEU: Video Nr.2

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich weiß, ich bin etwas spät zur Postrockparty (bin auch sonst nicht so der Hipster :-D) aber hier ist nun mein erster Versuch etwas episches zu komponieren. Just me and the Looperpedal - ACHTUNG, 8min Song:



Die Gitarre ist eine Partscaster mit den hervorragenden Leosounds Pickups, der Amp ist mein Custombaby von klone-valveamps. Benutzte Pedals sind (in der Reihenfolge) Proco Rat, Whammy IV, POG2, Nobels Tremolo, Z.Cat Polyoctaver 2, Boss DD7, Marshall Echohead, Boss RC3.
 
WOW, sehr geil gemacht. Ich kenne mich da nicht so gut aus, kannst du mal deine Signalkette erklären? Wieviele Loops kannst du denn wie lange einspielen? Die Idee ist mal echt abgefahren!
Cool finde ich aber, wie du zwischendurch noch einen Schluck Kaffe/Tee nimmst, das hatte schon was.
Mehr davon!!
 
sehr schön :-) effektiv eingesetzte effekte.

geföllt mir!

besonders 1:28 - der griff zur tasse ;-)

MEHR davon !!!!
 
Wow, vielen Dank für das tolle Feedback. Jepp, es ist schon ein ganz schöner Stepptanz und manchmal auch ein wenig uncool (besonders bei den Pedalen zweiter Reihe) aber ist ja alles für den Song ;D

Geloopt habe ich mit dem RC3 und dem DD7. Das DD7 kann 30 Sekunden und ich verwende es für die kurzen Loops die ich dann beliebig oft überdubn kann. Das RC3 kann 5 Stunden (!!!) und ich benutze es in diesem Fall um die erste Hälfte des Songs aufzunehmen und dann (bei 4:05) noch einmal abzuspielen und als Steigerung/Ergänzung noch mehr drüberzuspielen.

Hier ist das Board wie es eigentlich schon seit über 2 Jahren aussieht (bin Stolz auf mich die Kaufwut überwunden zu haben ;D). Das einzige was zwischendurch wechselt ist, dass ich schon mal eine AB/Y ganz links liegen hab um über zwei Amps stereo zu spielen - mal mit, mal ohne RC3. Und wenn ich über einen ganz cleanen Amp spiele wird der hellblaue Nobels Booster gegen eine BOR getauscht.

Pedalboard+Aug11.JPG
 
Sehr schöne Sounds und einige sehr gute Ideen!
Aber: Vorsicht vor dem Loopen! Das habe ich den letzten Jahren auf so vielen Postrock-Konzerten und -Aufnahmen gehört, dass es für mich inzwischen schon zum Postrock-Klischee schlechthin geworden ist.
Für einen "ersten Gehversuch" aber wirklich ziemlich beeindruckend. Wie lange hast du denn an den Ideen gearbeitet, bevor du diese Aufnahme gemacht hast?
 
Moin,
geile Sache, ich bin ein wenig neidisch...


Du hast das RC3 schon 2 Jahre? Respekt!... ;-)

Schön finde ich, neben all dem anderen, den ebow. Benutze ich auch (viel zu selten) und bekomme den Pegel nie (!) hin...

Deine anderen Sachen sind auch toll, leider fällt der Gesang auf den live videos in der Intensität etwas hinter dein Gitarrenspiel zurück. Das ist allerdings auf hohem Niveau gejammert!

Ciao
Monkey
 
@blowfire: Vielen Dank und jepp, den Ebow hast du richtig rausgehört

@simoncoil: Haste Recht mit dem Loopern, das nimmt schonmal überhand, gut eingesetzt hat es aber was echt eigenes cooles (mMn). Hat für mich auch den Vorteil, dass ich an einem Tag ein Stück allein arrangieren kann wärend es mit der Band 1-2 Wochen dauert.
Hab für den Song einen Tag gebraucht, muss aber der Fairniss halber sagen dass ich schon Loopererfahrung durch meine Singer/Songwritersachen habe. Es ging also weniger um das Technische als um die Melodien und Harmonien.

@Monkeyinme: Da hast du mich erwischt mit dem RC3, der ist natürlich erst dieses Jahr draufgekommen und hat meinen defekten Memory Man WH ersetzt mit dem ich bis dahin geloopt habe - war Loopmäßig ein echter Aufstieg.
Zum eBow-Pegel - klingt für mich meist mit viel Zerre (Proco Rat) und komplett runtergeregeltem Tonpoti, über den Halspickup am besten. Der Rest ist die Positionierung - nah am Pickup aber nicht genau drüber.
Danke auch fürs Checken von den anderen Videos und du hast Recht, der Gesang ist bei der Kanal 21 Nummer echt nicht so pralle. Wir machen z. Z. ein paar Aufnahmen fertig und dann wird der ganze halbcoole Kram aus dem Internet gelöscht ;D
 
Ja, das gefällt mir richtig gut!
Aber ich würde mir vielleicht für die zweite Hälfte was anderes überlegen.
Z.B.: Die beiden "reingehauenen" Akkorde bei ca. 5.30 min. Da dachte ich "Jetzt legt er los und es wird rockig" und fand's dann ein bisschen schade, dass es mehr oder weniger weiter ging wie zuvor. Wenn du da bloß einen kurzen Teil einbauen würdest (es müssen ja nicht fette Powerchords alla Mogwai werden), würde das den Song m.E. schon nochmal aufwerten.

Weiter so!

Edit PS: Ist der Songname eine Hendrix-Anspielung? Oder vielleicht doch eher Richtung Debussy (La cathédrale engloutie) zu verstehen?
 
interessant...mal was anderes...ich kenn sowas ja noch gar nicht....

Weiter so!

VG
Oli
 
merci. danke auch an simon für die kritik, hab nochmal reingehört und da ist tatsächlich ein kleines loch an der stelle. mal sehn was ich noch draus mache.

der name ist auf der einen seite eine hendrix anspielung, auf der anderen seite ist es auch der entstehungskontext. bin nämlich grad dabei ein paar instrumentalstücke für die kunstausstellung einer guten bekannten zu komponieren. sie wird ende oktober ihre bilder in einer kath. kirche ausstellen und ich werde zur eröffnung spielen. hier ihre seite: http://www.naladiel.de/
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten