Hab heut meine Pickups gewachst

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hatte in letzter Zeit ein paar Feedbackprobleme und musste was unternehmen. Hier ein paar Fotos:

Professionel ;D
P1020624.JPG


Während das Wachs schmilzt, nehm ich die Pickups auseinander
P1020634.JPG


Ziemlich viel Wachs, trotzdem pfeifts
P1020642.JPG


Dippen:
P1020648.JPG


Lindy Fralin dippt zwischen 2 to 15 min abhängig von erwünschtem Klang vs. Feedbackresistenz. Hab 10 min probiert:
P1020646.JPG


Es hilft etwas heißes Wachs in die Kappe zu spritzen damits schön abdichtet und keine fiese Hohlräume entstehen:
P1020655.JPG


Voila, ready to rock
P1020652.JPG


Ich lass euch wissen wies klingt, nach der nächsten Probe
cheers
ben
 
Hallo, ganz schön mutig.
Das Ablöten der Kappen würde ich nicht riskieren.
Lieber mit einem dremelartigen Werkzeug schneiden.
V.H.

P.S.: Was macht ein Wörterbuch auf dem Ceranfeld ?
(den Rauchmelder testen...?)
 
:lol: ja, der Pons hatte genau die richtige Größe um meinen Waxpot zu halten.
Im Nachhinhein hab ich gedacht, ich hätte sie wahrscheinlich auch wachsen können mit der Kappe drauf, oh well...
 
Bensen":6cydp2xu schrieb:
Im Nachhinhein hab ich gedacht, ich hätte sie wahrscheinlich auch wachsen können mit der Kappe drauf, oh well...

Jau. Ideal ist, wenn die Spulen bereits gewachst sind, dann den PU nach dem Zusammenbau inklusive Kappe noch mal zu wachsen. Die "Zweitwachsung" am besten bei sehr niedriger Temperatur, damit das Wachs eher zähflüssig ist und nicht sofort wieder rausläuft.

Aber sei es drum, wenns "tut wie es soll" ist ja alles im Lack. ;)

PS: sofern die Einzelspulen nicht gewachst sind, sollte man den PU so lange im Wachsbad lassen, bis keinerlei Bläschen mher aufsteigen; auch dann nicht, wenn man den PU etwas im Wachsbad bewegt. Dann kann man am ehesten sicherstellen, dass das Wachs "gut durchgezogen" ist und nirgendwo mehr größere Lufteinschlüsse sind,die nachher pfeifen, weil Draht oder Kappe vibrieren.
 
Hi,
ich wachse auch mit Kappen drauf, einfach vorher ein Streifen Kreppband über die Polepiecelöcher kleben damit es dort nicht wieder rausläuft. In das Pickupgefestigungsloch gegenüber vom Kabelausgang eine Schraube nach hinten raus reindrehen (klingt kompliziert), dann kann man den PU beim rausnehmen aus dem Bad gerade halten damit das ganze Wachs drinbleibt.
Voila! Gruß, Jochen
 
signguitar":1b1ynnbd schrieb:
Hi,
ich wachse auch mit Kappen drauf, einfach vorher ein Streifen Kreppband über die Polepiecelöcher kleben damit es dort nicht wieder rausläuft. In das Pickupgefestigungsloch gegenüber vom Kabelausgang eine Schraube nach hinten raus reindrehen (klingt kompliziert), dann kann man den PU beim rausnehmen aus dem Bad gerade halten damit das ganze Wachs drinbleibt.
Voila! Gruß, Jochen

DAS ist eine gute Idee. Vielen Dank, werd ich nächstes mal genau so machen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten