irritert: Antworten zum Thema P90 / Schirmung von Techniker

karlchen

Power-User
Registriert
12 Jan. 2004
Beiträge
621
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Hallo,
gerade hab ich meine Epi SG 400 und einen Häussel P90 im HB-Format zu meinem regionalen Musikalienhändler gebracht. Beim Gespräch mit dem Gitarrentechniker was denn nun genau zu tun sei, bat ich darum, dass er mir das E-Fach bzw. die Gitarre gegen "Brumm" des Single-Coils schirmt.

Daraufhin bekam ich die Antwort "ein Single-Coil brummt immer und dass kommt ja direkt vom Pickup. Da hilft es nicht die Verkabelung bzw. das E-Fach gegen äußere Einflüsse zu schirmen" und "Wenn ich Brumm vermeiden möchte solle ich ein P100 in erwägung ziehen" (was ich nicht tue). Auf nochmaliges nachhaken versuchte er mir zu erklären "wenn Sie den Brumm vermeiden möchten, müsst ich ja den Pickup in Alu einwickeln was ja dann kein Ton mer gäbe. Das kommt einfach alles vom Pickup und ich muss damit leben".

Darauf hin sagte ich (hab ich u.a. in G&B gelesen), dass doch viele Gitarren mit Singlecoils schon vom Hersteller her teilweise Schirmungen im E-Fach hätten.
Die Antwort war: "Nee das hamm die alle nicht. Weder Strats noch Teles oder sonst wer".

Mir ist klar, dass wenn ich nen SC einbaue ein gewisses Brummen vorherschen wird. Jedoch war ich bisher der Meinung (hab ich auch hier stellenweiße gelesen) dass man mit Alufolie, Spray o. ä. Mitteln im E-Fach da was erreichen könnte um den Brumm zu minimieren.

Lieg ich falsch? Bin jetzt doch etwas irritiert.


Viele Grüße

Markus
 
Hi Karlchen,

Singlecoils brummen, weil sie sich Störungen aus der Umgebung einfangen. Indem man das e-Fach auskleidet und auf Masse legt, kann man einen Teil dieser Störungen abschirmen.
 
Hi Ahab,
genau das lese ich hier/in Zeitschriften immerwieder und hab ich dem Herrn versucht klar zu machen.

Leider hab ich nicht genug Hintergrund um das qualifiziert durchzudrücken. Zumal der recht überzeugt war.

Das ist genau das was mich irritiert hat.

Werd wohl selbst hand anlegen müssen.

Habt ihr nen Link wo man das etwas detailiert erklärt bekommt wie man sein E-Fach schirmt ?



Gruß
Markus
 
karlchen":2b08ebxp schrieb:
Habt ihr nen Link wo man das etwas detailiert erklärt bekommt wie man sein E-Fach schirmt ?

'ne direkte Erklärung nicht, aber ein Bild, wie es aussieht, wenn man sich die Kupferfolie bei Rockinger kauft, diese zurechtschnipselt und in die Bastelcaster schmeisst: *klick*

Schirmt übrigens wirklich ab. Wie Du schon vermutetest nicht komplett, aber spürbar.
 
Banger":1td7427k schrieb:
karlchen":1td7427k schrieb:
Habt ihr nen Link wo man das etwas detailiert erklärt bekommt wie man sein E-Fach schirmt ?

'ne direkte Erklärung nicht, aber ein Bild, wie es aussieht, wenn man sich die Kupferfolie bei Rockinger kauft, diese zurechtschnipselt und in die Bastelcaster schmeisst: *klick*

Schirmt übrigens wirklich ab. Wie Du schon vermutetest nicht komplett, aber spürbar.

Bangersen, dat sieht frickelich aus. Schonmal den Lack verwendet? Scheint problemloser bei der Anbringung?!
 
Marcello":90hw70q8 schrieb:
Bangersen, dat sieht frickelich aus. Schonmal den Lack verwendet? Scheint problemloser bei der Anbringung?!

Och, es hält sich in Grenzen. Die Folie halte ich für verarbeitungsfreundlicher als mit Lack rumzupanschen - zudem ist die Folie ja auch selbstklebend, also einfach rein damit, Lötbrücken draufbraten und zusammenschrauben... nix mit abwarten, bis die Scheisse trocken ist und so... den abschirmenden Eigenschaften von Kupfer vertraue ich obendrein mehr als denen von Graphitlacken.
 
Hallo Banger,
erstmal danke für's pic. Seh ich das richtig:

möglichst viele/alle Komponenten weggeschraubt,
Folie rein,
Komponenten rein
Mass der Folie an bestehende Masse der Schaltung/PU's

Fertig !

Oder?

Gruß
Markus
 
karlchen":dhjvx4yj schrieb:
Hallo Banger,
erstmal danke für's pic. Seh ich das richtig:

möglichst viele/alle Komponenten weggeschraubt,
Folie rein,
Komponenten rein
Mass der Folie an bestehende Masse der Schaltung/PU's

Fertig !

Oder?

Gruß
Markus

Hi Markus,

einfacher ist in der Tat, wie Marchello schrieb, Abschirmlack. Bei Göldo gibt es ihn, also wird es ihn auch bei Rockinger geben.
Alle Parts raus - einpinseln - trocknen lassen - und wieder rein.
Beim Einbau musst Du aufpassen. Man kann mit der ganzen Abschirmfläche prima Kurzschlüsse bauen. ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten