Interesse an Selbstvermarktungsplattform auch ohne Label?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Dieser Thread ist mit Guitarworld.de abgesprochen - vielen Dank nochmal für die Unterstützung!

Seit ein paar Monaten ist unsere Selbstvermarktungsplattform www.audiomagnet.com online, auf der wir Musikern mit oder ohne Verlags- oder Labeldeal die Möglichkeit geben ihre Musik gewinnbringend im Internet zu verkaufen.

Ich poste hier, um von euch vielleicht eine kleine Meinung einzuholen, da wir stets daran interessiert das Angebot zu verbessern und mit eurer Hilfe das Format weiterentwickeln möchten. Jede Art von Feedback ist gerne gesehen, sei es Zustimmung oder bestenfalls auch Kritik. Ein faires Angebot beider Parteien ist das Ziel.

Besteht für euch denn überhaupt Nachfrage nach so einer Plattform, kommt das Angebot für euch in Frage? Traut ihr euch, ein Preisschild auf eure Songs zu kleben oder meint ihr, dass eure Fans bereit sind, eure Arbeit durch den Kauf von Musik als mp3 oder CD zu honorieren und zu unterstützen? Oder sind wir komplett auf dem falschen Pfad und heutzutage wollen die Hörer zwar neue Musik, aber nur für Konzerte bezahlen?

Beste Grüße

Sören von audiomagnet.com
 
....aaaargh, nix für Schnellsurfer .... die Startseite aus Flash (soweit ich das blicke auch für Suchmaschinenrobots nicht ganz optimal ....),
Links ohne Kennzeichnung auf PDF-Dateien ....
Wie finde ich schnell eine konzeptionelle Übersicht auf der Seite?
 
Hi Frank,

Alle angebotenen Details findet man, indem man sich als Artist oder Member registriert - hier der Link mit allen Konditionen:

https://www.audiomagnet.com/am/registra ... ution=e1s1

Wir möchten allen Musikern die Möglichkeit geben sich mittels den angebotenen Tools im Internet zu vermarkten. Dazu zählen einbindbarer Player mit Shopfunktion, CD on Demand, Verkauf über iTunes, etc. Kommt das auf der Startseite deiner Meinung nach nicht rüber?

Das mit den PDFs werde ich weiterleiten, danke.

Beste Grüße
 
jo. alles klasse. bis auf das überflüssige flash (was finden die webdesigner da eigentlich dran?? es ist nicht durchsuchbar, google hat keine freude damit, es belastet die rechner und sieht meistens kein stück besser aus als klares html/css. aber das tut jetzt hier wenig zur sache ...).

meine kritik richtet sich nicht gegen euch, sondern ist vielmehr eine allgemeine kritik an dieser art von portalen schlechthin.

also: ich veröffentliche meine musik bei euch, klebe ein preisschild dran und verlasse mich drauf, dass irgendwer das schon hören wird und bereit ist, dafür zu zahlen. aller erfahrung nach funktioniert das nicht. (abgesehen davon, dass es mal wieder songorientiert ist. ich und viele andere arbeiten aber nicht so, sie arbeiten albumorientiert.)

in dem zusammenhang bringen dann auch die möglichen aktionen (gegen bezahlung), die eigenen aufnahmen nach i-tunes und amazon usw zu schaffen und da "auf gleicher höhe mit den grossen stars" präsent zu sein, ein zwiespältiges gefühl bei mir auf (auch erfahrungswerte): was bringt es, wenn ich bezahlt habe um meinen namen und mein album bei i-tunes und amazon und sonstwo bewundern zu können? ausser: tolll, ich stehe neben Williams, Robbie kommt da nämlich nichts. präsent zu sein heisst noch lange nicht, gesehen zu werden. gesehen wird man nämlich nur, wenn man irgendeine form der massiven unterstützung erhält in form von werbung und marketing. und genau das wird nicht geliefert. klar, könnt ihr nicht machen, sehe ich genauso.

insgesamt wird bezahlt dafür, dass man seinen freunden und bekannten sagen kann: ich bin auch bei i-tunes. resultierendes einkommen daraus ist bestenfalls ein: "boah, toll ...". das wars. im endeffekt das gleiche, als wenn ich mir die ganze aktion spare und einfach dabei bleibe, die musik bei euch anzubieten und gut ist.

hervorragend ist die sache mit cd on demand. das ist genau das, was gebraucht wird. 5 von möglichen 10 punkten grundsätzlich dafür. allerdings kostet das gleiche bei cd-baby nur $20. und da denke ich, dass spätestens da das geschäft mit dem musiker gemacht wird und nicht durch den verkauf der produkte, die der musiker quasi kostenlos zuerst mal anliefert. eigentlich müsstet ihr euch bemühen die leistung der musiker zu verkaufen und einen anteil im nachhinein einbehalten. solche geschäftsmodelle gibt es nämlich auch, daher sieht das ebi euch danach aus, als ob ihr das geld an der sichersten stelle schon verdienen wollt und das komplette risiko mal wieder beim musiker lasst.

zum schluss noch fragen: wie verhaltet ihr euch bezüglich gecovertem material? habt ihr ein abkommen mit der gema um solche dinge pauschal zu regeln?? wie es zb das potatosystem tut?? oder geht das schlicht und einfach nicht bei euch?? dann ist euer portal für mich zb schlicht nicht brauchbar, weil ich auch gecoverte stücke dabei habe oder zumindest solche, in denen copyrightgeschütztes material schon mal vorkommt.

so, nichts für ungut, ich möchte eure idee nicht runtermachen und wünsche euch und den leuten die ihre musik bei euch hochladen viel erfolg. aber das wollte ich mal loswerden ...
 
Hi,

danke für deine ehrliche Meinung, sowas brauchen wir! Massive Werbung schalten für jeden Musiker können wir leider nicht, jedoch bieten wir die nötigen Tools, um eine breitere Masse zu erreichen. Das Player-Widget beispielsweise lässt sich auf jeder Website easy einbetten und jeder Hörer hat die Option durch einen Klick den betreffenden Song oder das betreffende Album von dem Player aus zu kaufen. Der Player lässt sich außerdem von jedem User einbinden, so dass bei Gefallen die Musik schnell die Runde macht.

Mit den Coverversionen sieht es so aus:

Wir haben mit der GEMA einen Vertrag ausgehandelt, der es jedem registrierten Künstler erlaubt zusätzlich kostenfrei Coverversionen anzubieten. Der einzige Unterschied zu eigenen Kompositionen besteht darin, dass ihr diese Coverversionen nicht veschenken, sondern nur verkaufen dürft, zudem dürfen sie in der Vorschau nur maximal 30 Sekunden gestreamt werden. Bei dem Upload des Covers muss nur ein entsprechender Haken gemacht werden sowie der Komponist und Textdichter genannt werden- das war's.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Bei weiteren Fragen steh ich gern zur Verfügung...

Gruß

Sören
 
audiomagnet.com":1tg4ju8h schrieb:
Hi!

Dieser Thread ist mit Guitarworld.de abgesprochen - vielen Dank nochmal für die Unterstützung!

Bei den Aussensaitern war dieser Satz glatt gelogen....... :roll:
 
Hey,

keine Angst, ich habe bei den Betreibern von Guitarworld.de vorsichtig angefragt und ein OK bekommen. Bei den Aussensaitern belief es sich auf ein kleines logistisches Problem, sorry nochmal!

Grüße

Sören
 
...Informationen, die ich begrüßen würde:
wie lange gibt es das Projekt schon?
Zugriffsstatistiken, Kaufstatistiken.

Nach meiner bescheidenen Erfahrung ist pay for content in jeglicher Form eigentlich vor allem ein Geschäft für die Anbieter der entsprechenden engines .... und nach meiner Einschätzung ist der Markt von kapitalkräftigen Unternehmen schon recht gut bedeckt, so dass sich Zuspätkommer dieser Art nur selten durchsetzen. Unter dieser Prämisse eine Vertragsbindung über ein Jahr einzugehen, dürfte in die Klasse "Spaß am Risiko" fallen ....
 
Hallo frankpaush,

Ich verstehe deine Frage so: du willst wissen, ob es sich lohnt, sich bei audiomagnet anzumelden und ob du eine Chance hast, via audiomagnet genug Traffic zu haben, dass genügend gekauft wird. Antwort: so funktioniert audiomagnet nicht. Meiner Einschätzung nach funktioniert kein Modell so, noch nicht einmal mp3.de hat das mit recht erheblichem Marketingaufwand wirklich geschafft. Es sei denn, du bist Madonna und wir dürfen dein neues Album exklusiv vertreiben. Dann kommen die Leute... Das bedeutet, das audiomagnet eine Sache für euch NICHT tut: Promotion machen.

audiomagnet gibt euch Tools an die Hand und schafft den Zugang zum Vertrieb, den man ohne nicht hat. Die Promotion und das Marketing bleiben weiter euer Ding, audiomagnet ist kein Label und da versprechen wir euch auch nichts. Und gleichzeitig drehen wir die Logik der meisten Portale um, indem wir zu den Fans gehen:

- Wir bieten euch ein Tool, mit dem ihr auf euren Profilen (Myspace, Facebook, Webseite, Blog, VZ Seite... you name it) eure Musik präsentieren und direkt verkaufen könnt. Das ist der Player, von dem Sören weiter oben bereits sprach. Der Witz daran ist, dass deine Freunde diesen Player auch bei sich einbetten können. Und immer kann daraus direkt gekauft werden. Den kannst du schon mal nutzen ohne vorher zu investieren, das geht auch nur mit einem Start Account mit 10 Songs. Das bedeutet aber auch: du verkauft da, wo deine Fans bereits sind. Und das meine ich auch mit Logik umdrehen: Wir bringen den Shop da hin, wo die Fans sind, und versuchen eben nicht, die Fans zu uns zu locken.

- Wenn du mehr als 10 Songs hochladen willst und Alben anbieten willst, brauchst du einen Professional Account, da musst du rechnen, ob sich das für dich lohnt. Mit dem Professional Account kannst du dann auch zu iTunes et al. - hier melden wir dich an und übernehmen die Abrechnung, das ist die Leistung, die du bei uns kaufst. Die Promo machst weiter du selbst. Auch das ist ein Rechenspiel, ob du dir das zutraust: Bei iTunes, musicload, amazon.com usw. wird man nur gefunden, wenn man gesucht wird. Es kann auch ein Selbstmarketing-Ding sein, um z.B. neue Auftritte zu bekommen: Meine Musik ist auch schon bei iTunes und allen anderen Shops zu bekommen.

- CD on Demand braucht auch einen Professional Account. Auch das ist ein Rechenspiel: traut ihr euch zu, die genügende Menge an CDs zu verkaufen, um die Kosten zu decken? Das wichtige hierbei: Die Einrichtungskosten fallen bei einer normalen Pressung auch an, nur die Mindestabnahmemenge fällt weg und man muss sich bei audiomagnet nicht um den Versand und Abrechnung kümmern, das ist dann im Preis alles drin. Das minimiert das finanzielle Risiko und den Aufwand für die Band enorm. Damit es sich lohnt, muss man normalerweise erstmal 500 Stück pressen lassen und vorher bezahlen samt Cover, Booklet usw. und hat dann das Problem, dass man das alles noch verkaufen und abrechnen und einpacken und verschicken muss. Auch die CD on Demand kann man dann über den audiomagnet Player (s.o.) überall anbieten, wo man eigene Profile hat. Hier mal ein Beispiel eines Künstlers, der das so bei sich in Myspace eingebaut hat: http://www.myspace.com/niemandsland. Ob man dann noch den Schritt geht und die CD via Amazon und PhonoNet (zu Deutsch: kann in jedem Plattenladen umme Ecke bestellt werden) anbietet ist wieder ein Rechenbeispiel. Für eigene Touren und Konzertverkauf gibt es günstige Kleinauflagen.

Wir arbeiten daran, in Zukunft auch Promotion Pakete anzubieten und die Usebility für die Künstler weiter zu verbessern. audiomagnet ist nun seit etwa einem halben Jahr online. Wir arbeiten hart daran, dass wir euch ein System anbieten, mit dem ihr z.B. auch alle anderen Profile von dem audiomagnet Account aus verwalten und mit Inhalten füllen könnt. Aber immer ein bei ein, wie man im Norden sagt... ;-)

Trafficzahlen geben wir nicht raus, das ist nach dem oben beschriebenen Ansatz auch nicht sinnvoll, denn die Musik soll ja zu euren Fans.

Ich hoffe, ich habe dir ein klareres Bild gegeben und die letzten 20 Minuten nicht voll an deiner Frage vorbei geschrieben...

Bestes
Peter vom audiomagnet Team.
 
Von whiteaxxe:

hervorragend ist die sache mit cd on demand. das ist genau das, was gebraucht wird. 5 von möglichen 10 punkten grundsätzlich dafür. allerdings kostet das gleiche bei cd-baby nur $20. und da denke ich, dass spätestens da das geschäft mit dem musiker gemacht wird und nicht durch den verkauf der produkte, die der musiker quasi kostenlos zuerst mal anliefert. eigentlich müsstet ihr euch bemühen die leistung der musiker zu verkaufen und einen anteil im nachhinein einbehalten. solche geschäftsmodelle gibt es nämlich auch, daher sieht das ebi euch danach aus, als ob ihr das geld an der sichersten stelle schon verdienen wollt und das komplette risiko mal wieder beim musiker lasst.

[/quote]

Hi, das habe ich gerade erst gesehen: Der Vergleich mit CD Baby hinkt beträchtlich, da CD Baby von dir erwartet, dass du die FERTIGEN CDs ANLIEFERST. Die CDs werden nicht für dich on Demand produziert. Das ist Kostenmässig ein gewaltiger Unterschied und der Musiker sitzt erstmal auf den Kosten für die Vorproduktion von mindestens 500 Stück. Ich finde, du machst dir das etwas zu einfach, denn auch CD Baby lässt einiges an Risiko beim Künstler.

Wir fahren ein Mischmodell: einen Teil nehmen wir am Anfang, einen Teil bei Verkauf. Einige bevorzugen, am Anfang mehr zu zahlen und dann vom Gewinn bei Verkauf mehr zu behalten, andere würden am Anfang gern gar nichts zahlen und wollen dann lieber mehr abgeben. Das ist auch zu einem guten Teil Geschmackssache.

Ja wir nehmen Geld für den Professional Account, dafür wird allerdings auch einiges an Leistung geboten und dem Künstler viel nervige Arbeit abgenommen (Abrechnung, Versand, Anmeldungen, Produktion...). Es kostet nach diesem Modell 4,90 Euro im Monat, wenn diese Arbeit abgeben will. Zuviel?!?

Peter
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten