floyd rose verstimmt sich

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo , Frage an die Fachleute hier:

Floyd nach unten (tiefer ) gedrückt : Stimmung zu hoch. Floyd nach oben ( recessed cavity) : Stimmung zu tief . jeweils ca 5 % , also zuviel für ein Floyd.
Drauf ist Schaller Floyd , 11 auf 50er Saiten, Lock nut ist richtig fest, kein Spiel.
Keinerlei Reibung an der Tremfäsung.
Floyd Grundplatte steht parallel zum Body. Eine Blackbox ist mein morgiges Vorhaben , um das problem in den Griff zu kriegen.

Welchen Aspekt könnte ich vernachlässigt haben ?
Verzweifelt, Euer Leo F.
 
Paul Stanley":3ope3eko schrieb:
hallo , Frage an die Fachleute hier:

Floyd nach unten (tiefer ) gedrückt : Stimmung zu hoch. Floyd nach oben ( recessed cavity) : Stimmung zu tief . jeweils ca 5 % , also zuviel für ein Floyd.
Drauf ist Schaller Floyd , 11 auf 50er Saiten, Lock nut ist richtig fest, kein Spiel.
Keinerlei Reibung an der Tremfäsung.
Floyd Grundplatte steht parallel zum Body. Eine Blackbox ist mein morgiges Vorhaben , um das problem in den Griff zu kriegen.

Welchen Aspekt könnte ich vernachlässigt haben ?
Verzweifelt, Euer Leo F.

Hi Leo,
irgendwo MUSS sich etwas bewegen.
Überprüfen: Bolzen auf spielfreien, festen Sitz.
Locknut, dito
Holzschrauben im Federkammerfach ( machen schlimme Faxen, wenn sie nur noch mit ein paar Gängen befestigt sind!)
Zuletzt: berührt das Trem irgendwo den Korpus?
 
Die Messerkanten sehen gut aus, der Trem ist auch neu.
Die Schrauben der Federkralle !! Hatte bei der Montage noch nicht die originalschrauben, hebe die von der Halsbefestigung genommen. Könnte etwas zu dünn sein.
Schraube gleich mal die original, dafür vorgesehenen rein.
Bin schon den dritten Tag in Folge damit beschäftigt...
Danke für die Tips !!
 
Die Gitarre ist nun mit Blackbox und den richtigen Schrauben für die Kralle sogut wie Stimmstabil, danke an Walter für den Tipp mit den Schrauben.
Paul
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten