Marshall: Wenig Mastervolume aber guter Sound... Wie?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend,

ich wollte einmal fragen ob jemand mit Marshall Amps erfahrung hat.

Und zwar habe ich einen Marshall Valvestate 8280 bei mir in meinem Zimmer (mein Vater hatte das Ding mal benutzt und gekauft :) ). Jetzt meine frage:

Kann ich mit dem Amp auch leise spielen, ohne das der Sound darunter leidet? Zum Beispiel ein Mischpult zwischenschließen oder so? Oder muss man den immer laut spielen?

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Torben
 
Da Dein Marshall keine Rohrenendstufe hat, die man übersteuern könnte um in den Genuß des Sounds einer clippenden Endtufe zu kommen, steht dem leisen spielen nichts im Wege.
 
Hi,
jaNeinVielleichtNeinJa :lol:

hast du's denn schon probiert? begeistert dich der Sound...(ob er DIR gefällt, können wir dir nicht sagen)...

Naja, aber im allgemeinen denke ICH, dass geht schon...nur is halt die Gefahr, mal etwas aufzudrehn, viel Größer...mal schaun, was deine Nachbarn sagen :-)

Freundliche Grüße
 
Hi,

Deiner Frage entnehme ich, dass Dir der Sound leise nicht gefällt. Was stört Dich denn, oder was fehlt Dir?

Gruß,
Ralf
 
Also wenn ich den Sound zu lause habe verschluckt der Amp die Höhen und der Bass kommt zu dolle durch. Wenn ich aufdrehe ist alles Sauber. Achso vllt muss ich noch dazu sagen, dass ich ein Boss ML-2 Dist Pedal benutze...
 
Hmmm, das kenne ich. Bei Zimmerlautstärke klingt es irgendwie belegt.
Ich glaube das hängt unter anderem stark damit zusammen wie unser Gehör funktioniert. So ziemlich linear hört man, wenn ich mich richtig erinnere, bei ca. 85db (die Fachleute mögen mich korrigieren). Das ist schon ziemlich laut. Bei geringeren Lautstärken reduziert sich die Empfindlichkeit für sehr tiefe und hohe Frequenzen. Es klingt dumpfer.
Viel dagegen machen kannst Du nicht, ausser künstlich die tiefen und hohen Frequenzen mit einem Equalizer anheben. Manche Hifi-Verstärker haben dazu eine "Loudness"-Regelung.
Was Dir dann immer noch fehlen wird, geht mir jedenfalls so, ist der Druck, also das was man vom Sound ausserhalb der Ohren über den Körper und über irgendein irgendein Teil hinter dem Ohr, dessen Namen mir entfallen ist, wahrnimmt. Da hilft auch ein EQ nicht.

Viele Grüße,
Ralf
 
Das ist eigentlich ganz normal und hat mit dem menschlichen Hörvermögen zu tun. Das ist auch der Grund warum es solche Überraschungen gibt wenn man den Sound für den Auftritt zu Hause einstellt ;-)

Ich würde dir raten, stell dir einfach einen Sound ein der auch leise gut klingt, das sollte doch möglich sein...
 
Hmm... Ok... :(

Wenn ich dann nen Mischpult mit Klangregelung für Bass, Mitte und Höhen habe würde das genügen oder muss man nen richtigen EQ haben um die Wahrnehmung der Frequenzen zu verbessern?

Was den Druck angeht. Meintest du damit den Bass den man merkt? Oder Was ist damit genau gemeint.

Gruß Torben
 
invi2k":2oxzti22 schrieb:
Wenn ich dann nen Mischpult mit Klangregelung für Bass, Mitte und Höhen habe würde das genügen oder muss man nen richtigen EQ haben um die Wahrnehmung der Frequenzen zu verbessern?
ich würde mit der Klangregelung des Verstärkers anfangen und wenn Dir das nicht reicht einen billigen EQ kaufen. Du willst den Sound ja aus dem Lautsprecher des Verstärkers hören, da hilft Dir ein Mischpult wenig.

invi2k":2oxzti22 schrieb:
Was den Druck angeht. Meintest du damit den Bass den man merkt? Oder Was ist damit genau gemeint.
Ich meine erst Mal den Bass und die tiefen Mitten. Die wirken nicht nur auf Deinen Gehörgang, und dadurch fehlt einiges an Wahrnehmung, oder wie immer Du das nennen willst. Aber auch Obertöne in sehr hohem Frequenzbereich können wahrgenommen, wenn auch nicht wirklich gehört werden, und spielen eine Rolle bei der subjektiven Empfindung Deines Sounds.

Viele Grüße,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten