Gibt es in eurer Stadt eigentlich eine Musik(er)szene?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach Leute,

Ich frage mal nur so interessehalber. RE ist zwar nicht klein im Vergleich mit anderen Durchschnittsstädten , aber ´ne wirkliche Szene, gibt es hier nicht. Größere, regelmäßigere und erwähnenswerte Veranstaltungen kann man an einer Hand abzählen, wo sich lokale Musiker präsentieren könnten.

Es gibt hier exakt einen Laden, wo regelmäßig was im Bereich Jazz und Rock geht, vielleicht noch einen zweiten. Bei Betrachtung des durchschnittlichen Zuspruches verständlich. Sogenannte "In-Parties" mit teuer Eintritt, Musik aus der Konserve und schlechtem Bier sind da ganz anders besucht. Die finde ich aber sterbenslangweilig. Auch hier kommen viele Musiker von Außerhalb, sonst ließe sich das so regelmäßig wohl nichts machen. Ich gebe nicht mal der Stadt selbst schuld, auch wenn ich der Meinung bin, dass diese total kaffig und langweilig ist und ihr eine aufbegehrende Musikerszene am Arsch vorbeigehen würde.

Früher war das wohl sehr anders (in den ´70ern, also vor meiner Zeit), da spielte sogar ein gewisser M.Davis hier. Unfassbar! Es ist nichtmal so, dass es in der Stadt keine guten Musiker geben würde, aber alle tendieren dazu (inkl. mir) sich lieber anderswohin zu orientieren. Objektiv, und das tut mir als Gebürtiger wirklich weh, ist diese Stadt total tot. Ein Freund von mir musste beruflich 3 Monate nach Dresden. Begeistert war er nicht. Das Dresden eine schön Stadt ist, war bekannt, aber zu Sight-Seeing würde es nicht kommen, so viel war klar. Und Dunkeldeutschland und die Ossies. Ob da sonst was geht?? Ja! Er kam wieder mit den Worten": Schade, dass ich dort wieder weg musste." Das Leben dort war einfach um ein vielfaches ereignisreicher als hier. Meine insgeheime Vermutung bestätigte sich also. Und mir gibt das zu Denken. Sollte ich mich mal örtlich verändern???

Erzählt doch mal, wie das bei euch so ist. Auch wenn ihr direkt aus der Pampas kommt ;-)
 
AUF NACH KARLSRUHE! soweit ich das mit meiner bemessenen zeit ergründen kann, gibts hier ne sehr lebendige szene. quasi ein musterbeispiel.

was ich besonders gut finde ist, das nirgendswo der musikernachwuchs so gepflegt wird wie hier. es gibt unzählige auftrittsmöglichkeiten für junge und alte bands. auch gibt es über den hiesigen jazzclub auch unzählige angebote zum coaching von bands, also einführung in die grundbegriffe des musikbiz.

es gibt idealisten im net, die eine plattform zu verfügung stellen, wo man sich als band präsentieren kann, kleinanzeigen reinstellen kann, nach neuen bandkollegen sucht usw. und das mit einem 100% regionalen bezug, einfach genial. jede woche schiesst irgendwo ne neue openstage oder jamsession aus dem boden, egal ob covers oder jazz (und das mit niveau) alles vorhanden.

und ich hab noch nie so ein überangebot an proberäumen gesehen, wir wollten unseren mit einer anderen band teilen und mussten 3 monate suchen, waren kaum anfragen da. kaum zu glauben aber wahr!

und versorgt werden alle vom allmächtigen rockshop, dessen mitarbeiter dementsprechend auch überall (sessions, jams) anzutreffen sind. so schafft man kundenbindung ;-)

so, genug geschwärmt, ich will hier nicht weg ....

gruss

alex

p.s mal ein paar beispiele:

www.bandsinkarlsruhe.de
www.popnetz.de
www.popforum.de
www.radio-oriente.de (2x mal -wöchentliche session!)
 
Hallo,
ich bin nicht so in der "szene" drinne. Hab bis vor 2 Jahren eher Musik zu Hause gemacht. Würde das ganze auf Grund unserer Infrastruktur eher "Regional" betrachten.

Zum einen wär da die kleine Kreisstadt Emmendingen:
Hier gibts zwei primäre Kneipen mit Bühnen und entspr. Engagement.

1.) Der Irish Pub - da wollen -laut Robin- honeyweed mal irgendwann spielen..
Freitags kostenloser Live Abend, Samstags Konzert gegen Eintritt. Mehr wie 50 bis 80 Mann Publikum ist aber fast nicht drinne.

2.) Die Kulturmühle Mehlsack - da hat auch schon honeyweed gespielt..

Daneben gibts ne relativ bekannte und sehr gute Musikschule. Lehrer sind richtige Profis. Das kostet entsprechend. Das Tone Art, früher Musiklab. Die spülen dann alle paar Monate frische Bands aus Schülern und richtige Talente in den Pool.

Besagter Leiter dieser Schule ist auch Musiklehrer am Ortsansässigen Gymi und macht dort neben dem Standardunterricht auch die Leistungskurse. Ratet mal: Noch mehr Bands. Dieser Lehrer macht dann wiederum Projekte mit denen er dann je nach Erfolg durch ganz Baden-Württemberg tourt.

Ähnliches geschieht, im benachbarten Denzlinen wo es ein großes Schulorchester mit diversen Absplitterungen in kleine Jazz, Soul, Classic-Formationen gibt.

Ebenfalls dazu gehört Waldkirch/Kolnau. Dort hat man das alte große Fabrikgelende, sprich die Hallen in Proberäume umgebaut die man zu 79 EUR / Monat mieten kann.
Ansonsten gibts noch viel "Erbe" (Mischer, Soundbastler, Boxen-Enthusiasten etc..) aus der inzwischen bankrot gegangenen aber mal deutschlandweit bekannten Firma Zeck welche grad um die Ecke war.

Zu guter letzt ist da in der Nähe noch das "größere" Freiburg mit seiner Musikhochschule und diversen Bars,Clubs und dem überregional bekannten Jazzhouse mit Auftrittmöglichkeiten.

Das ganz zieht sich über einen regionalen Streifen von ca. 20 km. Und irgendwie kennt jeder jeden ein bischen.....

Selbst in unserem 3500 Seelendorf gibts eine -aus dem Konfiunterricht hervorgegangende- Mädelsband.... ;-)

Händlertechnisch gibts zwei ernster zu nehmende.

Nen relativ kleinen. Die sind ganz gut und man kann mit ihnen handeln. Haben aber wenig Sortiment.

Und ein Großer (DDD-Music). Die wirken aber preislich wie verkäuferisch abschreckend. Da begegnem einem Meistens Typen in schwarzen Kleidern und dunkel geschminkten Augen.. ;-) Dafür hätten die sehr vieeel was das Herz begehrt.... *g*

Gruß

Markus
 
Hi marcello,

ich fürchte fast, dass RE ziemlich eingeschlafen ist. Früher gab es noch Nachwuchswettbewerbe wie Vest Rock oder Vest Beat davor (wie in dem Film "Die Heartbreakers"). An Locations gibt's wohl nur noch die Altstadtschmiede. - Alles andere wurde dicht gemacht.

Ich denke, dass alles, was es dort einmal an Szene gab, von größeren Städten wie Dortmund oder Essen oder sogar Bochum - welche Schande! - abgesaugt wurde.

MfG

JerryCan
 
JerryCan":vrfipd1g schrieb:
Hi marcello,

ich fürchte fast, dass RE ziemlich eingeschlafen ist. Früher gab es noch Nachwuchswettbewerbe wie Vest Rock oder Vest Beat davor (wie in dem Film "Die Heartbreakers"). An Locations gibt's wohl nur noch die Altstadtschmiede. - Alles andere wurde dicht gemacht.

Ich denke, dass alles, was es dort einmal an Szene gab, von größeren Städten wie Dortmund oder Essen oder sogar Bochum - welche Schande! - abgesaugt wurde.

MfG

JerryCan

Jo, stimmt! Das schöne an RE ist da wieder die zentrale Lage, so dass man relativ schnell überall hinkommt.Wobei ich näher jetzt nur bei Dortmund weiß, dass die ´ne relativ gut funktionierende Szene haben. Aber auch in Bochum und Essen gibt es mehr als in RE. Essen hat darüber hinaus ja auch noch die Hochschule. Diesem Umstand verdankt die AS auch die recht gut funktionierende Jazz-Session. Wobei man das Session so recht nicht nennen kann. Da kommen dann 3-4 Studies, die den Opener machen und 2-3 weitere Musiker aus dem Umkreis tröpfeln dann ein und machen Session mit denen. Das ist jetzt nicht schlecht, aber es etabliert sich halt keine wirklich Szene, wie ich finde. Aber es funktioniert halt dauerhaft, was schonmal gut ist!
 
hey karlchen

warst du denn bei unserem konzert im mehlsack? ;-) bin immer zwischen karlsruhe und freiburg unterwegs, weil meine freundin aus waldkirch kommt.

hab früher in freiburg gelebt und kenne die dortige szene auch ganz gut. ist zwar nicht so intakt wie die karlsruher szene, aber man kann was damit anfangen. besonders die musikervereinigung multicore in freiburg find ich gut, weil sie auch newcomerbands unterstützen z.b. gigs im jazzhaus organisieren und auch dementsprechende wettbewerbe als dessen gewinner man als zmf (zeltmusikfestival in freiburg)-tourband auf die reise geschickt wird.

aber zu einer bemerkung muss ich unbedingt was sagen: ddd-music! der beste laden in süddeutschland, wahnsinnig gut sortiert. was du über die beratung sagst, kann ich nicht nachvollziehen. der besitzer und namensgeber dirk dietrich (der mit dem kajal um die augen) sieht zwar vielleicht furchterregend aus, ist aber meiner erfahrung nach der fairste und entgegenkommendste dealer den ich kennengelernt hab. also, wenn du da was begehrst, sag mir bescheid und ich sorg dafür, das du keinen cent mehr als bei thomann und oder musicstore bezahlst ;-)

gruss

alex
 
honeyweed":2j421sg7 schrieb:
hey karlchen
warst du denn bei unserem konzert im mehlsack? ;-) bin immer zwischen karlsruhe und freiburg unterwegs, weil meine freundin aus waldkirch kommt.

Hey Ho!
das sind ja mal Nachrichten. Ich hatte damals mit Robin Kontakt aufgenommen. Dummerweiße hab ich dann kurzfristig selber nen Termin bekommen. Unser Technik-Team hat nen Guru für nen Test-Soundcheck geholt der ihnen was beibringen sollte. Da mussten wir dann dabei sein. Ich wäre gerne gekommen. Robin erwähnte ihr wolltet noch im Shamrock auftreten. Ist das inzwischen konkret geworden? Habt ihr Connections zu denen? Ich guck immerwieder mal auf eure Page ob's inzwischen nen Termin gibt.
Wenn deine Freundin um die 25 rum ist, könnt ich sie evtl. kennen. Bin aus Sexau (wenn dir das was sagt) 3 km entfernt....

honeyweed":2j421sg7 schrieb:
hab früher in freiburg gelebt und kenne die dortige szene auch ganz gut. ist zwar nicht so intakt wie die karlsruher szene, aber man kann was damit anfangen. besonders die musikervereinigung multicore in freiburg find ich gut, weil sie auch newcomerbands unterstützen z.b. gigs im jazzhaus organisieren und auch dementsprechende wettbewerbe als dessen gewinner man als zmf (zeltmusikfestival in freiburg)-tourband auf die reise geschickt wird.

Die Band bei der wir proben dürfen, wurde auch schon zum ZMF und das Jahr darauf für den Tourbus eingeladen. War einer ihrer Höhepunkte...

honeyweed":2j421sg7 schrieb:
aber zu einer bemerkung muss ich unbedingt was sagen: ddd-music! der beste laden in süddeutschland, wahnsinnig gut sortiert. was du über die beratung sagst, kann ich nicht nachvollziehen. der besitzer und namensgeber dirk dietrich (der mit dem kajal um die augen) sieht zwar vielleicht furchterregend aus, ist aber meiner erfahrung nach der fairste und entgegenkommendste dealer den ich kennengelernt hab. also, wenn du da was begehrst, sag mir bescheid und ich sorg dafür, das du keinen cent mehr als bei thomann und oder musicstore bezahlst ;-)

Auf das Angebot würd ich evtl. zurück kommen. Ich such Mittelfristig noch'n Amp.
Ich war jetzt schon mit ein paar Leuten im DDD. Habe mich nicht weiter geäusert. Aber alle sind leicht irritiert wieder rausgekommen... ;-)
Mir selbst ergings auch nicht so gut. Hatte damals noch weniger Ahnung als heute und bin mir als leicht schüchterner, nicht wirklich selbstbewusster AnfÄnger irgendwie dumm vorgekommen. Habe dort trotzdem -Mangels Auswahl bei anderen- meinen ersten Amp gekauft und hab später dann mal über ne etwas teuerere Epi LP verhandelt. Das war nicht wirklich erbauend. Allerdings kanns nat. auch an mir gelegen haben wobei die Chemie beim Bertram (vielleicht kennst du den) stimmt und ich mit denen ziemlich gut handeln kann...
Mit meiner Anmerkung zu den "Schwarz gekleideten Herren" meinte ich auch eher das "Publikum". *g*
Im Ernst: ich möchte DDD nicht schlecht reden und die Auswahl ist oberklasse. Das stimmt. Ich selbst habe mal beschlossen nichtmehr hin zu gehen. Das ist jetzt aber auch wieder 2 Jahre her. Vielleicht wag ich's wiedermal... *g*

Gruß
Markus

P.S.: Vielleicht tauschen wir uns ja per PM näher/weiter aus...
 
Hallo Marcello,

eigentlich müsste ich zu diesem Thema einiges sagen können, denn ich bin in einer 100-Seelengemeinde in Nordbayern aufgewachsen und lebe heute in Berlin. Dazwischen wohnte ich kürzer oder länger in Würzburg, Nürnberg, Münster, Bamberg, Stuttgart, Hof und dazwischen immer wieder mal bei meinen Eltern. Allerdings habe ich mich oft jahrelang gar nicht mit Musik beschäftigt und die Gitarre auch nur einmal die Woche ausgepackt, wenn überhaupt!

Aus meiner Erfahrung kann ich aber trotzdem sagen, dass es überall eine Musikszene gibt. Sie ist auf dem flachen Land viel größer als sie eigentlich sein dürfte und in der Stadt kleiner als sie sein könnte! Mach doch spasseshalber in irgendeiner hübschen Kneipe einen Musikerstammtisch auf. In lockerer Atmospähre ein bisschen über das quatschen, was einem am Herzen liegt, das macht doch jeder gerne. Musiker sind da nicht anders. Ich bin sicher, du wirst überrascht sein, wie viele Leute sich da einfinden werden, vorausgesetzt, du machst am Anfang gut Werbung dafür. Gerade auf dem Land und in kleineren Städten gehen die Leute doch stärker aufeinander zu, da sie einfach nicht so viele Wahlmöglichkeiten haben, als in einer großen Stadt, wo jede XY-Szene ihr eigenes Süppchen kocht.

C-ya
 
Ich glaube ganz im Allgemeinen ist die "Szene" in den grossen Städten immer präsent (Köln,Berlin,Hamburg) und in den kleineren Gemeinden eher nicht so. Liegt vielleicht an der Finanzmisere der letzten 10 Jahre...da wird meistens im Kultur - und Jugendbereich gespart.
Ich komme aus Wolfsburg. Live ist hier ´ne mittelprächtige Katastrophe. Die Stadt hat 120.000 Einwohner aber hier läuft so gut wie gar nichts. Ich fahr wenn dann nach Hannover oder Braunschweig. Zur Zeit versucht hier gerade eine Einrichtung http://www.schlachthaus-wob.de etwas auf die Beine zu stellen, aber die Zuschauerresonanz ist eher gering bei Livekonzerten...aber mal sehen was draus wird.
Es gibt hier die autostadt, da laufen Konzerte z.B. Söhne Mannheims plus Silbermond für 11 Euro!!!Und so´n Jazz - und bluesfestival auch 11 Euro / Tageskarte...Al Jarreau, Dr. John, die waren da z.B. Nicht schlecht auf den ersten Blick, aber die machen es dadurch auch anderen Einrichtungen schwer...bei solch einem Preis kann ja keiner mithalten. Und dann sagen sich die Leute wohl...ach nee..so´n kleines Konzert für 8 Euro?? nee...da geh ich doch lieber in die Autostadt...und dann geht die Subkultur halt baden..und ohen die läuft im Mainstream langfristig auch nichts..und irgendwann ist alles konserve... :cry:
 
Luc":1wyhaoo7 schrieb:
Ich glaube ganz im Allgemeinen ist die "Szene" in den grossen Städten immer präsent (Köln,Berlin,Hamburg) und in den kleineren Gemeinden eher nicht so. Liegt vielleicht an der Finanzmisere der letzten 10 Jahre...da wird meistens im Kultur - und Jugendbereich gespart.
Ich komme aus Wolfsburg. Live ist hier ´ne mittelprächtige Katastrophe. Die Stadt hat 120.000 Einwohner aber hier läuft so gut wie gar nichts. Ich fahr wenn dann nach Hannover oder Braunschweig.

Ahh Luc, dann geht es Dir ähnlich wie mir! Die Dimensionen sind nahezu identisch und ich mache exakt die selben Beobachtungen wie du!
 
Zurück
Oben Unten