LeoSounds P94 "Crosser" empfehlenswert ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde,

ich werde mir für meine Highway One Tele das "MudCat Set" von Leosounds bestellen (zusätzlich werde ich noch den MidRange Booster von Villex einbauen) und bin beim schmökern auf der Seite auch auf die P94er "Crosser" im HB-Format gestoßen...

...kennt die jemand?
...könnte die was für meine Paula sein?
(57er Les Paul GoldTop Reissue v. Gibson)

Frage an Magman, der ja in dieser Klampfe auch schon viel probiert hat aber natürlich sind auch alle anderen eingeladen ihren Senft dazu abzugeben.

Aja, ich habe mir den SC natürlich als HalsPU vorgestellt - den StegPU möchte ich eigentlich nicht verändern, was natürlich die nächste Frage aufwirft...

...passen die zusammen oder muss ich da was dazupassendes gleich dazubestellen?

VIELEN DANK schon mal im Vorhinein,

Gruße aus AT
Hannes
 
Koarl":1vzvg38n schrieb:
Aja, ich habe mir den SC natürlich als HalsPU vorgestellt - den Neck möchte ich eigentlich nicht verändern, was natürlich die nächste Frage aufwirft...

Das wirft in der Tat eine Frage auf...

willst Du nun den Neck-PU, oder den Bridge PU austauschen? ;-)

nen schönen Gruß,
Matthias
 
wary":v9p4icjx schrieb:
Das wirft in der Tat eine Frage auf...

willst Du nun den Neck-PU, oder den Bridge PU austauschen? ;-)

nen schönen Gruß,
Matthias

Vielen Dank für den Hinweis - war wohl bissi gedankenlos beim schreiben - habe ich schon ausgebessert!

LG Hannes
 
Koarl":2athdk8p schrieb:
Hallo Gemeinde,
...bin beim schmökern auf der Seite auch auf die P94er "Crosser" im HB-Format gestoßen...

...kennt die jemand?
...könnte die was für meine Paula sein?
(57er Les Paul GoldTop Reissue v. Gibson)

Frage an Magman, der ja in dieser Klampfe auch schon viel probiert hat aber natürlich sind auch alle anderen eingeladen ihren Senft dazu abzugeben.

Hi Hannes,
den Pickup selbst kenne ich nicht, habe an anderer Stelle bereits gehört es wäre ein sehr gut klingender P90 mit sehr schön offenem Sound.
In meiner Goldtop hatte ich leider keinen P90 getestet - auschließlich PAF's.

Ich könnte mir den P94 allerdings sehr gut vorstellen in deiner LP - macht dort sicherlich ne gute Figur.

Soundlich passt das schon zusammen, da ein PU am Neck eh etwas mehr tönt als an der Bridge. Mit 6,4 kOhm geht der P94 ja auch deutlich in die Vintageecke.

Lass mal wissen wies klingt ;-)
 
Koarl":3euyojfm schrieb:
Aja, ich habe mir den SC natürlich als HalsPU vorgestellt - den StegPU möchte ich eigentlich nicht verändern, was natürlich die nächste Frage aufwirft...

...passen die zusammen oder muss ich da was dazupassendes gleich dazubestellen?
Ich kenne zwar den P94 von LeoSounds nicht, dafür aber das "Original" von Gibson ziemlich gut und habe damit u.a. auch einen langen Vergleichstest in einer '81er Tokai LS120 gemacht, also einer Les Paul-Kopie, die Du auch in meinen Galerie-Beiträgen findest. In diesem Test habe ich den Halstonabnehmer immer als Referenz dringelassen und verschiedene Humbucker sowie den P94-Stegtonabnehmer eingebaut und mehrere Clips damit aufgenommen.

Generell gefällt mir der P94 am Hals sehr gut, da er gleichzeitig klar und voll mit tiefen, sauberen Bässen klingt, ohne zu matschen. Und durch sorgfältiges Justieren kann man auch den Stegtonabnehmer so hinkriegen, daß beide zusammen und auch alleine ausgewogen klingen. Mit einem Humbucker ist das natürlich auch möglich, kann aber manchmal klanglich schon zu weit auseinanderliegen. Dabei ist die Frage, wie Du die beiden Pickups einsetzt und ob z.B. die Mittelposition überhaupt wichtig für Dich ist.
 
hans-jürgen":21ln13he schrieb:
habe damit u.a. auch einen langen Vergleichstest in einer '81er Tokai LS120 gemacht, also einer Les Paul-Kopie, die Du auch in meinen Galerie-Beiträgen findest.

DANKE für diese Info - werde mir das alles zu Hause mal durchlesen und mir vor allem die Soundbeispiele anhören.

Generell gefällt mir ja ein P90-Sound in einer Paula sehr gut. Ich denke ich werde mir den einfach mal mitbestellen - kostet ja nicht die Welt - und werde das ausprobieren...

LG Hannes
 
hans-jürgen":27e7euji schrieb:
Ich kenne zwar den P94 von LeoSounds nicht, dafür aber das "Original" von Gibson ziemlich gut und habe damit u.a. auch einen langen Vergleichstest in einer '81er Tokai LS120 gemacht

Hi Hans-Jürgen,

klingt richtig gut - haste auch schön beschrieben und gespielt ;-)

Ich hab in meiner Patrick Eggle auch nen P90 in HB-Form. Eben passend zum Steg PU, von Göldo. Klingt sehr warm, ohne matschige Bässe. Guter Pickup und hübsch dazu.

4179.jpg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten