Luke's Georgy Porgy Solo live in Paris `90

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi! Ich hab leider ein technisches Problem. In unserer Band spielen wir Georgy Porgy und ich würde mir gern das Solo von Luke gespielt auf dem Live in Paris 1990-Konzert draufschaffen. Es gibt dazu keine TABs, also wollte ich es als MP3 über den Winamp Pacemaker verlangsamen, um es besser heraushören zu können. Als MP3 ist diese Aufnahme aber leider nicht erhältlich, also hab ich mir die DVD gekauft und wollte mit einem DVD-zu-MP3 Ripper eine MP3 erstellen, aber das funktioniert mit dieser DVD irgendwie nicht... bin jetzt grad bisschen ratlos - hat von euch noch irgendjemand ne Idee? Vielen Dank und Grüße! Bodydrag
 
Mit einem Grabber an der Soundkarte abgreifen und das daraus resultierende mp3 entsprechend behandeln.

Diese Soundgrabber gibts en masse als open source/freeware.
 
Ja danke euch. Das youtube-Video von wildbobbb kannte ich auch schon. Kann ich das denn auch mit einem grabber abnehmen? Und was bedeutet "als mp3 entsprechend bearbeiten"? (Sorry, bin halt überhaupt kein Technik-Freak...) ;-)
 
Meine Meinung:
Nimm Dir das "Hauptthema" von der Studioaufnahme und den Rest nagelst Du so drauf, wie Dir die Finger grad laufen:
Wenn Du da schomma einen längeren Spot für Dich hast, nutz das doch, Deinen Ton da als Signatur zu hinterlassen.
Und echt, auf "Georgy Porgy" kann man schön, viel und abwechslungsreich abgniedeln ...
 
Also ich persönlich würde dir ebenfalls raten vielleicht höchstens 1 Motiv aus dem Solo zu übernehmen. Im Original ist das Solo eh völlig anders, also wenn, dann erwartet das Publikum doch das Solo von der Studioaufnahme, oder aber es erwartet ein Solo im Luke-Style.

Dafür brauchst du aber doch eigentlich nicht sein Livesolo rauszuhören, oder?

Viel wichtiger ist es doch, mit einer ordentlichen Luke-Attitüde auf der Bühne zu stehen und vom Ton her in die Richtung zu gehen. Welches Melodien gespielt werden ist doch dann fast schon Nebensache, solange es harmonisch passt und auch vom Stil her zu Luke passen würde.

Zumindest gehe ich bei solchen Sachen so vor, aber wenn wir Hold the Line oder Rosanna spielen, müssen die Töne natürlich alle kommen, die Soli kennt das Publikum, aber gerade bei GP sehe ich das völlig anders, zumal die Chords ja wirklich sehr einladend sind um ausgiebig zu improvisieren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten