iPad für Dummies

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.535
Lösungen
2
Reaktionspunkte
108
Hallo!

Es gibt hier eine Unmenge an Threads über die Möglichkeiten eines iPads - meistens aber nicht das, was ich suche und ich werde bei so einem Thema so furchtbar schnell müde...

In letzter Zeit finde ich das iPad immer interessanter. Neben Mails und ein wenig Internet würde ich gern:

1. meine Gitarre einstöpseln und wie bei einem POD über Kopfhörer gniedeln.
2. dazu auch einen Fußschalter anschließen
3. das auch an einen Aktivmonitor anschließen
4. ein Midikeyboard daran anschließen (natürlich nicht zeitgleich mit einer Gitarre!) für ein Minisetup an Tasten.

Kann das Ding (oder eine Software) denn nun Modeling? So latenzarm, dass das Spielen Spaß macht? Wo zum Henker stöpselt man sein Gitarrenkabel (ein Kabel vom Midikeyboard, einen Fußschalter, eine Verbindung zur Aktivbox) ein?

Es geht erstmal nicht um Jams und Aufnahmen etc. sondern rein um die oben genannten Dinge. Und das bitte ausschließlich mit einem handlichen Tablet.

Gruß

erniecaster
 
Ich denke das gibt es in der Form nicht. Zumindest habe ich es noch nie gesehen.

Es gibt Audio-Interfaces für iOS Geräte die einen Gitarren Eingang bereit stellen und Multi-Effekt Software wie zum Beispiel JamUp. Aber das sind meiner Meinung nach Spielereien die maximal zum üben reichen. Als Ausgang musst du dann dennoch den popeligen Kopfhörer Stecker verwenden. Eine Lösung für Pedale oder gar MIDI Keyboards ist mir gar nicht bekannt, zumindest nicht zeitgleich mit einem Audio-Interface (es gibt ja nur einen Port an so einem iOS Gerät).

Es gibt weitere Lösungen (Hier mal ne Übersicht: http://blog.dubspot.com/ios-hardware-roundup-ipad-audio-interfaces-focusrite-alesis-tascam-apogee/), die funktionieren dann aber größtenteils auch nur propritär mit der damit gelieferten App.

Ansonsten gibt es eben nur noch die Multi-Effekte, wo man quasi nur nen iPad oder iPhone als Display reinsteckt. Sowas wie das Digitech iPB-10. Da kann man sich bei dem Preis dann aber meiner Meinung nach auch gleich einen gescheiten Multi-Effekt so kaufen ohne i-Spielzeug...
 
Hallo Mr E

Also, ich benutze seit ein paar Wochen das folgende Interface: Focusrite iTrack Solo - das liefert gleich auch einen Adapter bzw. ein Kabel, mit welchem die Verbindung mit dem iPad hergestellt werden kann https://www.thomann.de/de/focusrite_itrack_solo.htm

Andernorts habe ich schon erwähnt, dass die Leistung toll ist, aber Pickups mit allzu hohem Output ein leichtes 'Kratzen' verursachen können (was man aber mittels Volumenpoti gut in den Griff bekommt).

Vorher habe ich den Adapter des iRig verwendet - hat auch wunderbar funktioniert, aber die Leistung des Focusrite ist, nach meinen Ohren, deutlich besser.

Trotzdem: https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_amplitube_irig.htm

...über tolle Apps wie JamUp kannst du dann fröhlich daheim vor dich 'hingniedeln'.

Im Proberaum nutze ich im Moment noch den Alesis IO Dock:

https://www.thomann.de/de/alesis_io_dock.htm

...Midi In, Midi Out, Fussschalteranschluss, USB Midi, Gitarreneingang usw. ...nutze ich allerdings zu wenig. Bei uns wird es für Proberaumaufnahmen und zum Abspielen von Intros/Samples genutzt.

Grz, Marco
 
erniecaster schrieb:
Kann das Ding (oder eine Software) denn nun Modeling? So latenzarm, dass das Spielen Spaß macht?

Hi Matthias

Lies dir den Thread hier mal durch, da steht schon sehr viel Wissenswertes für dich drin: http://www.guitarworld.de/forum/mobiles-audiointerface-fuer-ipad-und-apps-erfahrungsaustausch-t38219.html

Alle deine aufgezählten Punkte sind machbar mit einem iPad. Ich selbst nutze ein iPad2 mit 32GB und mit Latenz habe ich eigentlich null Probleme. Ich habe meine Mustangs wieder verkauft da ich hier alles drin und dran habe und es auch gut klingt. Es ging mir aber auch einfach darum superkompakt zu bleiben. Ich nutze das Zuhause, hier und da bei Proben und auch live bei Sessions.

Man kann davon ausgehen das in Sachen iPad und Mucke machen noch sehr viel passiert in nächster Zeit - das boomt ja jetzt schon heftig weil es eben gut funzt!
 
zwar teuer, aber vielleicht einen Blick wert:
https://www.thomann.de/de/apogee_gio.htm

bzw Gesamtüberblick:
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?gk=&bn=&sw=ipad&oa=pra

und

http://store.apple.com/de/browse/home/shop_mac/mac_accessories/music_creation
 
Moin,

Als Günstig-Interface fürs iPad benutze ich das Ampkit Link von Peavey. Klingt mMn. besser (höherer Pegel, weniger Rauschen etc.) als das iRig von Amplitube.

Beide werden über den Kopfhörerausgang angeschlossen, der dann auch zum Eingang für das Gitarrensignal umfunktioniert wird. Output erfolgt nach wie vor über die Buchse zum Kopfhörer oder zu den Aktivmonitoren. Klang ist Ok, besser - und - teurer ist z.B das Apogee Jam welches über die Dock-Buchse angeschlossen wird.

Als Software-Apps hab ich auch das JamUp sowie GarageBand, beide sind zum üben und gniedeln prima.

Du kannst bei JamUp auch Backingtracks aus Deiner Musikbibliothek zum jammen laden und bei GarageBand eigene Backingtracks erstellen und die dann mit Gitarrenspiel veredelt aufnehmen...

Ziemlich feine Sache das Ganze!

:cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten