Hardware Teile färben

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
ich habe vor alle Teile an meiner Mosrite Schwarz zu färben. Jetzt frage ich mich aber wie das machen könnte. Da ich nebenher auch alte Militaria Artikel raustauriere (alte Karabiner/Gewehre) lass ich die Metalteile hier immer bei nem Kollegen entfetten, polieren und anschließend brünier ich die immer mit einer chemischen Substanz (bei Frankonia gekauft) die dann das Metall schwarz färbt, anschließend Balistol drüber und das Zeug ist fixiert. Ich weiß aber net, ich glaube die Hardwareteile sind verchromt (Stoppiece, Rollerbridge, Mechaniken, Bundstäbchen usw), muss man das vorher runter schleifen, oder wie sollte man sowas allgemein Einfärben, weil kein Plan ob das mit dem Brüniermittel geht. Ebenso würde mich es interessieren ob man nen Pickup färben kann (Kappe) und ob das Ihm schadet. Naja und pure Farbe, keine Ahnung ob das dann optisch einwandfrei wird.

Hätte da jemand einen Tipp?

Beste Grüße
Phil
 
moinsen

also dem Pick Up ...isses ziemlich egal ...ob du in colorierst
wichtig ist ihm nur sein Spuleninhalt (Wicklungen) und die Polepieces (die silbernen Dinger die rausguggn)

Hörtipp: Madonna - American Pie

:-D :-D
Greez
 
focus":36jdt5q2 schrieb:
Hätte da jemand einen Tipp?

NEIN!!!

Zumnächst mal:

Verchromungen sind mit die härtesten, dichtesten und somit widerstandfähigsten Oberflächenversiegelungen....die kann man nicht abschleifen.
Chrom entfernt man durch Sandstrahlen, komme aber bitte nicht auf die Idee, mit einer Handvoll Hardwareteilen in einem dieser Spezialbetriebe aufzutauchen, die weisen Dich direkt ein!!

Bundstäbe schwärzen...haste sie noch alle??

Und an den Polepieces der PU´s woltest Du nicht wirklich rumexperimentieren....oder??

Ich bin mir sicher, Du wirst nicht eher Ruhe geben, bis die Gitarre, von der Du hier so geschwärmt hast, endgültig versaut, verbastelt, zerfräst und ruiniert ist. Du bist auf dem besten Wege.

Warum hast Du dieses seltene Stück für teures Geld gekauft, wenn Dir scheinbar kaum etwas an ihr gefällt....sonst würdest Du es ja nicht ändern wollen.

Mensch Phil, komm um Gottes Willen zu Dir.

Wieso rege ich mich eigentlich auf.....

Tom
 
Hi Phil,

für den Aufwand, den du für die Einfärbung betreiben müsstest, könntest du doch auch schwarze Hardware kaufen.....

Frets in schwarz gibt es aber nicht...würde ich auch sein lassen..ist quatsch! ;-)
 
Grüßgott!

Naja, Sandstrahlen kostet heute auch nicht mehr die Welt, und auch kleine Teile werden gestrahlt (kannst auch mit Trockeneis strahlen lassen, ist schonender), zumindest hatte ich da bei Teilen meines MG's keine Probleme. Das Problem ist eher, das es u.U. sehr viel Material wegnimmt (Alu z.B. ist nicht so dolle geeignet zum Strahlen), und wenn die Axt selten und Hardware nicht zu bekommen ist hat man ein Problem.
Die Pu Kappen dürften ein Strahlen nicht überleben, und wenn, dann nur verzogen.
Ich weiß ja nicht wie es mit eloxieren aussieht, oder ob dich schwarzchrom antörnt, das kann man beim Galvanisateur (heißen die so?) bestimmt machen lassen,Kleingeld vorausgesetzt. Gibt ja auch manche Teile zu kaufen bspw. Mechaniken, HB Kappen u.ä., weiß leider nicht, inwieweit die Hardware bei dir jetzt ausschaut.

Viel Glück!

mach's gut!
 
...wie wärs denn mit nem wasserfesten schwarzen edding? :lol:

gruss

alex
 
Hi zusammen,
wie sollte das jemals funktionieren mit den Bundstäbchen? Metalle sind nun mal glänzend und zum Großteil in Silberfarbtönen vertreten. Einzige Möglichkeit wäre hier eine Beschichtung durch z. B. Eloxieren. Das Problem dabei ist, das die dem Saitenziehen, also extreme Reibung der Metallsaiten, die hier wie eine Pfeile wirkt, auf den Bundstäben nie standhalten würde. Welche Beschichtung oder Lackierung macht das auf Dauer mit? Eben, keine!

Also: Gitarre so lassen, wie sie ist.
 
@focus.......ich kenne das zeug nicht wo von du sprichst aber, diesen schwarz effekt kann man wunderbar hin bekommen wenn man zu eine Jagd Geschäfft hin geht und diese so gennante "Gun Blueing Kit" Holt!

das ist ein spezial zeug die man den schießrohr des waffen einfarbt! (Ich komme aus New York damit kennt man sich aus! ;-) )

es gibt Metal so ne schwarz/Blau metallik farbe(so ähnlich wie die Haare Farbe an manche Grufties!)

schwer von deine finger runter zu kriegen aber ich glaube das ist genau das was du willst! Damit kannst du jeder metal teil an deine waffe einfärben!
 
@amokalex: Ja das ist das Zeug, eine blaue durchsichte Chemicalie. Geht aber nur auf entfetteten puren Metall, darf also nix drauf sein. Die ganzen Gewehre hat man ja aus Kostengründen früher mit dem Zeug eingefärbt, weil verchromen einfach im Krieg zu teuer war.

@little-feat: Ich habe ein Signature Modell, die originalle Version wird/wurde nicht mehr reproduziert daher will ich die Mosrite wieder etwas ans originale bringen (weil se mir so eben mehr gefällt). Das mit den Bundstäbchen war ein Zusatzdenker was dem ganzen etwas freches gegeben hätte, ist ja net tragisch wenns net geht). Das mit den Polepieces war nie die rede von das die gefärbt werden, ging mir nur um die Kappen :) Sandstrahlen tuh ich selber auch, daher ist mir diese Variante auch weggefallen, sonst hät ich ja net nachn Tipp gefragt. Dachte eben es gebe ne kostengünstigere Variante als alle Teile in Schwarz nach zu kaufen (gibts ja alles in Schwarz zu kaufen). Naja nur weil die GItarre gefärbt wird, verliert sie ja net an Spielgefühl. Der SingleCoil der drinne ist gehört ja normal auch net da rein, normal gehört da ein Mosrite MiniHumbucker rein, den es nur noch für 300 Euro aus Australieren als Reproduktion gibt (hat sich übrigens schon erledigt, werdet davon nix mehr von mir hören). Das Stoppiece auch net, da gehört ein billiges Mosley Vibrato hin und und und :D

Ich kann ja manchmal ganz nervig sein, aber ich bin nunmal jemand der gerne alles für sich anpasst, sprich ich will etwas haben was keiner hat. Die Mosrite wird auch nie ne Säge oder sonst was zu Gesicht bekommen. Aber ich erwähne das Wort Mosrite wohl besser net mehr.
 
focus":1ed7ow7x schrieb:
Aber ich erwähne das Wort Mosrite wohl besser net mehr.

Daran liegt´s nicht, focus. Mosrite, Mosrite, Mosrite.

Und jetzt nur für Dich:

Mosrite%20Doubleneck-62.jpg
 
Ich hab das Slap Body Modell, was man garnet als richtige Ventures Mosrite zählen kann, weil se total von den anderen abweicht. Naja ich schaue dann wie ich es gelöst habe, sage euch dann bescheid. Ist nur komisch, wenn jemand ne Strat umfärben will usw sagt niemand was, wahrscheinlich seit Ihr nur etwas genervt von meiner Pickupsuche. (Ein Duncan SH6 ist es übrigens geworden der super klingt und genug von den frechen Höhen liefert)

Salve
Phil
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten