Kombination 412 Box und Lautsprecher. Was ist zu beachten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo... ich bilde mir seit einiger Zeit ne Marshall 412er mit ner orangenen Tolex-Bespannung ein. Nun bin ich an so eine alte schrottige 412er geraten die es wert wäre renoviert zu werden.

Ich hätte hier schon 2 V30er rumliegen und würde gern nich 2 G12er verbauen. Jetzt Hab ich was gelesen dass man da aufpassen muss, dass die Speaker auch zum Volumen des Gehäuses passen müssen, weil die Kalotten sonst irgendwie zu viel schwingen und Kaputt gehen können.
Naja die Information stimmt aus dem Internet und ist deswegen mit vorsicht zu genießen, trotzdem, bevor ich mir am ende Lautsprecher für 400 Euronen in Arsch mach dachte ich es ist besser eich mal zu fragen ob das alles so stimmt.

Danke, Gruß,
Philipp
 
25licks":2wq7smln schrieb:
...bevor ich mir am ende Lautsprecher für 400 Euronen in Arsch mach...
Die Vorstellung fand ich irgendwie grad etwas widerlich... :lol:

@topic: Zu den V30 passen die G12T75 von Celestion sehr gut, kriegt man günstig über ebay, weil die grad jeder aus seiner Marshallbox rausschmeißt. Sollten halt die gleiche Impedanh haben wie die V30.
Zum Volumen sag ich mal, wenn die 412er vorher gelaufen ist, wird sie's auch jetzt tun. Ansonsten hab ich noch nie gehört, dass Gitarrenspeaker aufgrund des falschen Gehäusevolumens Schaden nehmen...
 
Ach, Quark... die Dinger sind doch alle hart aufgehängt. Da passiert nix.
Ansonsten gäbe es ja auch keine offenen Combos...
Die Sache mit dem reißen der Sicke kommt eher aus dem Car HiFi Bereich,
wo mit Schaumstoff/Gummisicken, 30mm Schwingspulenüberhang, und
viel Bumm Bumm gearbeitet wird.
 
Hi,
UNd worauf du achten solltest ist, dass die Speaker alle in Phase arbeiten (oder alle anders), damit es nicht zu Phasen auslöschungen kommt und sich dann das Ergebnis nicht besonders anhört.
 
oh je, ich wüsste das es n Haken gibt.
Was muss ich denn machen damit die alle in Phase (oder eben nicht) arbeiten.

Mein Amp ist ist übrigens n 50 Watt JVM 205H.

Meine beiden V30 haben je 60 Watt Wenn ich jetzt zwei Greenbacks dazukaufe und die haben nur 25 Watt... is das nicht etwas, ähm schlecht in der Kombination? Hört man dann fast nur die V30er?
Oder mal angenommen ich würde in der Box 2 V30 mit 60 Watt und zwei G12 Century Vintage mit 60 Watt verbauen dann Wären das 240 Watt, der Amp bringt aber nur 50 Watt. Is das n Problem?

Als mir is schon klar dass ich mich da nochmal etwas in die Materie einlesen muss, bevor ich da einfach mal einkaufen geh.
 
Das mit der Polung ist überhaupt das Wichtigste sonst klingt's gaaaanz schrecklich. Immer PLUS mit PLUS und MINUS mit MINUS des anderen Lautsprechers verbinden.

Ähem, ja bei Parallelschaltung - bei Reihenschaltung + - +-
 
Hi,
schau mal auf der hier aufgeführten Internetseite, die erklären das ganz gut und deine Fragen sollten dort auch beantwortet werden. Ansonsten frag einfach!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten