Thorgeir
Power-User
- 27 Feb. 2007
-
- 1.887
- 3
Ich bin kein großer Reviewschreiber, aber ich finde, diesen Tip muss ich weitergeben.
Seit gestern lärmt er mir die Bude voll:
Dieser Verstärker stammt sozusagen aus der Billiglinie von Cornford. Es ist zwar alles Handmade in GB, nur eben nicht handverdrahtet, wie bei den Highend-Amps, sondern auf Platine verlötet.
Ich bin hellauf begeistert. Jede Gainstufe klingt toll, relativ offen, am Ende der Skala setzt ganz leichte Kompression ein. Egal, wie man die Tonregler dreht, irgendwie klingt es immer gut. Mal dunkel, mal hell, mal böse, mal weich. Aber immer klingt der Verstärker ausgesprochen rund. Highgain kann er nicht. Alles bis JCM-Zerre ist ohne Probleme machbar. Ich habe mir anfangs überlegt, ob es auch die 30W Version sein kann, habe mich dann aber nach Überlegungen dagegen entschieden. Wie ich glaube, zu recht. So richtig laut (Beispielsweise wie mein 50W Einstein Combo) ist er nicht. Ich fürchte, im Bandkontext würde es mit dem 30er schwer, gegen den Rest mitzuhalten.
Geboten wird allerdings nicht wirklich viel: 1 Kanal, per Fußschalter zu betätigender Boost (Lautstärker+Verzerrgrad wird etwas angehoben, Regelbar per Boostregler) Einschleifweg (vorne!) fertig. Wem das ausreicht, der sollte mit der Kiste sehr zufrieden sein. Meine Treter (Okko, Artof59 Sagitarius) verträgt er wunderbar, sodaß ich die Flexibilität meines Einstein nicht misse.
Der Klang ist nicht das, was ich als typisch british, also marshallesque bezeichnen würde, irgendwo höre ich da zusätzlich evtl etwas Soldano, gerade etwas stärker zerrend, cleaner dann vieleicht noch einen Schuss Vox.
Der momentane Pfundkurs in Verbindung mit sehr günstigen (Pfund-) Straßenpreisen in GB macht den Import von dem Ding zu einer echten Alternative für alle, die an den Kauf eines Egnaters/Bogners etc in dieser Preisklasse denken.
Bezugsquelle gibts per PN, Versand war fix, Verpackung 1a. Preis, inklusive Versand: unter 800 €.
So, jetzt aber wieder ran an die Klampfe!
Seit gestern lärmt er mir die Bude voll:

Dieser Verstärker stammt sozusagen aus der Billiglinie von Cornford. Es ist zwar alles Handmade in GB, nur eben nicht handverdrahtet, wie bei den Highend-Amps, sondern auf Platine verlötet.
Ich bin hellauf begeistert. Jede Gainstufe klingt toll, relativ offen, am Ende der Skala setzt ganz leichte Kompression ein. Egal, wie man die Tonregler dreht, irgendwie klingt es immer gut. Mal dunkel, mal hell, mal böse, mal weich. Aber immer klingt der Verstärker ausgesprochen rund. Highgain kann er nicht. Alles bis JCM-Zerre ist ohne Probleme machbar. Ich habe mir anfangs überlegt, ob es auch die 30W Version sein kann, habe mich dann aber nach Überlegungen dagegen entschieden. Wie ich glaube, zu recht. So richtig laut (Beispielsweise wie mein 50W Einstein Combo) ist er nicht. Ich fürchte, im Bandkontext würde es mit dem 30er schwer, gegen den Rest mitzuhalten.
Geboten wird allerdings nicht wirklich viel: 1 Kanal, per Fußschalter zu betätigender Boost (Lautstärker+Verzerrgrad wird etwas angehoben, Regelbar per Boostregler) Einschleifweg (vorne!) fertig. Wem das ausreicht, der sollte mit der Kiste sehr zufrieden sein. Meine Treter (Okko, Artof59 Sagitarius) verträgt er wunderbar, sodaß ich die Flexibilität meines Einstein nicht misse.
Der Klang ist nicht das, was ich als typisch british, also marshallesque bezeichnen würde, irgendwo höre ich da zusätzlich evtl etwas Soldano, gerade etwas stärker zerrend, cleaner dann vieleicht noch einen Schuss Vox.
Der momentane Pfundkurs in Verbindung mit sehr günstigen (Pfund-) Straßenpreisen in GB macht den Import von dem Ding zu einer echten Alternative für alle, die an den Kauf eines Egnaters/Bogners etc in dieser Preisklasse denken.
Bezugsquelle gibts per PN, Versand war fix, Verpackung 1a. Preis, inklusive Versand: unter 800 €.
So, jetzt aber wieder ran an die Klampfe!