Gibts eine "Wunderwaffe" für Soli????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich habe folgendes Anliegen:

Und zwar geht es um meinen Solo-Sound. Zur Zeit fahre ich so:
Marshall JCM900+MEK TD-1 für Ryhtmussounds + Boss GE-7 im Lopp für Soli
Der Ryhtmussound gefällt mir sehr gut, nur die Soli........ :roll: Ich hab zwar keine Problem mit der Lautstärke, aber mit dem Sound. Ich bekomme einfach keinen singenden Sound hin. :(

Habt ihr irgensd welche Wundermittel, Bosster oder so, die mir im Loop einen Lautstärkeboost geben, aber ach einen geilen Sound liefern? Oder kennt ihr gute Settings für den GE-7????

MFG -Basti-
 
Ein Compressor kann da Wunder wirken. Ich benutze meist den Optocompressor aus meinem Womanizer wenn es singen soll ;)
 
Hi Basti,

Du hast den Graphic Equalizer eingeschliffen im Loop?
Wie ist der EQ eingestellt?
Welche Gitarre benutzt Du?
Erzeugst Du die Zerre nur mit der Vorstufe des Marshall?
Wie ist der MEK TD-1 eingestellt, wie der Marshall?

Tendenziell ist mit den beiden Pedalen schon einiges zu machen
in Verbindung mit dem Marshall Top. Ich würde aber den EQ
nicht einschleifen, sondern davor hängen, was aber sicher auch
Geschmackssache ist. Wenn der Marshall schon alleine ein gutes
R-Brett macht, könnte man zB. mit dem MEK die Schüppe Gain
draufpacken und ihn zum "Singen" bewegen. So habe ich das
bei meinen Marshalls in Verbindung mit Tubescreamer oder auch
dem Boogie V-Twin gemacht. Allerdings hatte ich auch eine recht
schwingfreudige Gitarre und viel an meinem Ton gearbeitet, Fingervibrato
geübt etc.

Einen Compressor dranzuhängen, ist keine schlechte Idee. Auch den
Womanizer hätte ich mal in´s Rennen geworfen, da er ja nicht nur ein
exellentes OD-Pedalen in Röhrentechnik ist, sondern der Opto-Comp
wirklich toll funktioniert und klingt. Wenn Du mal die Gelegenheit hast,
den Womanizer zu testen, laß Dir aber Zeit, Dich damit ein wenig
auseinanderzusetzen. Es lohnt sich.
 
Hi,

nur um es klarzustellen: wenn du mit dem TD-1 keinen gescheiten Sound hinkriegst, ist alles verloren.

Aber probiers doch mal so: Stell den TD-1 so ein, dass bei aufgedrehtem Volumenpoti an der Gitarre ein schöner Solosound kommt, und für Rhythmus drehst du an der Gitarre zurück.
Oder du machst den Rhythmussound ohne TD-1 (nicht zuviel zerren!) und schaltest den beim Solo dazu, ebenfalls nicht voll aufgedreht.
Beim TD-1 kannst du auch einen neutralen Booster davorhängen, falls dir die Zerre nicht reicht. Tip: Ein Equalizer mit Mittenanhebung fürs Solo.

Falls das immer noch nicht reicht, brauchst du einen Fuzz oder Distortion, der TD ist nix für Metaller.

Grüße

---
Bei vielen Effektgeräten ist ein passendes Netzteil oder eine volle Batterie von Vorteil.
 
Hi,
danke schon mal für die Tipps.
Den EQ hab ich neutral eingestellt (alles auf 0), nur die Lautstärke ist angehoben.
Den TD-1 beutze ich dauerhaft als Booster für die Ampzerre. Beim Marshall hab ich recht wenig Gain (halb auf) und beim TD-1 die "typischen Booster-Settings, d.h.

Gain = 0
Vol. voll auf
Tone halb auf

Gitarren benutze ich eine Kramer Pacer Deluxe, eine Epiphone LesPaul Standard und eine LTD MH-50.

MFG -Basti-


P.S.: Ich spiele vor allem Blues/Rock mit relativ wenig Gain, also kein Metal-geshredde ;-)
 
Moin,

ich habe bei den meisten meiner Soli ein leichten Chrous und ein dezentes Delay drin. Die Zerre bleibt unverändert.
 
Moin,
meine Wunderwaffen sind ein Wah (z.Bsp. fest eingestellt als Midboost) und/oder ein Delay. Singender Ton kommt auch viel aus den Fingern...

Neben den vorigen guten Tipps meine 2 cent...
Ciao
Monkey
 
Hallo Basti!

Ich habe mir hier in diesem Forum mal den MXR Micro Amp empfehlen lassen. Inzwischen befindet sich das Gerät auf meinem Effektboard und verrichtet "gute Dinge". Ich darf diesen Tipp also weitergeben, tolles Gerät!

Gruß

gallus
 
Basti":54bcv0rc schrieb:
beim TD-1 die "typischen Booster-Settings, d.h.

Gain = 0
Vol. voll auf
Tone halb auf

Ok, dann einfach
Gain = 1 Uhr
Vol= 1 Uhr
Tone= 1 Uhr

;-)

Der TD-1 ist kein Booster. Das ist ein Verzerrer und braucht etwas gain, sonst klingt er matschig. kein Wunder, das kommt nicht gut.

Grüße
 
Ich bekomme einfach keinen singenden Sound hin. Habt ihr irgensd welche Wundermittel,

Erst mal die Frage, was spielst Du? JCM 900 SL-X High Gain Master Volume oder JCM 900 Hi Gain Dual Reverb?

Insgesamt ist der EQ eine gute Wahl. Der MEK TD-1 hat im Loop nix zu suchen!
 
Hi,
einen JCM 900 4501 HGDR. Ichwerde morgen mal ein bisschen mehr mit EQ und TD-1 rumspielen.

MFG -Basti-

Ach ja: Der TD-1 hängt natürlich vor dem Amp ;-)
 
einen JCM 900 4501 HGDR

Am besten Du teilst Dir die Kanäle auf. Channel 'A' clean soweit wie es geht. Und ruf uf's MEK Pedal für Rhytmus. Settings musst Dir natürlich erst hinkurbeln bis es schön fett Rhytm is. Dann uf Channel 'B' für Lead mit EQ (oder auch ohne, is jetzt die Frage), Kompressor, leichtem Reverb und Gate im Loop um den Leadsound zu definieren wenns möglich is. Allerdings ist noch die Frage, was Deine Gitarre zulässt. Gib mal Tonabnehmerkonfiguration durch!
 
Basti":11c35h2k schrieb:
Hi,
ich habe folgendes Anliegen:

Und zwar geht es um meinen Solo-Sound. Zur Zeit fahre ich so:
Marshall JCM900+MEK TD-1 für Ryhtmussounds + Boss GE-7 im Lopp für Soli

ich weiß nicht was du hast, aber der JCM 900 singt bis zum abwinken.... :?:
 
Moin.
Ich nutze hin und wieder fast das gleiche Setup. Marshall Amp plus Overdrive plus GE7
Allerdings sitzt mein GE7 vor dem Amp. Wenn das Overdrivepedal nicht als Booster genutzt wird sondern "von sich aus zerrt", kann der EQ den Sound nochmal formen.
Meine Einstellungen
100 - 0
200 - -5
400 - 0
800 - +5
1,6k - +10
3,2k - +5
6,4k - 0
Level - 0

Für meine Gitarren(idR Humbuckerklampfen) und meine Band abgestimmter Soloschub für die Durchsetzung. Wenn Du dann noch den Level aufdrehst, hast Du nur mit dem GE7 plus Röhrenamp schon einen Solosound am Start.
Gruß
Ugorr
PS: Der EQ ist für mich das einzige Pedal das in jedem meiner Setups auftaucht.
PPS: Kennt jemand ein Fußpedal mit parametrischem EQ?
 
Hallo Basti,

grundsätzlich lässt sich mit dem Setup viel machen, die Komponenten sollten zusammen auch gut arbeiten.

Der EQ in der Loop ist insofern gut, als an der Stelle einen echten Volume-Kick fürs Solo bekommst, den man mit dem EQ vor der schon zerrenden Vorstufe nicht mehr hinbekommt.

Du sagst, Du brauchst nicht soo viel Gain und hast die Vorstufe nur etwa auf halber Kraft; evtl. macht es auch mal Sinn, mit anderen Vorstufenröhren zu hantieren, die von Haus aus etwas wärmer und weniger aggressiv sind, evtl. sogar statt 12AX7 in Richtung 12AU7 gehen.

Stelle Deinen Rhythmussound im Drive-Kanal weiter ohne TD1 so ein, dass er Dir gefällt. Probier dann mal den MEK mit folgendem Setting;
Gain 13 Uhr Volume 14 Uhr Tone 10-11 Uhr
Das sollte dann komprimierter klingen und singen.
Weiter gehe am EQ mal vorsichtig (1-2 Punkte auf der Skala) an die 200 hz für etwas "Bauch" und an die 800 hz für das "Singende", und hebe nun am Master-Level den Boost nach Bedarf an.

Damit hast Du auch im cleanen Kanal mit dieser Einstellung des TD 1 einen guten Crunch (der hier evtl. zu laut sein könnte) Sound.

Probieren.

Ach ja: Der Amp kann doch auch in der Endstufe von Pentode auf Triode umgeschaltet werden; probier das auch mal aus.
 
Ugorr":s20wz1lm schrieb:
PPS: Kennt jemand ein Fußpedal mit parametrischem EQ?
Ja, hier:
t.c.sustain2.jpg

Leider nur noch 2nd Hd zu bekommen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten