Hife, welche Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal, ich bin zwar neu, hab aber schon ein Problem mitgebracht
Ich habe beschlossen mir eine eigene e-gitarre zuzulegen, und ich liebäugle
mit einer ESP Ltd Viper50, nur leider weiß ich garnichts über die Gitarre ausser das sie toll ausssieht und sich beim Probespielen gut spielen lies. Hilfe erbeten.
 
Bolt - On - Konstruktion
ESP - LTD Viper-50 BK 24.75” Mensur
ESP - LTD Viper-50 BK Agathis Korpus
ESP - LTD Viper-50 BK Ahorn Hals
ESP - LTD Viper-50 BK Palisandergriffbrett
ESP - LTD Viper-50 BK Dor Griffbretteinlagen mit Modellname am 12 Bund
ESP - LTD Viper-50 BK ESP LH-100 Tonabnehmer
ESP - LTD Viper-50 BK Volume & Ton Potis Mit 3-weg Schalter
ESP - LTD Viper-50 BK schwarze Hardware
ESP - LTD Viper-50 BK Tune O Matic Brücke mit Stop Tailpiece
ESP - LTD Viper-50 BK 24 XJ Bünde

:shrug: :winke:
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Du hast schon mal gut begonnen- du hast die Gitarre selbst getestet, wie man deinem schreiben entnehmen kann!
Am besten du vergleichst noch mit ein paar anderen Gitarren, die dir gefallen und nimmst die, die dir am aller besten gefällt (und deinem Budget entspricht).

leider weiß ich garnichts über die Gitarre

Zu dieser Frage kann dir hier wunderbar geholfen werden:
Guitarworld- Suche: http://www.guitarworld.de/forum/search,mode,results.html
Thomann- Suche https://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=ESP+Ltd+Viper50&x=0&y=0
Google: http://www.google.de/search?client=...0&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de

Besonders die letzte Seite ist ein heiser Tip, wenn man Infos zu einer gewissen Sache sucht :lol:

Beste Grüße
Philipp.
 
Hi Vipernfreund.
Vor etwa einem Jahr hatte ich auch mal die Gelegenheit die Viper 50 auszuprobieren. Sitzend lässt sie sich zwar prima spielen, aber am Gurt sieht das wiederum ganz anders aus: Das Teil ist nicht nur schwer wie 'ne Palette Ziegelsteine, sondern auch noch kopflastig wie so ziemlich keine andere Gitarre auf dem Markt. Und da sich herausstellte, dass dies nichteinmal mit dem rauhesten zur Verfügung stegenden Ledergurt in den Griff zu bekommen ist, habe ich mich definitiv gegen diese Gitarre entschieden und würde sie auch nicht weiterempfehlen. Aber bevor du dich davon jetzt allzusehr abschrecken lässt, geh doch einfach noch mal in den Laden und frag, ob du das Teil auch mal im Stehen anspielen darfst.

Gruß,
Nick
 
Also: Ich hab die Gitarre jetzt und bin Rundum zufrieden, nur möchte ich mir
sobald wie möglich bessere Tonabnehmer einbauen, vermutlich EMG 81ger,
bin aber offen für andere Vorschläge, jetzt aber das Hauptproblem:
Ich habe leider noch nie die Notwendigkeit gehabt die Tonabnehmer zu wechseln weshalb ich dies azch nicht kann, weiss irgendjemand eine Seite, oder kann mir jemand erkären wie man das macht?
 
Hallo,

Also ich stand vor einem halben Jahr auf vor dem Problem, den Tonabnehmer wechseln zu müssen, und da ich recht "abseits" wohne, war's das einfachste, das selbst zu machen. Es sei gleich mal gesagt: du solltest schon ein bisschen technisches Vorwissen haben, und dich ein wenig mit Schaltungen auskennen.
Interner- Rescherche hat mir sehr geholfen, und u.a. folgendes hervorgebracht:

https://www.thomann.de/at/onlineexpert_31_5.html
http://www.youtube.com/watch?v=jgib50ROqRc&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=0YURmPr03Nk&feature=related

Ich hab eigentlich nirgends so eine Schritt- für- Schritt- Anleitung gefunden, wie du sie vielleicht suchst.
Aber rescherchier weiter, und lies dich ein! Das ist besonders wichtig!
Wenn du dich selbst als absolute technische Niete einschätzt, dann lasse es besser.

Gut, viel Spaß noch!
Beste Grüße
Philipp.
 
Hey,

angenommen Du wechselst auf EMG's, dann findest Du in der Regel eine
schematische Anleitung, wie diese zusammenzulöten sind. Am besten Du
kaufst Dir direkt ein Set.

Beste Grüße GERRIT
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten