Das lohnt sich auf jeden Fall.
Vorrangig ist es einfach angenehm, das die Leute dort in aller Regel entspannt sind. Ich habe schon oft nette Unterhaltungen geführt und Gitarren angespielt, obwohl ich von vornherein klar gemacht habe, das ich kein Kaufinteresse habe.
Kleiner Tip zum verhandeln :
Wichtig ist es einfach, den Leuten gegenüber freundlich und fair aufzutreten. Das sind alles Privatleute, die da ein par ihrer Schätzchen an den Mann bringen wollen, in der Regel aber nicht müssen. Da gehört es sich einfach nicht an der Ware rumzunörgeln, nur um 3,50 Euro Rabatt herauszuschlagen. Das ist da eher kontraproduktiv. Wenn man zeigt das man (beispielsweise) die Gitarre wirklich zu schätzen weiß, aber eben nur etwas weniger zahlen möchte, wird man sich da viel eher einig.
Man findet aber immer was interessanten zum Kaufen. Man wird natürlich eher selten auf absolut Ahnungslose treffen, die nicht wissen was sie da verkaufen
Den Traum von der 59er Gibson für 100 Euro (ist ja schon ganz schön alt die Klampfe) wird man sich dort eher nicht erfüllen können.
Das ist dort eher ein faires Miteinander, und manchmal auch mit richtig tollen Preisen.
Meine erste richtige E-Gitarre (Arie Pro II PE Anniversary) habe ich damals auch da gekauft.
Zu MP reingehen macht da in der Tat eher weniger Spaß, dass haben wir immer ganz zum Schluss gemacht, wenn wir eh schon alles abgegrast hatten.
Ich überlege schon fast da wieder hinzufahren... will jemand aus meiner Ecke (Thüringen) dort auch hin? Dann könnte man zusammen fahren, und so die Sprittkosten senken (großer Kombi ist vorhanden

). Hängt bei mir aber auch noch davon ab, ob bis dahin mein Bausparvertrag ausgezahlt wurde, weil ohne Kohle fahr ich da nicht hin, das wäre ja Folter.