Externes LCD zum Ablesen der Presets?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Ich nutze ein Boss GT-Pro mit einer Midileiste (MP128 Rolls Midi Buddy).

Live wird das Boss weit weg stehen, zumindest nicht bei mir vorne am Mikro, und somit außer Sicht. Andererseits kann und will ich mir nicht die Namen und damit den richtigen Einsatz eines Presets zum richtigen Song/Zeitpunkt merken, die ich dann ja nur noch in Form der Bank/Preset-Nummern in der Midileiste sehe. Mir fehlt die "echte" Rückbestätigung des gerade aktiven Presets durch sichtbaren, von mir im GT-Pro vergebenen Namen!

Gibt es externe LCD-Displays, die ich mit der Ausgabe des Presets-Namens belegen kann? Wenn ja, wie binde ich das Display in die Konfiguartion ein?

Bitte keine Verweise auf Fußleisten, die ein eigenes, mehrstelliges Display haben....gehen wir vom Gegeben aus!

Ash-Zayr
 
Ich wuerds nicht zu kompliziert machen. Schreibst Du Dir keine Setlist, wenn Du gigst? Kannst Dir doch hinter jeden Song die Nummer vom Preset schreiben. Billiger isses, und technisch simpler zu bewerkstelligen.

Ich wuesst jetzt nicht, ob es ein Display gibt, wie Du es Dir wuenschst. Das muesste ja dann per SysEx die Patchnamen vom Boss gemeldet bekommen, und der Boss muesste das dann ja auch unterstuetzen.

Im Prinzip waere sowas technisch mit SysEx wohl schon machbar, dann aber bestimmt nur wieder mit Programmieraufwand.
Und ein Midibefehl der da lautet: "wenn Du ein prg change bekommst, schicke SysEx mit Patchnamen an Geraet XY" ist mir bislang nicht bekannt.

Mein groesster Zweifel ist, dass der Boss das macht, denn der muesste ja jedes Mal wenn er einen "program change" Befehl von der Fussleiste bekommt, gleichzeitig per SysEx den Namen an das Display melden. Waer mir neu, dass sich sowas schonmal jemand erdacht haette.

Aber ich lass mich auch gerne eines besseren belehren.

Ausserdem ist Midi nicht wirklich eine einfach zu beherrschende Schnittstelle. Zu viele Variable, zu viele Standards. Nur Boss und Fussleiste ist da sicher noch relative straight forward, ein Midikabel, Midikanal richtig eingestellt und es sollte funzen. So viel man mit Midi machen kann, so stoeranfaellig isses aber auch.

Ich wuerd ganz oldskool bei Zettel und Edding bleiben...
 
Pfaelzer":3ubb7myy schrieb:
also bleiben nur die SysEX-Befehle. Aber die sind eigentlich für OS-Updates und Datensicherung gedacht.


Wobei das mit Namen ueber SysEx prizpiell schon moeglich ist, solange beide Geraete das koennen. Ich hatte z.B. mal ein Roland Sound Canvas Modul, das konnte, wenn man nur den richtigen SysEx Befehl im Sequenzer plazierte, uebers Display Text anzeigen.
Ich hatte die SysEx Befehle seinerzeit aus einem Karaoketrack kopiert. Sich einen solchen String selbst zu erarbeiten, das wuerde sehr sehr viel Wissen ueber SysEx voraussetzen, was ich wiederum nicht habe.

Aber all das hypothetische Gerede wird Ash-Zayr sowieso nicht weiterhelfen :)

Ich denke mal, wenn Generationen von Gitarristen in dem von Dir beschriebenen Problem ein Problem gesehen haetten, irgend ein Hersteller haette laengst was entwickelt.
Schliesslich isses ja immer so, dass das FX-Geraet nicht vorne am Buehnenrand steht und man nur ein kleines Nummerndisplay hat. Die Edding-Methode scheint also bislang gut zu funktionieren... :)

Viel sinnvoller waere z.B. sich seine Midileiste bzw die Patches so zu programmieren, dass sie eine bestimmte, auf die Songs abgestimmte Reihenfolge haben. Bank 1 fuer Song 1, Bank 2 fuer Song 2 usw.
Den Leadsound und all die anderen legste dann immer auf ne bestimmte Taste, sodass da eine gewisse Kontinuitaet herrscht und Du Dich im Eifer des Gefechts nicht aus Versehen vertrittst :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten