B
Bumblebee
Power-User
- 28 Sep. 2005
-
- 578
- 2
- 0
Hi,
war gestern wieder mal auf einer Session und habe meine Vorurteile bestätigen lassen ;-)
Bluesharper können die Pest sein! Bin der Meinung man sollte die diatonischen Harps verbieten, denn jeder der eine Bluesharp richtig rum halten kann (manchmal nicht mal das) meint er sei Musiker.
Und wenn jemand so weit ist, dass er einen einzelnen Ton spielen kann, dann meint er Bluesharp-Kurse in der Volkshochschule geben zu können.
Wenn einer die Harp in der richtigen Tonart erwischt, dann gefällt das in der Regel auch dem Publikum. "Was man aus so einem kleinen Ding rausholen kann.."
Am meisten liebe ich wenn sie meinen sie müssten "begleiten", das klingt dann so wie eine Rückkopplung. Und außerdem muss zwangläufig jede freie Stelle zugefuddelt werden.
Besser sind da noch die Harper die singen. Die können wenigsten während ihres Gesangs (noch) nicht spielen.
Aber vermutlich bin ich sowieso bezüglich Harp vorgeschädigt. Unseren alter Harper fand das Publikum ja so toll, wenn er drauflos gefuddelt hat, denn er hatte technisch echt was drauf. Leider fanden sie jedoch im selben Atemzug unsere Musik (also die der Band)auf die dauer nervig :roll:
Ich hoffe Ihr verzeit mir meinen Ausbruch, aber ich habe es gebraucht.
Und ich kann keinen verdammten "Train" mehr hören - kapiert.
Es soll übrigens auch Bluesharper geben, die geschmackvoll und passend zur Musik spielen ;-)
Gruß
und bitte nicht zu ernst nehmen
war gestern wieder mal auf einer Session und habe meine Vorurteile bestätigen lassen ;-)
Bluesharper können die Pest sein! Bin der Meinung man sollte die diatonischen Harps verbieten, denn jeder der eine Bluesharp richtig rum halten kann (manchmal nicht mal das) meint er sei Musiker.
Und wenn jemand so weit ist, dass er einen einzelnen Ton spielen kann, dann meint er Bluesharp-Kurse in der Volkshochschule geben zu können.
Wenn einer die Harp in der richtigen Tonart erwischt, dann gefällt das in der Regel auch dem Publikum. "Was man aus so einem kleinen Ding rausholen kann.."
Am meisten liebe ich wenn sie meinen sie müssten "begleiten", das klingt dann so wie eine Rückkopplung. Und außerdem muss zwangläufig jede freie Stelle zugefuddelt werden.
Besser sind da noch die Harper die singen. Die können wenigsten während ihres Gesangs (noch) nicht spielen.
Aber vermutlich bin ich sowieso bezüglich Harp vorgeschädigt. Unseren alter Harper fand das Publikum ja so toll, wenn er drauflos gefuddelt hat, denn er hatte technisch echt was drauf. Leider fanden sie jedoch im selben Atemzug unsere Musik (also die der Band)auf die dauer nervig :roll:
Ich hoffe Ihr verzeit mir meinen Ausbruch, aber ich habe es gebraucht.
Und ich kann keinen verdammten "Train" mehr hören - kapiert.
Es soll übrigens auch Bluesharper geben, die geschmackvoll und passend zur Musik spielen ;-)
Gruß
und bitte nicht zu ernst nehmen