Neue Westerngitarre anschaffen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag liebe Leute,

Vorweg: ich bin 16 Jahre alt, spiele seit 7 Jahren begeistert Gitarre und bin nun in einer Band. Das erfreut mich nun sehr, aber da gibts nen Problem.
Hab als E-Gitarre ne Fender Stratocaster, die ist voll in Ordnung.
Ich hab zwar ne Westerngitarre, aber ohne elektroanschluss oder wie Ihr Proifs das nennt. Und nun will ich mir eine neue Anschaffen. Da ich regelmäßig arbeite, ist bis 600 Euro alles drinn.

Also ihr wollt bestimmt mehr Details wissen, eins noch: Damit will ich viele Chords spielen, aber auch Solos like "Love of My Life" von Queen. Apropro, in der Live Version von Youtube hat der ne ziemlich geile...Aber dsa ist glaube ich eine 12-Saitige.

Also ich freue mich sehr auf Antworten, der junge Knirps würde sich freuen.

Grüße aus Berlin
Basti
 
Hi Basti!

Bis 600€ gibts jede Menge Möglichkeiten, hervorragende Westerngitarren zu finden.

Gerne empfohlen werden hier Yamaha APX/CPX Modelle. Die Gitarren sind super gearbeitet, haben gute Tonabnehmersysteme und sind wirklich jeden Cent wert.

Testen lohnt sich!
 
Hai Basti!

Willkommen im Forum. Wenn du mit deiner Westerngitarre zufrieden bist,
kauf dir doch einfach einen guten Tonabnehmer für die Klampfe und bastel
den da rein. Oder geh zum Gitarrenbauer und lass das machen.
 
Die Crafter, die ich bisher in der Hand hatte, sind auch alle tolle Gitarren gewesen. Anspielen lohnt sich.
 
Mein Tipp zum antesten:

https://www.thomann.de/de/breedlove_passport_d20.htm

Meine Vorredner haben auch recht, du wirst es letztlich ausprobieren müssen. Manchen liegen die lackierten Bretter von Yamaha nicht so, ich spiele selber eine, ist ne Prima Bühnengitarre für nen Rocker, aber nix für defizile Fingerpicker.

Cort machen auch gute Sachen, ebenfalls Art&Lutherie und Seagull. Martin & Taylor haben auch Modelle in deiner Preisklasse. Wie gesagt für das Geld hast du ne recht gute Auswahl, ich würde mal in den nächsten Laden gehen und einfach antesten. Ein paar Tipps hast du ja jetzt.

LG, Alex
 
Mein Anspieltipp wäre die Cort MR 730 FX.

Ich habe vor einiger Zeit auch in dieser Preisklasse gesucht und bin bei ihr gelandet. Super Besielbarkeit, klingt auch trocken klasse und der Fischman Amp überzeugt auch!

Wenn du allerdings mit deiner Western zufrieden bist, dann kann man auch über den Umbau mit Aktivelektronik nachdenken, oder man versucht es mit einem Klemmsystem.

Gruß Stephan
 
Moin.
Ich habe eine Tanglewood und mochte auch die Akustikgitarren von Vintage. Cort, Yamaha, Ibanez in der Preiskklasse und Crafter würde ich auch anspielen. Und das finde ich bei Akustiks besonders wichtig: Ab in einen ordentlichen Laden und probespielen, probespielen, probespielen. Die Tanglewood habe ich auch so gefunden. Sie wurde schnell meine Referenzgitarre beim Testen und am Ende hatte keine andere genau ihre Eigenschaften.
Gruß
Ugorr
 
Moin,

Danke für Eure Antworten. Klingt schon mal gut, mit meiner aktuellen Yamaha bin ich zwar zufrieden, aber Sie ist nicht optimal für Auftritte geeignet.
Nun muss ich mal gucken ob ihc in Berlin einen guten Gitarrenladen finde und dann, wie ihr schon sagtet: testen, testen ,testen.

Mal sehen was bei rauskommt, aber eure Tips habe ich mir schon mal ausgedruckt.

Grüße
Basti
 
Moin Basti,

ein grosser Laden in Berlin ist "Just Music". Zum Angucken findest Du ihn auch im WEB.
 
Ich werfe mal Takamine in die Runde. Ich war eben gerade selber überrascht, daß das bei denen preislich sehr moderat losgeht...

Was ich da bisher gehört habe, war so, daß ich das Tonabnehmersystem sehr überzeugend fand, zudem die Teile auch unverstärkt sehr überzeugend klingen

(meine Ex hatte eine Takamine Konzertgitarre aus der 900.-Euro Preisklasse, die war super bei Aufnahme -selbsteingespielte Duette- und hat mal bei einem unverstärkten Auftritt eine 2500.- Euro -ich meine- Hopf -es war auf jeden Fall ein deutscher Hersteller- in Bezug auf Durchsetzungsfähigkeit und Ausgewogenheit glatt deklassiert... ich fand das damals sehr beeindruckend...)
 
Hallo, ich gehe voll mit. Alles richtig, was oben steht.
Untersuche mal den %Anteil für die Akustiksachen.

Also ihr wollt bestimmt mehr Details wissen, eins noch: Damit will ich viele Chords spielen, aber auch Solos like "Love of My Life" von Queen. Apropro, in der Live Version von Youtube hat der ne ziemlich geile...Aber das ist glaube ich eine 12-Saitige.

Am Ende kommst du mit deiner Strat und einem Akustiksimulator
zum gleichen Ergebnis. Ein Fußtritt : Western, auch Zwölfer.
Zwei Fußtritte : Strat. Test the Best.

V.H.
 
Hallo,

als robuste Bühnengitarren haben sich auch die Ovations erwiesen. Unverstärkt sind sie nicht jedermanns Sache. Man liebt sie oder man hasst sie. Allerdings klingen für meine Ohren die neuen Modelle mit dem "deep contour bowl" ziemlich gut.
Verstärkt sind sie ziemlich gut, aber dafür wurden sie auch gemacht.
Es lohnt sich m.E. zumindest sie mal anzuspielen. Dabei unbedingt verschiedene Modelle probieren, denn die Unterschiede sind je nach Korpusform, Decke und verwendetem Preamp erheblich (die Preise leider auch...).

Aber es gibt noch andere Bühnengitarren.
Ich selber habe eine ältere Washburn EA 20, die mir ausgesprochen gut gefällt. Sie passt in Dein Budget und ist auch einen Test wert. Als E-Gitarrenspieler wird Dir vermutlich auch die geringe Zargenhöhe zusagen.

Lass einfach hören, wie Du am Ende entschieden hast.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten