Gibts Probleme beim PU wechseln?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin Gitarreros!
Ich hab mir in letzter Zeit mal so Gedanken gemacht, ob ich am Sound miener Strat nicht noch etwas verbessern könnte (in Hinsicht auf die PickUp Bestückung) und daher habe ich jetzt drei Fragen.

1.) Kennt oder hat/benutzt einer von euch den DP155 Humbucker von Dimarzio und kann mir sagen ob der was taugt wenn man die Obertöne verbessern möchte und nach einem "fetteren" Sound sucht?

2.) Können beim Auswechseln bestimmte Probleme auftreten? Ich glaub ich muss den neck dafür abnehmen, stand jedenfalls so einem Buch. Das hab ich jedenfalls noch nie gemacht und weiß nicht, ob ich da groß was kaputt machen kann. Muss ich beim Neuverdrahten und löten auf etwas achten? Ist das überhaupt etwas, das ich selbst machen kann oder machen sollte wenn ich noch gar keine Erfahrungen habe?

3.) Sollte der PickUp wenn er eingebaut ist mir nicht gefallen, kann ich dann erstmal meinen alten ursprünglichen PickUp wieder einbauen? Oder ist danach der Sound aus irgendeinem Grund schlechter als vorher?

Danke erstmal fürs Lesen! Ich hoffe ihr habt ein paar Ratschläge für mich.
 
Hi!

Natürlich kannst du das selber machen!

Was hast du denn für eine Strat? Bei der normalen Fender-Bauweise kannst du einfach das Schlagbrett abnehmen und alles in Ruhe verlöten.

Klar können bestimmte Probleme auftreten :roll: doofe Frage, du solltest eben darauf achten, nichts von der übrigen Schaltung zu zerstören und keine ungewollten Kurzschlüsse verursachen, bzw. Kabel verbinden die nicht zueinander gehören.... usw...

Ansonsten ist ein Pickuptausch eigentlich keine all zu grosse Sache, wenndu Humbucker gegen Humbucker tauschst erst recht nicht. Hilfe gibts auch in den Workshops von www.rockinger.com ;-)

Und natürlich kannst du den alten Humbucker problemlos wieder einbauen!

Grüße, Richie!

Edit: Hab in dr Galerie geguckt, wenn du die Fender meinst, nimm am besten die Saiten ab, dann kommst problemlos an alles dran.
 
Kapo in den ersten Bund und dann den Hals abschrauben, das geht problemlos, schnell und man kann die Saiten danach auch weiter benutzen. Wenn eh eine neue Besaitung ansteht, kann man auch die Saiten abknipsen und gut is. Die Saiten einfach nur lösen und dann das Pickguard rausfummeln, oder die Saiten aus den Mechaniken nehmen damit sie sich dann alle verheddern, ist einfach nur der Haß.
 
Es funktioniert aber! Ausserdem finde ich das gar nicht so umständlich, vor allem bei Floyd Roses.
 

Similar threads

V
Antworten
7
Aufrufe
923
volatil
V

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten