Gurt - wie sicher befestigen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tag

Ein Freund hat mit seiner Telecaster folgendes Problem:
Man kann sie nicht im stehen spielen, da sich ansonsten der Gurt von dem oberen Knopf löst und die Gitarre zu Boden plumst.
(Ist mir gestern passiert, zum Glück halten Telecaster so einiges aus )
Ich habe absolut keine Ahnung, wovon das kommt.
Weiss vielleicht irgendjemand wie man das lösen könnte?
Der Besitzer heult schon rotz und Wass weil er nich richtig performen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Gabriel
 
Hm. Geh mit ihm ein Flens trinken ;o)
Und von der leeren Flasche klaut ihr das Gummi und stöpselt es über den Gurtknopf.
 
Rockforever":1ovkevpy schrieb:
da sich ansonsten der Gurt von dem oberen Knopf löst

Ist das Loch vom Gurt ausgeleiert? Neues Loch, den Gurt länger einstellen.
7ender empfahl bereits Gummidichtungen von Bügelverschluß-Bierflaschen.
Security Locks installieren hilft auch. Schau nach beim R**kinger.

PS: Gesteinigt wird hier nur in Ausnahmefällen und auf schriftlichen Antrag! :lol:
 
Ich hab mir grad die Straplocks von Boston zugelegt und bin voll zufrieden damit. Die haben eine etwas größere Unterlegplatte zur Gurtbefestigung als die gängigeren Schaller Locks und sind ansonsten voll kompatibel zum Schallersystem:

Erhältlich bei diesem Laden:

http://www.plectronic.de --> Zubehör für Gurte --> Boston --> Straplocks
 
Hallo,
hab mir auch vor Ewigkeiten mal Security Locks andrehen lassen, bis ich auf die Idee mit den Gummiringen von nem Flens gekommen bin!
Hält auch, sieht nur nich so schön aus...
 
Hier gibt es für mich nur eine einzige Lösung, welche ich seit Jahren auf all meinen Gitarren habe:

Kluson Multi Lock's:

Da quitscht nix, da fällt nix, da hält alles - selbst bei Spiel über Kopf und Salto :lol: Bekommt man nur bei Göldo!

EP50C.jpg


Beschreibung:

2 Endpins, in die die großen Topteile eingeschraubt werden. Schöne Vintage-Optik und sicherer Halt ohne Gerappel! Auf den Endpins lassen sich auch Schaller und göldo Locks befestigen!
 
Danke für die vielen Antworten. Hab ihm jetzt nahegelegt security locks zu kaufen.
Den Gummiring wollte er nicht, sähe zu blöde aus :roll:

liebe Grüße Gabriel
 
das erste was ich auf allen gitarren ändere sind die strapbuttons. ich verwende ausschliesslich schallers und bin sehr zufrieden.
in der rockcoverband hüpfen wir (ich) dich ganz schön rum und das sitzt bombenfest.
andere angesprochene lösungen würden aber wahrscheinlich auch funktionieren.
 
Tach auch,

Die Flensringe gehen nicht mehr, die verwenden jetzt andere Dichtringe, die zu hard sind. Aber es gibt ja nicht nur Flens mit Beugelbuttelverschluss, ich bin da bei so einem Klosterbräu fündig geworden, sehr lecker und der Dichtring funktioniert. Ich finde im übrigen, das der Ring total kultig aussieht und ja nichts kostest, da ich ja eigentlich das Bier gekauft hatte!


Grüße matthias
 
Im Baumarkt gibts so kleine (1/4"?) Dichtungsringe.
Bei Obi haben se die auch in schwatt, das sieht dann auch besser aus.

Kostenpunkt: 16Cent pro Ring.... ;-)
 
Hey Ho,

Auch ich verwende bei allen Klampfen Schaller Security Locks und hatte noch nie Probleme! Die gibts in Silber, Gold und Schwarz. Meiner Meinung nach wirklich empfehlenswert (Hab nur dieses System ausprobiert kenn mich bei Gummiringen und Konsorten also nicht aus :-D )!
 
Julle":17ceboq5 schrieb:
Hallo,
hab mir auch vor Ewigkeiten mal Security Locks andrehen lassen, bis ich auf die Idee mit den Gummiringen von nem Flens gekommen bin!
Hält auch, sieht nur nich so schön aus...

Ich verwende auch Bier-Gummiringe.
Bei manchen Biersorten sind die dunkelblau, da sieht den Gummiring eh keiner mehr bei schwarzem Gurt.
Und kostet fast nix oder gar nix (gar nix wenn man das Bier eh gekauft hätte, ansonsten 75 Cent je Flasche).
Security-Locks mag ich nicht so sehr, denn da muss man erst die Endpins austauschen rumbasteln und den Gurt 'präparieren'. Bei Biergummis kann ich ohne Probs auch schnell mal nen anderen Gurt nehmen, und bin immer noch relativ "abrutschsicher".

Kluson Multi Locks finde ich auch o.k. (aber nur ohne Deppenapostroph). Sehen besser aus als Gummiringe, sind aber nicht so schnell installiert. Besonders, wenn die Schraube der Multilocks nicht in das vorhandene Schraubenloch der Endpins passt.

In diesem Sinne: Prost und hau wech!

Tschö
NdM
 
nichtdiemama":2hjtwe4t schrieb:
Kluson Multi Locks finde ich auch o.k. (aber nur ohne Deppenapostroph). Sehen besser aus als Gummiringe, sind aber nicht so schnell installiert. Besonders, wenn die Schraube der Multilocks nicht in das vorhandene Schraubenloch der Endpins passt.

In diesem Sinne: Prost und hau wech!

Tschö
NdM

Hi,
etwa 5 Minuten Montage pro Klampfe sind nicht schnell? :lol: Ich hatte bislang nie Probleme mit der Pinschraube. Aber falls das Bohrloch etwas zu groß ist, einfach'n angespitztes Streichholz (evtl. mit etwas Leim) 'einführen', Lochmitte neu zentrieren, Schraube rein - fertig und bombenfest für die Show ;-)

Ich wechsel aber auch keine Gurte - die bleiben schön brav an allen Gitarren dran. Macht man das nicht, sind andere Systeme sinnvoller.
 
Magman":2wsqhcb3 schrieb:
Hi,
etwa 5 Minuten Montage pro Klampfe sind nicht schnell? .....

Ho.

Doch. Aber ne Fläsch Bier auf, Gummi runter, Gummi rauf ist halt noch mal deutlich schneller.
Vor allem wenn man mehr Übung im Flaschenöffnen als im Schrauben hat :lol:
Tschö
NdM
 
Die absolut kostenlose Version:
Gurt abmachen,
Gurthalteknopf abschrauben,
Gurt über das Schraubenloch legen,
Gurthalteknopf durch das Leder einschrauben.

Mann muss den Gurt ja nicht abnehmen können.
 
holgar":2uueicv5 schrieb:
Die absolut kostenlose Version:
Gurt abmachen,
Gurthalteknopf abschrauben,
Gurt über das Schraubenloch legen,
Gurthalteknopf durch das Leder einschrauben.

Mann muss den Gurt ja nicht abnehmen können.

Tolle Idee - echt ganz stark :roll:
 
Rocker":w6sf3wqk schrieb:
Ich finde im übrigen, das der Ring total kultig aussieht und ja nichts kostest, da ich ja eigentlich das Bier gekauft hatte!
Grüße matthias

Entschuldigt die naive Frage, aber kann man die Pfandflaschen auch ohne Dichtgummi zurückgeben? Sonst würde ja einer 8 Cent kosten :roll:.
 
ja, musst ein bischen tricksen, also den Beugelbuddelverschluss zumachen und dann so abgeben. Das ganze etwas geschickt machen und alles geht glatt!
So hat das ganze auch noch ein bischen Spannung!

Bier, Gurtsicherung und Spannung, das sind ja gleich deri Dinge auf einmal! :-D


Grüße Matthias
 
..oder eben unter dem weiter oben angegebenen Link ne Tüte Gummipöppels für nen Appel und en Ei bestellen und man hat für Jahre hinweg Ruhe, sowie noch Gummipöppels für die Kollegen.
 
Zurück
Oben Unten