A
Anonymous
Guest
Die Launhardt-Modelle aus der TLK-Reihe - besonders natürlich die 335 - sind ja inzwischen in aller Munde und auch in verschiedenen (Griff-) Händen.
Die Kunde von hervorragender Qualität der Verarbeitung und des Klangs zu einem vernünftigen Preis hat sich schnell verbreitet.
Neben der superben 335 und den Klasse-Teles gibt es aber noch so eine Art Mauerblümchen der Familie.
Und um dieses Gewächs geht es hier: Die TLK-Paula jr. DC.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1r-44f6.jpg[/img]
Zunächst einmal die Fakten:
Korpus: Kaya Mahagoni
Hals: Kaya Mahagoni
Sattel: TusQ
Griffbrett: Indian Rosewood
Bünde: 22 Medium J.
Pickups: AER P90 Pickup, Vintage Special
Regler: Volume, Tone
Bridge: Wraparound
Machine Heads: Gotoh®
Hardware: Chrome
Pickguard: Black
Mensur: 635 mm
Sattelbreite: 42 mm
Farben: TV-Yellow oder Red
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1s-03af.jpg[/img]
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1t-ea5d.jpg[/img]
Schmuck - und schnörkellos kommt sie daher; genauso wie man es von der großen und berühmten Schwester kennt.
Der Korpus eine Mahagoni-Planke und der Hals eher ein Baseball-Schläger. Das bringt natürlich einiges auf die Küchenwaage.
Die Bandscheibe ist aber schnell vergessen, schon wenn man diese Paula trocken spielt. Sie schwingt im wahrsten Sinne des Wortes von Kopf
bis Fuß. Ein satter Sound, volltönend mit brillanten Höhen.
Dieser Eindruck verfestigt sich, wenn die Dame am Amp hängt; in diesem Fall ein kleiner Koch - Studiotone.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1x-a3f3.jpg[/img]
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1y-14bf.jpg[/img]
Ich will die geneigte Leserschaft nicht mit Details ohne Ende ermüden, nur soviel:
Dieses liebenswerte "Arbeitspferdchen" kann!! Und das sehr gut.
Der AER-Dogear liefert mit sein Brillanz und Klarheit das perfekte Gleichgewicht zur Mahagoni-Masse.
Von Clean über Blues bis Rock ist alles machbar, die spartanische Ausstattung ist kein Störfaktor.
Kurz gesagt: reduziert auf das Maximum.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1w-735b.jpg[/img]
Mit einem Straßenpreis von ca. 950,- € ist die TLK-Paula jr. nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber sie
ist jeden Cent wert. Und wer sich die Mühe macht und ein bißchen nach ihr googelt, findet die Gute auch
ab und an für deutlich unter 900,- Thalern. Ein Test lohnt sich immer - nicht nur für alternde Puristen wie mich...
Die Kunde von hervorragender Qualität der Verarbeitung und des Klangs zu einem vernünftigen Preis hat sich schnell verbreitet.
Neben der superben 335 und den Klasse-Teles gibt es aber noch so eine Art Mauerblümchen der Familie.
Und um dieses Gewächs geht es hier: Die TLK-Paula jr. DC.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1r-44f6.jpg[/img]
Zunächst einmal die Fakten:
Korpus: Kaya Mahagoni
Hals: Kaya Mahagoni
Sattel: TusQ
Griffbrett: Indian Rosewood
Bünde: 22 Medium J.
Pickups: AER P90 Pickup, Vintage Special
Regler: Volume, Tone
Bridge: Wraparound
Machine Heads: Gotoh®
Hardware: Chrome
Pickguard: Black
Mensur: 635 mm
Sattelbreite: 42 mm
Farben: TV-Yellow oder Red
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1s-03af.jpg[/img]
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1t-ea5d.jpg[/img]
Schmuck - und schnörkellos kommt sie daher; genauso wie man es von der großen und berühmten Schwester kennt.
Der Korpus eine Mahagoni-Planke und der Hals eher ein Baseball-Schläger. Das bringt natürlich einiges auf die Küchenwaage.
Die Bandscheibe ist aber schnell vergessen, schon wenn man diese Paula trocken spielt. Sie schwingt im wahrsten Sinne des Wortes von Kopf
bis Fuß. Ein satter Sound, volltönend mit brillanten Höhen.
Dieser Eindruck verfestigt sich, wenn die Dame am Amp hängt; in diesem Fall ein kleiner Koch - Studiotone.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1x-a3f3.jpg[/img]
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1y-14bf.jpg[/img]
Ich will die geneigte Leserschaft nicht mit Details ohne Ende ermüden, nur soviel:
Dieses liebenswerte "Arbeitspferdchen" kann!! Und das sehr gut.
Der AER-Dogear liefert mit sein Brillanz und Klarheit das perfekte Gleichgewicht zur Mahagoni-Masse.
Von Clean über Blues bis Rock ist alles machbar, die spartanische Ausstattung ist kein Störfaktor.
Kurz gesagt: reduziert auf das Maximum.
[img:721x480]http://www.bilder-hochladen.net/files/jbhj-1w-735b.jpg[/img]
Mit einem Straßenpreis von ca. 950,- € ist die TLK-Paula jr. nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber sie
ist jeden Cent wert. Und wer sich die Mühe macht und ein bißchen nach ihr googelt, findet die Gute auch
ab und an für deutlich unter 900,- Thalern. Ein Test lohnt sich immer - nicht nur für alternde Puristen wie mich...
