Ibanez SA 260

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen

Ich spiele mit dem gedanken an meiner Ibanez den Bridge Humbucker zu wechseln, da er meiner meinung nach etwas matscht und gegenüber der RG von meinem Sohn viel weniger Druck hat.

Nun habe ich gesehen, das in diversen Foren immer mal wieder der Name Di Marzio Paf Pro auftaucht, glaube der Herr Gilbert spielt auch so etwas. ;-)

Nun mir ist schon klar das ich nacher nicht wie Gilbert spielen kann ;-)
Aber vom Sound her dürfte es hoffentlich schon was bringen.

Hat jemand von euch erfahrung mit solchen PU's und könnte mir weiterhelfen ?

Gruss Roli

Ach ja mein Equip: Madamp A15, Boss GT 10, Celstion G12H
 
Der PAF Pro ist das was der Name sagt, ein modifizierter PAF. Gemäßigte Ausgangsleistung, etwa 8,5 kOhm, also kein Brüller.

In den Mitten nicht so dick wie ein klassischer PAF und obenrum durchsetzungsfähiger. Schöner PU.

Ich würde ihn aber nicht an den Steg, sondern an den Hals setzen. Je nach Grundsound der Gitarre könnte er am Steg etwas scharf rüberkommen. Für den Live-Betrieb gerade richtig um die Gitarre "vorne" zu hören, im Hobby-Betrieb möglicherweise grenzwertig.

Hängt aber auch vom Amp ab und, wie gesagt, von der Charakteristik der Gitarre.

Tom
 
Hallo Tom

Danke für die Antwort, an den Hals kann ich ihn leider nicht setzen da die Gitarre H/S/S bestückt ist.

Ich suche einfach eine PU die in etwa wie die Bridge von der RG tönt dort ist ein INF4 (was immer das auch heissen mag) ;-)

Einfach etwas agressiver und Heller als meine PU

Gruss Roli
 
Die INF (Infinity) Humbucker werden von diMarzio gebaut, sind aber einzeln im Handel nicht erhältlich, höchstens mal bei Ebay.

Die Steg-Versionen sind ziemliche Bratrohre, ich habe hier einen INF 2 und der bringt es auf 16,9 kOhm. Klingen sehr speziell.

Mögliche Alternative wäre dann doch der PAF Pro, auch wenn ich vorher davon abgeraten habe.

Wenn dir die INF´s gefallen, ist der PAF Pro so weit weg nicht. Er hat aber bei weitem nicht die Leistung, die Zerre muß also mehr vom Amp als vom Pickup kommen.

Vielleicht noch der Duncan SH-4, der sägt obenrum auch recht gut, ist aber nicht mit den INF´s vergleichbar......du wirst um das Ausprobieren nicht herumkommen.

Gebraucht bei Ebay kaufen, testen und wieder vertickern, wenn´s nicht paßt. Blindempfehlungen bringen unterm Strich nicht wirklich etwas.

Tom
 
Ok dann werde ich mich mal auf die suche machen nach so etwas.
Ach ja was ist den der Tone zone für einer ?

Gruss Roli
 
Der Tone Zone ist ein Brat-Pickup mit stark betonten Mitten und Bässen und zurückgenommenen Obertönen.

Geh mal auf die Seite von diMarzio, dort gibt es zu jedem Pickup ausführliche Charts und außerdem Soundsamples, die man über einen guten Lautsprecher abhören sollte. Sonst bringt das nix.

Und dabei immer berücksichtigen, dass der Pickup maximal 20% des Sounds ausmacht.

Tom
 
Habe jetzt den PU durch einen Paf Pro ersetzt, muss sagen gefällt mir nicht schlecht, auf jedenfall tönt er klarer und nicht so Matschig wie der AH4 von Ibanez.
Von der Leistung ist es nach meinem Gefühl etwa das gleiche.

Gruss Roli
 

Similar threads

A
Antworten
17
Aufrufe
6K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten