Lag Arkane 200 Standard und die verbauten EMG hz pu´s

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
HioO,
(1) kennt jemand diese Gitarre:
http://www.lagguitars.de/arkane200stand ... hadow.html
???
Hat jemand positive bzw. negative Erfahrungen mit dieser Gitarre gemacht?
(2) Kann mit jemand was über die verbauten EMG HZ Pickups erzählen.
Ich hab diese selbst auf der EMG Seite nicht ausfindig machen können, was ich irgendwie merkwürdig finde.

MfG Mazze
 
oh...
danke erstmal.
also denkst du es gibt bessere Alternativen für den Preis oder wie hab ich das zu verstehen?
 
Das finde ich nicht. Er hat doch nichteinmal die Arkane getestet. Ich finde die Lag in dieser Preisklasse z.B. weitaus besser als die LTD und Ibanez. Die passiven EMGs sind auch nicht verkehrt, jedoch wundert mich die TB1 angabe, da in den Arkane die ich spielte H4 verbaut wurden.
 
Echt?
Also der H4 klingt doch eigentlich ganz fett.
Aber die in der Arkane verbauten PU´s sagen mir irgentwie nichts.
Ausser der Single Coil.
Was für eine hattest/hast du denn?
auch die Standard 200??
oder hast du nur im laden angetestet?
 
guitar_hereafter16":1xchyqi1 schrieb:
oh...
danke erstmal.
also denkst du es gibt bessere Alternativen für den Preis oder wie hab ich das zu verstehen?

Hallo nochmal,

hier mal ein Link zu den EMG-Pickups:

http://www.emginc.com/products/category/17

Zu Deiner Frage, ob es bessere Alternativen gibt, kann ich nur die Gegenfrage stellen: Alternative für was?

Was spielst Du? Wie willst Du die Gitarre einsetzen?

Wenn Du Rhythmusgitarrist in einer Funkyband bist, könnte die LAG passen. Ich war auf der Suche nach einer Gitarre, die universell einsetzbar ist, möglichst HB und SC's hat und zudem noch relativ leicht ist.

Mir klang das ganze jedoch zu perkussiv, spitz und dünn. Bin dann letztendlich hier gelandet:

http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... m-s03.html
 
mmh...
Ich dachte auch eher an eine universell einsetzbare Gitarre die trotzdem fett verzerrt.
Also im Moment benötige ich in meiner Band eher die komplett verzerrte Variante.
Sie sollte ungefär in dieser Preisklasse liegen +- 150€ wären auch ok.
Ich hab eig. gedacht die Lag erfüllt meine Anforderungen aber ich lass mich auch belehren. ;-)
 
Also ausgehend vom Preis der Arkane könntest du noch 150 Euro drauflegen ? Dann schau dich vielleicht eher nach einer gebrauchten Framus Renegade/Diablo/Panthera um. Je nach Schaltungskonzept sind die Gitarren sehr variabel und qualitativ m.M.n. erste Sahne. Im Neupreissegment bekommt man für das Geld nicht allzuviel geboten, von der Lag sicherlich noch mehr als von der LTD 50-250er Serie und von den Ibanez Klötzen bis grob geschätzt 600 Euro, aber gebraucht ist da mit etwas Geduld noch viel mehr zu rauszuholen. Und für die knapp 600 Euro lässt sich gebraucht aufjedenfall was machen.
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
676
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten