Ist der Rechner bei Sign Guitars platt?!

doc guitarworld

Moderator
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
7.869
Lösungen
5
Reaktionspunkte
5
... seit Freitag, dem 11.01.2008 dieses Bild:

signguitarswebcam.jpg


Man kann garnicht mehr sehen, ob und woran die Beiden arbeiten ;-)
Ich hoffe, da ist nichts passiert!

http://www.christof-kost.de/BassundGitarrenwerkstatt/Webcam/webcam.html
 
Hallihallo,
in der Tat sind wir was Telefon und Internet angeht seit dem 11.1. völlig abgeschaltet. Wir haben vor kurzem den Anbieter gewechselt und sind jetzt bei Arcor. Das Umschalten hat sage und schreibe 1 Monat gedauert, auch da waren wir komplett ohne Verbindung. Jetzt diese Störung die schon 9 Tage andauert. Unzählige Faxe und Anrufe bei der Hotline haben nichts bewirkt, mittlerweile lassen die uns schon garnicht mehr zum Berater durch sondern es läuft ein Band welches sagt das sie dran arbeiten. Dann immer Frechheit von denen zu behaupten unsere Starterbox wäre wohl kaputt, dabei liegt am Kabel genau 0 Volt an, das ist relativ wenig. Die behaupten aber Strom liegt an, was eine dreiste Behauptung ist weil ja noch nicht mal einer rauskommt zum prüfen.
Leute, wir haben so einen Hals. Eine Firma ohne Telekommunikation geht einfach nicht, aber es scheint denen egal zu sein. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Bis denn mal, Grüße Jochen
 
Hi Jochen,

bei mir hat es auch lange gedauert auch arcor. Mit ein paar Maßnahmen konnte ich das alles ein bißchen beschleunigen. Angepasst an deinen Fall würde ich folgendermaßen vorgehen:
Bei der Hotline den Teamchef verlangen, den Namen geben lasen und notieren. Den bisherigen Verlauf schildern und um eine verbindliche Zusage bitten, wann alles funktioniert. Da wird man sich allerdings weigern.
Dann bei der Zentrale in Eschborn (glaub ich) anrufen und die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit verlangen. Dort deinen Fall schildern, einschließlich der nicht zufriedenstellenden Auskunft aus dem Call-Center. Dann erklärst du, du wolltest diese Geschicht einem befreundetem Journalisten übergeben, der eine Story des Titels: "Wie Arcor kleine Unternehmen ruiniert" daraus machen wolle. Fairerweise wolltest du ihm das aber vorher mitteilen und der Firma die Chance geben darauf zu reagieren. Ob man dir vielleicht zusagen könne, das Problem in den nächsten Tagen zu lösen und wie man gedenke solch ruinöse Zeitspannen in Zukunft zu verhindern. Könne man dies nicht zusagen, sei es sicher interessant für andere Gewerbetreibende, dass eine Zusammenarbeit mit Arcor extreme Risiken berge.
Bei Gesprächen immer deutlich deinen Namen und deine Firma nennen, als müsste dein Gegenüber dich und die Firma kennen. Nennt dein Gesprächspartner den Namen, immer nochmal nachfragen und buchstabieren lassen, das schüchtert meistens ein.

Gruesze
Ralf
 
Hi Jochen,

was eine Sch....! Ich kenne so etwas nur von T-Kom und T-Offline.
Da aber dann richtig. Wenn Ralf´s Vorschlag bei denen auf taube
Ohren stösst, solltest Du das in jedem Fall publik machen und
abschließend den befreundeten Anwalt einschalten, weil ja auch Kosten
durch Arcor entstehen, bzw. Eure Existenz ordentlich gebeutelt wird.
Währenddessen könntest Du Dich schon mal mit NetCologne in Verbindung setzen,
die es in Eurem Raum ja auch gibt ...

Jedennfalls hast Du wohl meine Mails bekommen ;-)
 
yahp":3nbdmz6p schrieb:
hoffentlich wird das hier nicht zum Arcor-Bashing Thread.

Hi Yahp,

ist das Dein Arbeitgeber, oder bist Du am Umsatz beteidigt........$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$.....
;-) :lol:

Gruß, Rainer.
 
signguitar":3bpdhhp8 schrieb:
Eine Firma ohne Telekommunikation geht einfach nicht, aber es scheint denen egal zu sein.
Kinners! Mit der Firmenkommunikation zu Arcor oder ähnlichen Billigheimern zu wechseln ist wie ein Ibizaurlaub ohne Gummi auf dem Prügel.
Den Eindruck habe ich jedenfalls, wenn ich mir Benutzerberichte eben dieser Firmen durchlese - oder persönlich davon höre. Habt Ihr Euch vor dem Vertragswechsel nicht mal informiert?
 
Du hast es provoziert yahp:
Bei mir war es ein Neuanschluss und genau anders herum: Die Telekom hat alles gemacht, Arcor hat alles verpennt und behauptet die Telekom wäre Schuld.
Eine Woche haben die gebraucht um herauszufinden, dass meine neue Nummer gesperrt ist. Dann habe ich eine Woche lang versucht ihnen nachzuweisen, dass ich noch nie Kunde bei Arcor war und also keine Schulden haben kann. Letztlich kam heraus, dass man mir eine Nummer mit daraufliegender Sperre gegeben hat. Und nein, bei der Vergabe von Nummern extra nach Sperren schauen und diese zu löschen sei zuviel Aufwand, das käme ja nur in einem von Hundert Fällen vor.
Als es dann immer noch nicht funktioniert bemerkten sie, dass da ja noch wg. Umstellung auf DSL ein Techniker vorbeikommen muss. Der war von der Telekom und kam auch prompt. Mein Telefon funktionierte aber immer noch nicht.
Bei Arcor behauptete man nun, das läge daran, dass ich den Telekom Techniker nicht in meine Wohnung gelassen habe.

Ach das stimme nicht? Da würde ich mal sehen wie die Telekom lügt und betrügt. Nein direkt bei der Telekom könne ich nicht anrufen, das könne man nur von Arcor aus. Mir gegenüber würde die Telekom keine Auskunft geben.

Ich habe dann trotzdem bei der Telekom angerufen und eine freundliche Dame sagte mir, dass der Techniker natürlich da war und zwar gestern um 11:30 Uhr (zutreffend). Dies habe man auch Arcor so weitergegeben.

Daraufhin ich wieder bei Arcor angerufen, dort behauptete man wieder die Telekomgeschichte. Mit meinen Informationen konfrontiert sagte man, man wolle sich informieren, ich solle doch in einer Stunde nochmal anrufen.

Beim nächsten Anruf behauptete man, man habe nie gesagt, dass der Techniker nicht da gewesen sei. Natürlich sei der da gewesen und vermutlich funktioniere einfach meine Splitbox nicht. Das hätte ich aber schon lange melden müssen, schließlich habe ich die ja schon seit drei Wochen. Man sei bereit mir eine neue zu schicken, ich müsse aber vorher die alte zurückschicken und das könne bis zu einer Woche ...

Dann habe ich beim Vorstand und der Presseabteilung angerufen. Dort bedauerte man die Verzögerungen, war sich aber auch ganz sicher, dass nie jemand behauptet habe, der Telekom Techniker sei nicht hereingelasen worden, wie ich denn auf so etwas absurdes käme. Man wolle sich aber um die Sache kümmern und schicke die neue Splitbox gleich morgen raus unabhängig vom Erhalt der defekten.

Am nächsten Tag kam ein Brief von Arcor, in dem stand, dass ich dem Telekomtechniker keinen Zutritt zu meiner Wohnung gewährt habe und ich somit Schuld an evtl. Verzögerungen sei.

Ich habe dann wieder bei Vorstand und Presseabteilung angerufen, dort konnte man sich nun gar nichts mehr erklären. Wie das Schreiben zustande käme wisse man nicht und es sei auf keinen Fall so, dass man einfach versuche bei eigener Unfähigkeit dies der Telekom in die Schuhe zu schieben. Wenn das in meinem Fall so aussähe, so sei dies ein bedauerlicher Einzelfall.

Man sicherte mir zu, dass heute noch jemand die neue Splitbox vorbeibringe und den Anschluss zum Laufen bringe. Darüber hinaus sei man bereit mir die Grundgebühr für den ersten Monat zu erlassen. Als ich erklärte, dass sich meine Rührung in Grenzen halte, da ich ja die ersten drei Wochen dieses Monats auch keine Dienstleistung erhalten habe, sicherte man mir auch den zweiten Monat grundgebührenfrei zu.

Der Mann mit der neuen Box kam nicht mehr am selben Tag, sondern am darauf folgenden, aber er brachte Telefon und Internet zum Laufen. Die Grundgebühren für den nächsten Monat berechnete man mir natürlich trotzdem, aber nach einem Anruf beim Vorstand sicherte man mir dies für den nächsten Monat zu, jetzt so kurzfristig habe es nicht mehr geklappt. Im nächsten Monat war das Bedauern noch größer und es sei unerklärlicherweisde wohl irgendwo in der EDV ..., aber im nächsten Monat ganz sicher. Nach zwei Monaten hat das dann geklappt.

Warum ich nicht wechsle? Weil ich zu jedem Anbieter einen Menschen kenne, der eine ähnliche Geschichte erzählt. Lediglich im verbreiten dreister Lügen hält Arcor den Spitzenplatz im Bekanntenkreis. Aber wieder drei Wochen aufs Telefon verzichten, um zu einem genauso unfähigen, aber ein bißchen ehrlicheren Anbieter zu wechseln möcht ich nicht.

Du hast es provoziert yahp ...
Gruesze
Ralf
 
Mir hat es bei Arcor gereicht als ich bei der Bestellung meines Umzuges erfahren habe, dass mein bestehender Vertrag damit erneut auf 24 Monate Mindestlaufzeit gesetzt wird.
Ich habe die Option gewählt für 99€ aus dem Vertrag auszusteigen und bin nun bei Kabel BW, zwar nur noch analoger Telefonanschluss aber dafür echte 25MBit Downstream und eine kostenfreie Hotline im Störungsfall.
 
Ja, das ist er, der freie Markt in all seiner Pracht. Ich war heute bei einer Familienfeier, da war eines der ergiebigsten Themen der Providerwechsel. Riesenstress bei fast allen, egal ob T-Com, Freenet, Arcor usw.. Hotlines (z.T. sogar teure), die nur abwimmeln, Termine, die nicht gehalten werden uswusf.

Es hat immer nur der dicke Hammer geholfen. Anwalt, Rechtsabteilung und so ein Zeug. Egal werwiewowas.

Ich will die gute alte langsame und unfreundliche Post wiederhaben. Das war irgendwie übersichtlicher.
 
Moin,

ich habe einige Anbieter durch. (Ein Rechtsstreit mit den Schergen von 1&1 zieht sich seit fast einem Jahr!)
Eine meiner besten Entscheidungen war der Wechsel zu Netcologne.
Geringe Kosten, perfekter Sevice und transparente Rechnungen.
Da können Andere mir anbieten, was sie wollen. Besser gehts nicht!
 
Ich hab mit zu dem Thema folgendes gedacht:
Die Leitungen gehören der Telekom.
Und da ich nicht auf Argumente steh wie: "Da können wir nix zu, da hat die Telekom uns fehlerhafte Leitungen zur Verfügung gestellt ... bla" hab ich mich entschieden, auch wenn es nicht der günstigste ist, Kunde der Telekom zu werden. Seitdem hatte ich auch keine Probleme, insofern toi toi toi ... Wechselgedanken werden auch erst dann mal kommen, wenn ernsthafte Probleme auftreten. Wenn die keinen Scheiß bauen, dann werde ich da wohl langfristig Kunde sein.
 
gitarrenruebe":3irq9wpa schrieb:
Ich hab mit zu dem Thema folgendes gedacht:
Die Leitungen gehören der Telekom.

Richtig, wenn man sich auf der letzten Meile von der Telekom entkoppeln will bleibt einem momentan ja nur die Möglichkeit bei einem Mobilfunkprovider mit DSL Anschluss über UMTS zu gehen oder, bei Verfügbarkeit, einen der Kabelprovider zu nehmen.
Wobei ich von meinen Freunden im Frankfurter Raum fast nur höre was für ein Sauladen die "iesy" wäre. Bei Kabel Deutschland weiss ich nichts und von Kabel BW kann ich aus meinem Bekanntenkreis und meinen bisherigen Erfahrungen nur positives berichten.

Wobei ich selber bei meinen Reisen zwischen den Anbietern fast nur gute Erfahrungen gemacht habe, sogar mit der Telekom. Auch wenn die Leistung bei Arcor nicht schlecht waren haben die doch kleine Dinge in ihren Verträgen die mich verärgert haben. Da muss ich nicht nochmal hin.
 
Hi Jochen,

wenn Du nun wie von W°° und mir wärmstens empfohlen zu NetCologne
gehen solltest, dann kannst Du W°° als Werber angeben. Der bekommt dann eine Prämie, die wir zusammen in Wein anlegen könnten ;-)

Fazit aller bisher gehörter, gelesener Berichte sowie eigener Erfahrungen
mit den grossen Anbietern wie T-Offline, 1&1, Arcor und Co: Bogen drum machen!
 
grommit":17i1zmfy schrieb:
Mobilfunkprovider mit DSL Anschluss über UMTS zu gehen oder, bei Verfügbarkeit, einen der Kabelprovider zu nehmen.

Das ist hier der nächste Versuch!! Das Kabel hat gute Kritiken geerntet. Obwohl im selben Marktsegment, ist es doch eine andere Sachlage! Meine Hoffung ist, dass die Unternehmen nicht so "versaut" und "krank" sind, wie die übrigen Telekommunikationsanbieter, sowohl Feste als auch Mobile . Teilweise ist das aber auch durch das Verhalten der Kunden so entstanden.


Die Kabelprovider dränge mit einem anderen Ansatz auf den Markt. Sie stehen preislich in Konkurrenz mit den "traditionellen" Unternehmen, müssen sich aber zum Teil eben nicht mehr um die Scheiß-Technik und Zuständigkeiten kümmern, da anderes Kabelnetz das im Besitz der Kabelbetreiber befindet, die sich zusammengeschlossen haben! Ich bin gespannt. Telefon wird vorerst analog bleiben. Probleme sind zu erwarten,die Frage ist, wie die damit umgehen....und wann die sich bezügl. des Angebotes melden. :roll:

P.S: Ich habe gerade mal gecheckt. Net Cologne kann man laut Website sogar hier im Pott bekommen. Wäre eine weitere Alternative mit zufriedenen Kunden. Im übrigen sind mir Kölner generell sympathisch! ;-)
 
Merci für die vielen Ratschläge,
wir waren ja bei Netcologne aber da war die Abrechnung so undurchsichtig und der fällige Betrag so viel höher als das Paket kosten sollte das wir nochmal gewechselt haben. In dem Paket für 39 Euro oder sowas, kostete dann jeder Furz extra sodas wir schliesslich auf ca. 80 Euro kamen. Und ich habe hier nicht die Gespräche mit drin die sowieso extra kosten wie zB. Mobilnetz etc.
Ich glaube ich kaufe mir ein anständiges Dosentelefon mit schön langer Schnur, dann können die mich alle mal.
Grüße, Jochen
 
Seit gestern sind wir wieder vernetzt mit der Aussenwelt.
Arcor hat es geschafft am 13.!!!!!!!!!!!!!! Tag einen Techniker
vorbeizuschicken der dann vorne an der Strasse im Schaltkasten
ein rausgerissenes Kabel wieder einsteckte. Die ganze Zeit haben
die sich geweigert etwas zu tun weil die steif und fest behauptet haben
das unsere Leitung garnicht kaputt wäre. Der Techniker kam zwei Tage bevor unsere Fristsetzung zur vorzeitigen Kündigung des 2 Jahres Vertrages abgelaufen war. So ein Scheissverein!
Ich wünsche euch allen einen kompetenten Telefonanbieter.
Grüße, Jochen
 
signguitar":v2wcz3l5 schrieb:
Ich wünsche euch allen einen kompetenten Telefonanbieter.

Moin Jochen,

ihr könnt alle schimpfen, was ihr wollt, aber ich bin überzeugter T-Com Kunde. Die haben mich bislang noch nie wirklich hängen lassen, obwohl ich schon einige Problemchen technischer Art hatte und wenn es mal paar Tage gedauert hat, gabs auch immer noch ne Gutschrift oder ähnliches. Also ich kann da nix negatives Berichten und habe ne zeitlang sogar für nen Subunternehmer dieses Vereins gearbeitet, was meine Meinung bestätigte das ich mit der T-Com immer noch das kleinste übel an Land gezogen habe. 1&1, freenet, Alice und wie sie alle heissen...

lg, alex
 
Mittlerweile haben wir den Verursacher für unsere Unterbrechung gefunden. Ein Telekomtechniker hat an dem Tag im gleichen Haus einen Anschluss neu geschaltet und unseren dann nicht nur gekappt sondern ihn so verdrahtet das eine Störung vonseiten der Fa. Arcor nicht mehr zu erkennen war. Also böswillige Absicht, das gleiche habe ich mal in unserem Haus erlebt, da hat ein Telekommann unsere Netcologne Leitung gekappt. Das ist kein Konkurenzverhalten sondern Kindergarten Niveau mit grossen Finanziellen Folgen für die Betroffenen.
Grüße, Jochen
 
Eigentlich insgesamt schönes Lehrbeispiel zum Thema Privatisierung: Warum sollte der Staat Aufgaben übernehmen, die Privatunternehmen nicht besser machen können. V.a. die belebende Wirkung der Konkurrenz ist gar nicht hoch genug einzuschätzen ...
 
signguitar schrieb:
...Verursacher für unsere Unterbrechung ... Ein Telekomtechniker hat nicht nur gekappt sondern .. so verdrahtet das eine Störung vonseiten der Fa. Arcor nicht mehr zu erkennen war. Also böswillige Absicht/quote]

Sach ich doch..........Und ich habe keine Aktien o.Ä bei Arcor. Die Telekom hat uns jahrelang ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Vor 25 Jahren habe ich für eine Minute mit Holland telefonieren eine Mark bezahlt. Jetzt bezahle ich in etwa 2,9 Cent. Noch Fragen?
Erst die Konkurrenz wie Arcor usw. haben dafür gesorgt, dass die Preise runtergehen.

Mit Arcor habe ich persönlich zwei mal "Ärger" gehabt. Zwei mal fast eine Woche nicht telefonieren und Online gehen können, weil die Telekom bei Neuanschlüssen in der Nachbarschaft "versehentlich" im Schaltkasten meinen Stecker rausgezogen hatte. Noch ein Beispiel gefällig?

Bis zum 31.12. waren wir mit der Firma beim Drittanbieter und hatten keine Probleme. Weil unsere Mütter ein Rahmenvertrag mit der T-Com abgeschlossen haben, sind wir seit 01.01. Kunde bei dem Verein. Und was iss? Jeden Tag über 200 Spams, die allles verstopfen und wichtige eMails untergehen lassen. Die Reaktion? "Tja, das liegt nicht an uns, da können wir nix machen" Komisch, dass bei Tiscali vorher nichts durchging.

Also, auf! Egal ob Arnet, Freecor, oder 2&2: kündigen bei der Telekom.
Und zwar sofort und jetzt :-D
 
Moin!

yahp":1wte3s5s schrieb:
Zwei mal fast eine Woche nicht telefonieren und Online gehen können, weil die Telekom bei Neuanschlüssen in der Nachbarschaft "versehentlich" im Schaltkasten meinen Stecker rausgezogen hatte.

Guck an, sowas hatte ich letztes Jahr auch, allerdings mit anders verteilten Rollen. Ich bin Kunde beim rosa T und war eine Woche lang ohne Telefon/Internet, weil irgendjemand beim Anschließen einer anderen Wohnung im Haus "versehentlich" nicht nur meine Drähte rausgerissen, sondern auch noch falsch wieder angeklemmt hat. Die Herrschaften in Magenta sind offensichtlich nicht die einzigen, die das können :roll:

Der Vorteil bei denen ist aber, dass ich da höchstpersönlich in den T-Punkt stiefeln und ihnen notfalls (im übertragenen Sinne) mal kräftig auf den Tisch k****n kann.
 
yahp":5lns56lk schrieb:
Jeden Tag über 200 Spams, die allles verstopfen und wichtige eMails untergehen lassen. Die Reaktion? "Tja, das liegt nicht an uns, da können wir nix machen"
Hi Yahp,
das ist aber wirklich so. Für das Spamaufkommen kann der Provider prinzipiell nichts. Wie sind denn die Begleitumstände? Benutzt Ihr noch die gleiche Mailadresse wie vorher? Bei den meisten Providern kann man auch den Spamfilter (also den, der bereits auf dem Mailserver aussortiert) konfigurieren - habt Ihr den evtl. bei T-Online (sofern Ihr deren Mailservice nutzt) noch deaktiviert?
Prinzipiell empfehle ich aber, die Spamfilterung selbst zu übernehmen, denn eine Vorfilterung seitens des Mailproviders kann auch implizieren, dass zu viel herausgefiltert wird.
Mit einem Mailprogramm wie Thunderbird ist Spam kein großes Thema mehr: Es bringt einen eigenen effektiven und vor allen Dingen lernfähigen Spamfilter mit. Wurde also eine Mail fälschlicherweise als Spam erkannt ("false positive") oder ist eine Spam-Mail nicht erkannt worden, kann man das mit einem Mausklick korrigieren und nach relativ kurzer Zeit klappt alles so gut wie von alleine.
Ich spreche aus Erfahrung: bei mir klatschen pro Tag mittlerweile bis zu 400 und mehr Spam-Mails auf, die mir aber keine Probleme mehr bereiten.

Apropos Provider und Umstellung: ich habe die Tage bei meinem Provider (Unitymedia, hieß früher ish) den Vertrag gewechselt. Das lief alles über das Online-Portal und (teils wider Erwarten) wurde
  • anstandslos gewechselt (6MBit statt vorher 2, nun auch Telefon-Flatrate und das ganze fristlos, obwohl ich nun 20,- EUR weniger im Monat bezahle) - ich kenne andere Provider, die sich bei Wechseln in günstigere Tarife äußerst bockig verhalten
  • auf Anhieb und ohne nerviges Hin und Her geschnallt, dass ich wechseln will, anstatt einen neuen Vertrag zu bekommen - es ist schon sehr beruhigend, wenn man in der Bestätigung noch die gleiche Kundennummer hat. Leider auch keine Selbstverständlichkeit
  • der Tarif ohne Unterbrechungen oder sonstiges Gehampel umgestellt.
Na bitte, geht doch.
 

Similar threads

A
Antworten
3
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten