Frage zu Duesenberg Z-Tuner!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

kann mir jemand was über die Z-Tuner von Duesenberg schreiben?
Ich hab bisher nur verstanden das man die Saiten durch die Schäfte zieht und dann unten abschneidet.

Aber sind das nun Locking Mechaniken oder wie muss ich das verstehen?

Wie sieht es mit der Stimmstabilität und der Präzision der Teile aus?

Die sind ja relativ günstig, darum wollte ich mal Fragen, bevor ich mir welche kaufe :?

Danke schon mal :)
 
Das steht dazu bei den Rockingers:

3-Links/3-rechts. Neue Gitarrenmechaniken, bei denen die Saiten ganz durch die Mechanik hindurch gesteckt werden (siehe Details). Für 10mm Mechanikenbohrungen, Übersetzung 15:1. Inkl. Schrauben und Hülsen. Das Saitenende wird nach dem Durchziehen auf der Kopfplattenrückseite abgeschnitten (Saitenende danach wieder etwas in das Gehäuse zurückdrücken, damit man sich nicht am abgeschnittenen Ende piekst). Dann einfach weiterdrehen bis die Saite gestimmt ist.

z-funktion.jpg


Also keine Locking Mechaniken. Wenn Atze etwas entwickelt, oder nach seinen Angaben entwickeln lässt, kann man davon ausgehn, das das Hand und Fuß hat. Zumal er seine Düsi-Gitarren nun mit den Z-Tuners ausstattet ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten