Karl Malden ist gestorben...

mr_335

Power-User
Registriert
31 Jan. 2006
Beiträge
1.932
Reaktionspunkte
72
Ort
Rheinland Pfalz
... ja ich weiss, er war nicht gerade als großer Gitarrist bekannt, aber er hat mich - und vielleicht auch einige andere Senioren hier - eine lange Zeit in meiner Jugend begleitet und vorallem hatte die tolle Titelmusik einen imensen musikalischen Einfluß auf mich. Hört Euch das an - es ist einfach megageile Fusion/Jazz/Funk-Mucke. Karl Malden wurde 97. Tolles Alter!

 
Ach ja, er spielte Lt. Mike Stone glaube ich ..., kann mich dunkel daran erinnern.

Die Titelmusik ist wirklich klasse.

Karl Malden war ein guter Schauspieler,
spielte auch im Spielfilm "Patton" an der Seite
des großartigen George C. Scott.

(George C. Scott vielleicht bekannt als Gen. Buck Turgedson in Kubricks
"Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben" extrem guter Film ) :cool:

R.I.P. Karl Malden
 
Ich habe ihn immer gemocht. Und 97 Jahre - was für ein gesegnetes Alter.

Mr. Stubb74":nvk41hvi schrieb:
Die Titelmusik ist wirklich klasse.

Was ein Licht wirft auf die gesamte TV-Serien-Musik jener Zeit. Da wurde alles noch per Hand eingespielt - 1:1 ohne Tricks.

Es waren meist die besten, routiniertesten und ausgefuchsteten Komponisten und Studiomusiker am Werk. Die Besetzung bekam mehr oder weniger lesbare handschriftliche Noten vorgelegt, mit teils bizarren Anweisungen ("die letzte Triole dieses 11/8 Takts mysteriös mit Chorus").

Es gab pro Take genau 1 Probe, die nach mündlichen Korrekturen mit der nächsten Aufnahme sitzen musste. Die Zeit für die Live-Einspielung der kompletten szenenbezogenen Musik einer 45-Minuten-Folge war in der Regel auf 3 max. Stunden festgelegt. Da kam es dann schon vor, dass der angeforderte Gitarrist in dieser Zeit E-Gitarre, A-Gitarre, Banjo und Mandoline mal eben schnell wechselte. UNd entsprechend gut bezahlt bekam - sofern er in der Musikergewerkschaft war. Zeit ist Geld in Hollywood und anderswo. Ein teurer, weil perfekter Gitarrist, der seinen Wert kennt, ist unterm Strich preiswerter als 1/2 Stunde Studioüberziehung. So geht das.

Abgeschnitte Hallfahnen, weil die Szene oder der Werbejingle zuende ist? Gibt's heute in fast jedem Spot grausam zu hören (achtet mal drauf) - waren damals ein No-Go. Nachhallzeit wurde von guten Komponisten/Arrangeuren so exakt szenisch eingeplant, dass es dazu sogar spezielle Hinweise und Anleitungen in Lehrbüchern für Film- und Werbespotmusik gibt.


Die Studios in L.A. führten seinerzeit 7000 qualifizierte Gitarristen in den Karteien. Einige der Top-Leute sind nur Insidern und Produzenten bekannt geblieben (die leider bereits verstorbene Studiolegende Thommy Tedesco - aus dessen Lehrbuch "Sight-Reading" übrigens die o.a. Infos stammen und der in vielen Folgen von "Streets of San Francisco die Gitarren gespielt hat); andere aus dieser Fraktion haben wiederum Solokarriere gemacht (z.B. Lee Ritenour).

Ich hoffe, dass ich dieses Kondolenzthema nicht überstrapaziert habe - aber irgendwie gibt's halt auch die Verbindung Malden - Filmmusik - 70er Jahre - Gitarre. Leider aus traurigem Anlass.
 
Hans_3":2kih8xdx schrieb:
Ich hoffe, dass ich dieses Kondolenzthema nicht überstrapaziert habe - aber irgendwie gibt's halt auch die Verbindung Malden - Filmmusik - 70er Jahre - Gitarre. Leider aus traurigem Anlass.

nein, überhaupt nicht. Das finde ich sogar sehr interessant.

Auch ich bin mit "Strassen von San Francisco" aufgewachsen. Und was war das für ein Erlebnis 1991 endlich selber mal auf diesen zu stehen und die Hügel hinunter zu schauen.

R.I.P. Karl Malden
 
Mir sagte der Name bis ich es gerade gelesen hatte auch nix. Das hab ich mit Baujahr 81 vermutlich verpasst ^^

Dennoch ist die Musik ganz große Klasse. Das Stück das du geposted hast gibt jetzt Anlass mich mal weiter umzuhören ... =)
 
ich war auch begeisterter Fan dieser Serie und die Titelmusik war einsame Spitze... das ging soweit, dass ich sie mit meinem kleinen Cassettenrecorder per eingebautem Mikro vom Fernsehlautsprecher aufgenommen habe... Den Anfang und's Ende dann immer in einem Rutsch durchgelauscht...

hier der Original-Serien-Vorspann
http://www.youtube.com/watch?v=3slWdTeBE0w

Ich wusste gar nicht dass Karl Malden so alt war... möge er in Freiden ruhen... ein gesegntes Alter...

PIT...
 
Mach et juut, Karl!

Die Musik ist doch von Tom Scott, wenn ich mich nicht irre, oder?


Gruß

Klaus
 
Mal davon abgesehen, dass ich gar nicht wusste, dass er noch lebte finde ich es bei so einem Alter sicherlich auch traurig wenn jemand stirbt, aber auf der anderen Seite sollte man sich (mit seinen Angehörigen) auch darüber freuen können, dass er so alt werden konnte - wobei ich nun leider nichts erfahren konnte in welchem geistigen und körperlichen Zustand er war.
(Cool, ein Satz mit dreimal "dass") ;-)

Gruß
Armin
 
Karl Malden, die 'Knollennase' - ein toller Schauspieler mit Charisma! 'Strassen von San Francisco' war eine meiner Lieblingsserien und wenn die Titelmelodie gespielt wurde, drehte ich immer den Fernseher lauter. Mich faszinierte vor allem diese geil gespielte WahWah, wie hier in der original Titelmelodie zu hören:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3slWdTeBE0w&feature=related[/youtube]

R.I.P. Karl Malden
 
Magman":mcnhf85q schrieb:
Mich faszinierte vor allem diese geil gespielte WahWah, wie hier in der original Titelmelodie zu hören:

Wo du es sagst bemerke ich, dass genau dieses Wah wohl meinen Umgang damit wesentlich beeinflusst hat. Die Ghostnotes, der Klang etwa. Im Moment braucht ich leider nicht soviel Wah aber es kommt schon wieder anders... ;-)
 
Och, die Knubbelnase!
Ja, ich fand ihn irgendwie sympathisch und nett. Die "Straßen von San Francisco" waren auch für mich damals Pflichtprogramm! Schön, wenn man so alt werden kann. Das schaffen im Showgeschäft nicht viele.

Armint":3k6zpl9y schrieb:
... wobei ich nun leider nichts erfahren konnte in welchem geistigen und körperlichen Zustand er war...
Eben kam im Radio, dass er mit 97 immer noch Schaulspielunterricht für junge Schauspieler gegeben hat. Dann war er wohl fit. Und hatte ein erfülltes Leben.

R.I.P.
 
Karl Malden, ein sehr guter Schauspieler. Und natürlich; unvergessen als Detective Lt. Mike Stone, mit Michael Douglas als Inspektor Steve Keller, (in Deutschland Heller) an seiner Seite.

Fantastisch!!!
 
Zurück
Oben Unten