Feilschen...Wieviel wäre in Ordnung?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich und hoffe, wie eigentlich immer viele Antworten zu bekommen.

Ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen Gitarre und habe mich ,nachdem ich erst über einen Kauf in den Staaten nachdachte ,doch für den hiesigen Markt entschieden.

Mich würde nun interessieren ,wie die Erfahrungen der Gemeinde, beim Aushandeln eines Endpreises für eine beliebige Gitarre waren.

Wieviel % konntet ihr vom normalen Verkaufspreis runterhandeln?

Konkret denke ich über den Kauf einer Gibson Explorer,oder einer ESP Eclipse 1 BK nach.Bei der zuletzt genannten Gitarre, steht der Preis z.B bei 1499 Euro,
was ein wenig über meinem Budget liegt und somit wäre es gut zu wissen,
welcher Betrag dem Verkäufer nicht gleich die Zornesröte ins Gesicht treibt.

Vielen Dank schon mal

Joe
 
Ich frage mich ernsthaft, was es dir nützt, wenn du weißt, wie erfolgreich andere beim Handeln waren.

Wichtig ist doch nur: Wie erfolgreich wirst DU sein.

Wenn ich dir jetzt sage, ich habe bei Händler X soundsoviel Prozente bekommen, was fängst du dann damit an? Willst du es dem Verkäufer unter die Nase halten und sagen „der da hat aber.....usw.“? Das ist Kinderkram.

Glaubst du, dass du einen Händler damit beeindruckst? Der wird täglich x-mal nach Preisen gefragt und wird dir genau den Preis nennen, den er gerade noch vetreten kann.

Im übrigen: Am Markt herrscht Krieg, mein Lieber. Die Preise sind so dermaßen augelutscht, dass da kaum Verhandlungsspielraum bleibt.

Tipp: Mach dein eigenes Ding, frag nicht lange, telefoniere einmal rundum und kaufe dort, wo es am günstigsten ist......oder bei Ebay.

Tom
 
Handel so viel runter wie geht... Etwas besseres kann man nicht machen. Wirst du dann schon sehen, wie weit er runtergeht. oder wie little feat schreibt, telefonieren, das beste angebot... zack bum... deins
 
moin,
als ergänzung vielleicht...
viele händler sind echt müde heerscharen von leuten am telefon preise zu machen, die dann doch nichts kaufen.
soll heißen - die fetten deals macht man face to face.
hinfahren, nett sein, was spielen, kaffe fassen und mit bargeld in der tasche handeln.

so geht meistens mehr und alle sind zufrieden.

grüße
MIKE
 
Hi Leute,

danke erstmal für Standpauke und Tipps ;-)

Natürlich habe ich nicht vor irgendeinem Verkäufer etwas unter die Nase zu reiben,also keinen Kinderkram,aber es wäre doch hilfreich gewesen ,zu wissen,was grundsätzlich und überhaupt möglich ist.

Also,sind die bekannten Preise in Stein gemeißelt ,oder geht noch was?

Gerade in Anbetracht des derzeitigen Dollarkurses, könnte es doch sein ,dass
der Händler diesen in einen günstigeren Endpreis einfließen lässt.
Ob dies aber überhaupt die geneigte Verkäuferschaft tut, wäre doch interessant zu erfahren,so wurden doch beispielsweise die Katalogpreise
vor dem Eurohoch festgelegt.


Auf jeden Fall werde ich mich dann mal in der nächsten Woche aufmachen und mein
Verhandlungsgeschick und nettes Wesen testen.

Liebe Grüße

Joe
 
OT: das ist ja seltsam... hier werden tips gegeben wie "rumtelefonieren und www, und wos am billigsten ist zuschlagen" ! was ist mit dem sonst so wehement gegebenen tip "geh´ anspielen"?
also- wie kann man 1500 öcken abdrücken wollen ohne ne probefahrt gemacht zu haben?!

BtT: Handeln PERSÖNLICH geht eigentlich immer! sogar bei den großen wie beim "T" ! Ich war bei meinem VORletzten besuch nicht schlecht überrascht, als mir der verkäufer von sich aus 10% nachlass gegeben hat (und dass bei einer midifußleiste) nur weil ich zuvor etwas kabelkram und so "okkopokko-zeugs" aufschreiben habe lassen!
wenn du natürlich ein teil willst, das alle wollen, ist auch mit handeln nicht viel. weil morgen halt einer kommt der den preis bezahlt...

im grunde gelten die selben regeln wie beim autokauf!

lg, fish
 
Bei meinem Händler frage ich auch immer, was ich bezahlen muss. Er löst das Problem, indem er in Meiner Gegenwart im Net nach dem günstigsten Preis sucht.

Davon rechnet er noch etwas herunter, womit er der günstigste ist.

Mehr kann man nicht erwarten, denke ich.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine "Eintagsfliege" bin. Er kennt mich seit Jahren und weiß, dass ich nicht nur zum Spaß feilsche.
Das ist ein Plus für mich, schätze ich.

Bei anderen Kunden mag er anders verhandeln.
 
Ich denke wenn man Stammkunde in einem Laden ist, gibt der Verkäufer einem automatisch einen etwas besseren Preis. Kriege meine Saiten auch schon billiger obwohl ich erst 2 mal in dem selben Geschäft war. Wenn man immer freundlich ist, passiert das meistens von alleine ;)

gruss
 
Meiner Erfahrung nach ist bei Standardprodukten der günstigste Netzpreis immer machbar. Alles weitere hängt letztendlich davon ab, wie günstig der Einkaufspreis des Händlers war und hier ist zu berücksichtigen, dass der Importeur/Zwischenhändler auch verdienen will, also einen Kursgewinn nicht automatisch umlegt, denn das Risiko trägt er auch im umgekehrten Fall. Wenn z.B. im Laden eine größere Anzahl an Produkten eines größeren Vertriebs steht, kann man davon ausgehen, dass der Einkaufspreis günstiger war... ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten