Marshall Bluesbreaker Combo: Soundfrage

  • Ersteller Ersteller tommy
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommy

Power-User
Registriert
16 März 2009
Beiträge
2.338
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Ort
Norderstedt SH
Moin liebe Gemeinde,

ich bin etwas verwirrt (ja, ich weiß!) :lol:

Mein o.g. Amp (handverdrahtet) macht nach dem Einschalten den für mich optimalen Sound.
Er klingt m.E. wie er soll.
Nach ca. einer halben Stunde, wenn er so richtig warm wird, öffnet sich der Ton noch einmal. Die Höhen werden feiner, die Bässe werden sanfter, die Mitten werden wärmer.
Soweit ja eigentlich gut.
Leider mag ich das damit verbundene "Glasige/Glitzerige" nicht so gerne.
Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt normal ist? Ich kann mir vorstellen, das Viele das sehr schön finden. So richtig vintätsch.

Ich hätte es allerdings lieber etwas weniger pornös (lieber etwas knackiger. Halt so, wie der relativ "kalte" Amp). Lässt sich das evtl. durch Vorstufenröhrenwechsel ändern?

Im Moment habe ich TAD verbaut. In V1 die TAD 7025 RT010.

Ach ja, Endstufe = JJ KT-66.

Danke im Vorraus! (Ich hoffe Ihr haltet mich nicht für zu pütscherig (kleinlich))
 
tommy":3aczs9hq schrieb:
ich bin etwas verwirrt (ja, ich weiß!) :lol:


Ich hätte es allerdings lieber etwas weniger pornös (lieber etwas knackiger. Halt so, wie der relativ "kalte" Amp). Lässt sich das evtl. durch Vorstufenröhrenwechsel ändern?

Hi

Also ich kann dir nicht direkt helfen aber

Ich würde den Amptechniker meines Vertrauens anrufen,
das Problem schildern und nachfragen ob man durch ein
anderes Einstellen des BIAS-Stromes (Arbeitspunkt) den von dir
gewünschten Effekt erzielen kann ,oder ob es eine andere Lösung gibt......

Bin wie gesagt nur Gitarrist und kein Amp Tech aber da der
Effekt erst nach einer halben Stunde auftritt, würde ich eher
die Endstufenröhren dafür verantwortlich machen als
irgentetwas das in der Vorstufe passiert.

Gruß
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten