Music Man Stingray Piezo - Poties und Batteriefach neu

russ

Power-User
Registriert
16 Nov. 2009
Beiträge
508
Reaktionspunkte
7
Ort
Hagen/NRW
Mein Lieber technisch etwas vorsichtiger Bassist möchte gerne neue Poties in seinem Music Man haben. Alle 5 kratzen.
Hat von Euch zufällig einer eine Ahnung wie die Dinger bestückt sind?
- Hätte ich den Bass da, würde ich Ihn natürlich aufschrauben und nachgucken, weil das aber gerade nicht möglich ist, dachte ich, ich versuche es mal hier.
Das ist ein Aktiver 3 Band EQ mit Piezo und Humbucker drinne.

Und falls jemand so ein Gerät besitzt, hat er vielleicht auch eine Idee für dieses lausige Batteriefach, das vor Jahren schon im Eimer war und inzwischen "werkelt" da eine standard 9 V Batterieklemme und ein Tempotaschentuch zum festklemmen der Batterie.

Lg

Russ
 
russ schrieb:
Mein Lieber technisch etwas vorsichtiger Bassist möchte gerne neue Poties in seinem Music Man haben. Alle 5 kratzen.
Hat von Euch zufällig einer eine Ahnung wie die Dinger bestückt sind?
- Hätte ich den Bass da, würde ich Ihn natürlich aufschrauben und nachgucken, weil das aber gerade nicht möglich ist, dachte ich, ich versuche es mal hier.
Das ist ein Aktiver 3 Band EQ mit Piezo und Humbucker drinne.

Hi,

da nimmt man Kontaktspray und fertig ist die Laube. Ich würde Potis erst dann tauschen wenn nix mehr geht...aber ich will niemand von seinem Tatendrang abhalten...

Gruß
Der Nominator
 
Es soll da mit DeOxit in die Potis reinsprühen.
Dann ein paarmal herzhaft die Potis über den kompletten Regelweg auf- und zu ziehen, und dann sollte wieder Ruhe im Karton sein.
Nicht billig, aber jeden Cent wert. Eine Dose reicht ein (normales) Musikerleben lang.
 
Das Batteriefach ist das von Gotoh, das es bei z.B. Rockinger gibt.
Besser ist es allerdings immer noch nicht....k.A. warum MM da immer noch diese fiesen Dinger nimmt.
 
gitarrenruebe schrieb:
Es soll da mit DeOxit in die Potis reinsprühen.
Dann ein paarmal herzhaft die Potis über den kompletten Regelweg auf- und zu ziehen, und dann sollte wieder Ruhe im Karton sein.
Nicht billig, aber jeden Cent wert. Eine Dose reicht ein (normales) Musikerleben lang.

is das zeuchs wirklich so gut? (gibbets da nen Userjubelthreadhier?)

ich kenne die Potiereperatur eigentlich so: dreh 1000 mal hin und her und gut iss. Aber der Mann will neue Poties.

@blowfire: danke für den Tipp, aber hmmm... du würdest auch nicht nochmals dieses Plastikviech einbauen, oder?
 
russ schrieb:
@blowfire: danke für den Tipp, aber hmmm... du würdest auch nicht nochmals dieses Plastikviech einbauen, oder?


Da bleibt nicht viel an Auswahl.....ich habe nur noch das Oberteil, also Rahmen mit Klappe, drinn. Das Anschlusskabel ist ausgetauscht gegen ein Batterieclip. Alles andere vom Fach habe ich abgetrennt. Eine Lage Schaumstoff um die Batterie und gut ists.
 

Zurück
Oben Unten