Laney L20H als Einkanaler - schlechtes Gewissen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich stehe gerade vor einer (für mich) nicht ganz leichten Entscheidung:

Ich spiele einen Laney L20H - ein super Amp.
Dank Kabelmangel gestern im Proberaum musst ich mein ganzes Effektboard vor den Amp hängen. Den Laney habe ich deswegen als klasischen Einkanaler genutzt. Richtig schöner Clean-Sound und der Rest mit Tubescreamer, OCD und Co.

Ich muss zugeben, es hat mir richtig gut gefallen, vor allem bringt es mir einige Vorteile:

- ich kann den Clean-Sound besser abstimmen, ohne auf den 2-Kanal Rücksicht nehmen zu müssen (dank nur einem EQ)

- ich spare mir die 2x10m Kabel, die ich für den FX-Loop brauche

- ich habe keinen extra Fußschalter vor mir rumfliegen


Da ich den Sound vom Laney auch wunderbar mit dem OCD hinbekomme überlege ich jetzt ernsthaft, ihn weiterhin als Einkanaler zu nutzen.
Andererseits habe ich ein bisschen ein "schlechtes Gewissen", weil es Verschwendung wäre, den 2.Kanal nicht zu nutzen.

Habt ihr schonmal vor so einem Problem gestanden?


MfG -Basti-

P.S.:
für manche vllt ein ziemlich dämliches Problem, ich zerbreche nir aber wirklich gerade den Kopf darüber....
 
Hi Basti,

freu dich doch einfach und mach dir keinen Kopf.
Wenns klingt wie es klingen soll, ist doch alles prima.
Der Zerrkanal wird nicht schmollen und dich abweisen, wenn du ihn mal wieder aufsuchen willst...

Ich hab das auch schon das eine oder andere mal versucht, war aber nie so recht glücklich damit. Ich brauch aber auch mehr den Proletensound mit viel schmatzendem Bratfett, und da hat mir mit Tretern irgendwie immer was am Druck gefehlt, vielleicht wars ja auch nur die Psyche, wer weiß...

Wie gesagt, erfreu dich an deinem vereinfachten Setup, die paar Monate bis zum nächsten Umbau ;-)

Grüße, Sebastian
 
Basti":8927dfn5 schrieb:
P.S.:
für manche vllt ein ziemlich dämliches Problem, ich zerbreche nir aber wirklich gerade den Kopf darüber....


Basti, so ganz verstehe ich dein Problem wirklich nicht, du hast nen technischen Aufbau, der dir Freude bereitet und fühlst dich nun moralisch dem ungenutzen zweiten Kanal verpflichtet ??????
Was sagt denn der Herr Pfarrer dazu ? :)

Also ich glaub dem Amp isses egal und dem Universum auch .

... Tsstsss die jungen Leud heutzutache ...

Grüsse nach Frangen

r
 
Ehrlich gesagt mache ich das immer so. Ich fand die Zerre bei den Amps unbrauchbar bzw. genauso wie du zu kompromissbehaftet. So what!

Der erste Amp, der mich ein wenig ins Grübeln gebracht hat ob seines Zerrkanals ist der kleine Engl Gigmaster. Da bin ich auch am Überlegen...
 
Basti":2e95u8hl schrieb:
...Habt ihr schonmal vor so einem Problem gestanden?

Moin Basti,

das ist kein Problem, sondern eine positive Erfahrung die du da gemacht hast. Ich mochte ja schon immer Einkanaler und spielte diese auch ne lange Zeit, für mich ist das nix neues. Mach du das beste daraus, oder nutze das mal so, mal so.....iss doch schön wenn man zufrieden ist ;-)

...die wenigsten Menschen sind heutzutage zufrieden zustellen!
 
@Basti:
Jetzt machst du mir aber ein schlechtes Gewissen.
Ich spiele seit 30 Jahren Gitarre und habe nie die Ton- oder Volumepotis meiner Gitarren benutzt, verdammt ;-)



gruß
 
Die Erfahrung habe ich tatsächlich mit einem meiner früheren Amps gemacht (Crate V 30). Das hat mich auch dazu gebracht, mir einen kompromisslosen Einkanaler zuzulegen, der bei mir nur clean läuft. Alles andere kommt vom Board, und das funzt ganz hervorragend. Ich mags nicht mehr anders.
 
Basti":4nr4gb63 schrieb:
... Andererseits habe ich ein bisschen ein "schlechtes Gewissen", weil es Verschwendung wäre, den 2.Kanal nicht zu nutzen.


Schlechtes Gewissen - ssssooon Quatsch!

Meinen Rath-Amp Retro 80 benutze ich NIE anders und auch mein Cicognani Brutus verwende ich hin und wieder mal als "Einkanaler", und zwar genau dann, wenn ich mein M13 auspacke und es dort anschließe.

Der andere Kanal rostet deswegen doch nicht ein. Und ... es ist doch gut zu wissen, daß man anders herunm immer noch könnte, wenn man wollte ;-)
 
Mein Engl Jive lief in letzter Zeit auch nur als "Aktivbox" mit dem Boss GT-8 im
Return. So kann ich alle Effekte und Preamp-Modelle des GT-8 problemlos
nutzen.
Ein bisschen verstehe ich, was du mit dem "schlechten Gewissen" meinst, aber
mit dem Zerrkanal werde ich nicht so richtig warm (kann für meinen Geschmack nicht modern genug, zu wenig Kompression).
Clean klingt der Amp zwar etwas besser als das Modell aus dem Boss, aber so
bin ich einfach am flexibelsten und hab für den Coverkram alles Nötige zur Verfügung.

Also einfach mal die Psyche links liegen lassen und praktisch denken und wenn
du dich dabei nicht wohlfühlst, entweder nen Psychologen aufsuchen oder wieder
rückgängig machen... ;-)

Gruß Toni
 
Obwohl mein Marshall und mein Peavey beide Zweikanaler sind,
benutze ich derzeit nur meinen Damage Control Solid Metal für die Zerre.
Der Marshall macht auf dem Zerrkanal schöne Hairspray-Metal-Sounds
und der Peavey kommt etwas moderner daher. Trotzdem gefällt mir die
Zerre vom Treter besser, als die beider Amps. Ich hab da kein Problem mit ...
 
Hi,
Problem war vllt ein bisschen übertrieben.. :D

Ich überlege nur gerade, ob es nicht vllt sinnvoller gewesen wäre, mir wieder einen klassischen Einkanaler zu kaufen, statt den Laney mit 2 Kanälen.

Naja, ich werde ihn jetzt erstmal weiterhin mit den Tretern befeuern - ihr hab ja recht, wenn es gefällt, dann ist es auch richtig so ;)


MfG -Basti-
 
Basti":3s1c7ama schrieb:
Hi,
Problem war vllt ein bisschen übertrieben.. :D

Ich überlege nur gerade, ob es nicht vllt sinnvoller gewesen wäre, mir wieder einen klassischen Einkanaler zu kaufen, statt den Laney mit 2 Kanälen.

Naja, ich werde ihn jetzt erstmal weiterhin mit den Tretern befeuern - ihr hab ja recht, wenn es gefällt, dann ist es auch richtig so ;)


MfG -Basti-

Mal ganz provokant, Herr Musikant:

ist der zweite Kanal so schwer, dass du einen anderen Amp brauchst, der leichter zu tragen ist?

Mensch, wenn du mit dem ersten Kanal zufrieden bist und dein Amp tut, was er soll, brauchst du dir doch wirklich keine Gedanken um einen anderen machen. Ist doch wie mit einem 500PS Auto, das man nicht ausfahren kann. 500 PS braucht keine Sau, aber es ist gut sie zu haben, man weiß ja nie...

Ich brauche den 2. Kanal an meinem Blues DeLuxe auch nicht, aber hergeben würde ich die Kartoffelkiste nie im Leben!
 
Moin Basti,

suche Dir einen fähigen Amptech und lass' den 2. Kanal rausnehmen.

Vielleicht kannst Du damit ja einen armen jungen Gitarristen, der sich genau diesen 2. Kanal schon immer gewünscht hat, sehr glücklich machen.

:lol:
 
tommy super Idee :banana: ich würde mich auch gleich mal für den 2. Kanal anmelden da deine Beschreibung ganz gut auf mich zutrifft :cool:

So spaß beiseite ich benutze seit gestern ein Bluesbreakerpedal und was soll ich sagen mein Amp läuft auch nur im Clean obwohl er eigentlich 2 bzw. 3 Kanäle besitzt.
 
Basti":3tcfjwez schrieb:
Hi,
....
Andererseits habe ich ein bisschen ein "schlechtes Gewissen", weil es Verschwendung wäre, den 2.Kanal nicht zu nutzen.

Habt ihr schonmal vor so einem Problem gestanden?
....

Moin.
Ja. Ein schlechtes Gewissen hat mir das aber nie gemacht.
Warum auch?
Was zählt ist das Resultat und dass man selbst happy damit ist.
Wenn du mit dem Cleankanal des LH20 happy bist, ist doch alles prima.
Den Zerrkanal nimmt dir keiner weg, und wenn du den nur als "Notreserve" benutzt, wenn dein Lieblings-Zerrpedal mal streikt oder so, ist das doch völlig ok!

Ich benutze meinen Engl Straight, der einen sehr geilen Leadsound hat, zur Zeit nur als Endstufe für einen Peavey Rockmaster (weil der imho noch geiler klingt).
Schlechtes gewissen wegen Verschwendung der Engl-Vorstufe?
Aber mitnichten!
Ich fühle nur Freude am guten Klang!

Ergo: frohe Ostern und viel Spaß mit dem cleanen Lionheart und deinem Pedalboard, ganz ohne unnötiges schlechtes Gewissen!

Tschö
Stef
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten