A
Anonymous
Guest
Hi Leute,
ich wollte hier mal eine Diskussion an den Start bringen, da mich das Thema echt nervt.
Derzeit denke ich darüber nach, mir eine bessere Gitarre in der Preisklasse bis 800€ zuzulegen. Ich bin Rhythmus Gitarrist einer Metalband. Meine bevorzugte Marke ist Jackson, da ich die Gitarren sehr gut vom Preis Leistungsverhältnis finde und die einfach Knaller Metal Äxte sind.
Leider fällt mir immer wieder auf, daß man sobald man die 400€ Marke sprengt gezwungenermaßen dieses bekloppte Floyd Rose angedreht bekommt. Wer braucht das schon? ;-)
Als Rhythmus Gitarrist stehe ich auf Sustain und eigentlich habe ich auch keinen Nerv auf die sehr viel kompliziertere Technik des FR Tremolo. Hab da zudem schon genügend Horrostories bzgl. Stimmen gehört.
Wieso ist es also nicht möglich, eine Mittelklasse Gitarre, die gut aussieht, von der Stange zu kaufen? Stattdessen ist man in die Sektion <300€ verdammt, mit ekeligen Inlays und beschissenen PU's. Echt ein Heuler imho...
Grüße
Olzo
ich wollte hier mal eine Diskussion an den Start bringen, da mich das Thema echt nervt.
Derzeit denke ich darüber nach, mir eine bessere Gitarre in der Preisklasse bis 800€ zuzulegen. Ich bin Rhythmus Gitarrist einer Metalband. Meine bevorzugte Marke ist Jackson, da ich die Gitarren sehr gut vom Preis Leistungsverhältnis finde und die einfach Knaller Metal Äxte sind.
Leider fällt mir immer wieder auf, daß man sobald man die 400€ Marke sprengt gezwungenermaßen dieses bekloppte Floyd Rose angedreht bekommt. Wer braucht das schon? ;-)
Als Rhythmus Gitarrist stehe ich auf Sustain und eigentlich habe ich auch keinen Nerv auf die sehr viel kompliziertere Technik des FR Tremolo. Hab da zudem schon genügend Horrostories bzgl. Stimmen gehört.
Wieso ist es also nicht möglich, eine Mittelklasse Gitarre, die gut aussieht, von der Stange zu kaufen? Stattdessen ist man in die Sektion <300€ verdammt, mit ekeligen Inlays und beschissenen PU's. Echt ein Heuler imho...
Grüße
Olzo