Gesang Mikrofonempfehlung für Männer

Ugorr

Power-User
Registriert
21 Juni 2003
Beiträge
851
Lösungen
2
Reaktionspunkte
8
Ort
Westerrönfeld
Moin.
Ich suche ein neues Gesangsmikrofon. Ich singe meist im Baritonbereich also eher etwas tiefer und bräuchte ggf ein Mikro das die Durchsetzungsfähigkeit etwas erhöht. Ich nutze das gleiche Mikro allerdings auch dazu meine Mundharmonikas laut zu machen. Und einwenig Kleinpercussion darf das Teil auch übertragen.
Ich habe zum Glück die Möglichkeit demnächst ein ShootOut mit eigenen Ohren machen zu können(darf an die Mikrokoffer von 2(!) PA Verleihern), aber ich hätte doch gerne ein paar "Ansingtips" aus dem Forum.
Ich habe ein SM58. Es dürfte gerne etwas mehr Output und Transparenz liefern. Ausserdem will ich einfach auch ein zweites ordentliches Mikro, das 58er wird dann Ersatz.
Den letzten Gig habe ich mit einem Beta58 gesungen, das war schon besser als das olle 58er, aber bestimmt nicht der Weisheit letzer Schluss.
Preislich mache ich mal keine Einschränkungen, obwohl mir günstiges Preis/Leistungsverhältnis lieb wäre.
Und mir ist es Shice-egal was für ein Name auf dem Mikro steht. Wenn das Ding klingt und am Ende bezahlbar ist, wird das benutzt.
Gruß
Ugorr
 
Dann empfehle ich dir mal das AKG C-535 EB Kondensator Mikrofon zu testen. Du kannst es dir dank Bass Cut und Rolloff Filter perfekt auf deine Stimme einstellen. Lies dich mal durch auf der Herstellerseite.
 
Moggäään,

wenn der Mixermänner Sennheiser e935 und e945 in den Kisten haben, tät ich die greifen, grad weils nicht nur um Gesang geht. Ob ein Neumann KSM 105 für den 3-fachen Preis wirklich mehr Performance bringt, ich fand es nicht. Aber wenns mal eines zum Testen gibt ...

Grusss

r
 
Es geht nix über probieren Hendrik! Aber ein Tipp falls das Budget nicht zu gering ist, wäre das https://www.thomann.de/de/neumann_kms105.htm
wenn doch wenig Knete dann das GT Convertible von Groove Tubes. Mal auf US Ebay schauen!

Kannste dann auch im Studio für die Akustische Klampfe nehmen!
 
Moin.
Danke schonmal für die Antworten. Das Neumann und die Sennheiser, werde ich in die Finger kriegen. Bei GrooveTubes wird das schwieriger, aber die habe bei Dir ja schon gehört. Für das Studioanwendungen kann ich auf AKGC414 und RödeNT1 und 1,2 Neumänner zurückgreifen. Da ist alles in Butter. Live und schmutzig ist gerade die Frage ;)
Das AKG hätte ich ohne diesen Thread bestimmt übersehen.
Noch ein paar Geheimtips?
 
http://digitalaudioservice.de/telefunken-elektroakustik-m80-3123.html

http://www.musik-meisinger.de/1/product_info.php/products_id/15313

Beides "bessere" SM 58, bzw in Richtung SM7b gehend.
 
Riddimkilla schrieb:
Moggäään,

wenn der Mixermänner Sennheiser e935 und e945 in den Kisten haben, tät ich die greifen, grad weils nicht nur um Gesang geht. Ob ein Neumann KSM 105 für den 3-fachen Preis wirklich mehr Performance bringt, ich fand es nicht. Aber wenns mal eines zum Testen gibt ...

Grusss

r

e945 singe ich nun seit einem guten halben Jahr. Und für Sax mal schnell reichts auch....löst schöner auf als das klassische 58er. 58er Beta finde ich übrigens live auch gut. Das Sennheiser passt aber besser zu meiner Stimme.

Lg
Auge
 
mein ganz privater Liebling ist ein altes Beyerdynamics Soundstar Mk II. Gibts gelegentlich zweiter, dritter, vierundvierzigster Hand für nen Appel und n Ei z.b. in der Bucht ... das hat etwas was die Frauen dahinschmelzen lässt!
:cool:

Gute Nacht

r
 
Moin.
Jetzt kommen die Schätzchen! Telefunken? DIE gibt es noch? Habe da ein paar alte Mikros aus den 60ern hier rumfliegen. Haben auf alle Fälle Charme ;)
So ein Beyerdynamic Soundstar hat mMn die Schule in der ich Posaunenunterricht gebe. Das werde ich dort mal testen.
Gruß
Ugorr
 
Riddimkilla schrieb:
... das hat etwas was die Frauen dahinschmelzen lässt!
:cool:

Gute Nacht

r

...nein Riddi, das ist nicht das Mikro, das bist Du (siehe auch Avatar)!

:banana:


Das richtige Mikro findet man m.E. ausschließlich durch Ausprobieren. Die Dinger klingen dermaßen unterschiedlich, je nachdem, wer reinsingt. Das SM 58 klingt z.B. bei mir grottig, bei unserer Sängerin ziemlich genial. Genauso verhält es sich beim Sennheiser 945.
Mein bestklingendes Mikro ist übrigens ein altes Conrad Elektronik Jeve. Hat mal 45.- DM gekostet.
 
Moin.
Ich will und werde ja auch probieren. Obwohl ich das nicht so einfach finde. Ich höre mich ja nicht über die PA. Müßte mich also auch beim Aussuchen auf fremde Ohren verlassen. Denn alleine vor eine Monitorbox stehen und singen, kann auch nur einen Anhaltspunkt für die Druchsetzungsfähigkeit live geben. So klingt ja ein SM58 nur "für sich" eher bescheiden, sorgt aber im Kontext einer Band oft für genau die richtige Frequenzlücke. Nur singe ich ja in einem Duo, da darf gerne etwas mehr Sound kommen.
Ich werde meinen Entscheidungsfindungsprozeß aus dem Proberaum(und vermutlich bei einem ausgiebigen Livesoundcheck) mal versuchen zu dokumentieren.
Gruß
Ugorr
 
Ugorr schrieb:
Moin.
Denn alleine vor eine Monitorbox stehen und singen, kann auch nur einen Anhaltspunkt für die Druchsetzungsfähigkeit live geben.

...meine Erfahrung ist, dass Durchsetzungsfähigkeit und Klangfarbe durchaus auch über einen vernünftigen Monitor geprüft werden kann, vorausgesetzt man hat Vergleichmikros zur Hand.

OK, im Duo benötigst Du wohl mehr "Klangfarbe" als Durchsetzungsfähigkeit. Da spielen m.E. dann doch die Sennheiser ganz vorne mit.
 
Ich nutze das Sennheiser e945 als Funke, und über mangelnde Durchsetzungsfähigkeit, auch im Getöse, muss man sich nicht sorgen.
Falls Du zum fairen Kurs drankommst, probier mal ein HEIL PR-22. Ich kenne den kleinen Bruder PR-20, und das ist schonmal sehr geil!

Viele Grüße
Jo
 
Moin.
Nach langer Zeit ein Update von mir.
Ich habe ein neues Gesangsmikrofon. Ist ein Sennheiser e835 geworden. Ich habe viele Mikros besungen, getestet, bestellt und wieder zurück geschickt. Dieses Sennheiser drückte mir ein Tontechnikerkollege in die Hand und nach erfolgreichem Soundcheck und Gig, schenkte er mir das olle Ding.
Ich habe den Korb neu lackiert und in dem Zuge habe ich gleich die Farbe am Griffstück entfernt(Schleifpapier von 80er bis 800er Körnung). Momentan ist es metallisch glänzend und der Korb schwarz, aber es kommen noch orangene Highlights. Dann passt das Mikro auch zu unserem Bühnenlook.
Wäre dieses Geschenk nicht ins Haus geflattert, hätte ich vermutlich ein e935 oder das RödeM1 gekauft.
Die Sennheiser passen gut zu meiner Stimme, ich brauche die Nierencharakteristik für die Standardmonitorsituation und die "bessere" seitliche Einsprechung(Kleinpercussion). Ich wollte was ohne Phantompowerbedarf, obwohl ich auch Kondenser probiert habe.
Es gab noch feiner klingende Mikros im Testbereich(ein Neumann zB), aber neben dem heftigen Preis, passte das nicht in die Duosituation. Live geht eben auch mal zuviel des Guten.
Mein SM58 ist jetzt Ersatzmikrofon und ich freue mich bei jedem Einsatz wieder über meine Wahl des Sennheisers.
Was ich sonst noch so getestet habe:
Shure -SM57,58,Beta58
TBone - den BetaKlon
Behringer XM irgendwas
EV
CAD
Beyerdynamic - diverse, alle nicht mein Ding
Neumann KSM104 - ein Geiles Teil, aber Kondensor und für schräge Kneipengigs zu teuer
Superlux SM-Kopie - gar nicht so schlecht, aber zu nah am Original. Da singt mein Duokollege drüber
Röde M1 - ein echter Tip, auch ein tolles Mikro


Testen muss man selbst. Ich habe auch im Vorfeld Datenblätter und Frequenzgangbilder verglichen, aber die Wahrheit ist am Ende auf dem Platz. Wie reagiert das Mikro auf Nahbesprechung, wann pfeift es mit der normalen Monitorsituation usw. Passt das Handling - eine Sache die ich im Vorfeld sehr unterschätzt habe.

Gruß
Ugorr
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten