Neuer Mesa boogie Transatlantic

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Gemeinde,
gestern Abend bin ich beim Surfen im www. doch tatsächlich über einen neuen Mesa-Amp gefallen.
Dieser gehört wohl in die Rubrik Klein-Amps aber nicht Kleinst-Amps und ähnelt vom Design her verblüffend dem neuen H&K.
Er ist ebenfalls viereckig und schein auch blau zu leuchten.
Und es gibt ihn ebenfalls als Head und als Combo.
Wenn das noch Zufall ist...
http://meinldistribution.com/news/news/ ... bfe79cdbc9
 
Hi,

also vom Design hat er jedenfalls mal die Nase um Längen vorn.
Ich hab jetzt nicht weiter recherchiert, aber ich denke der Preis wir debenfalls recht happig ausfallen!
 
den gibt es schon lange...

... und verlangt werden wie immer bei dem Klasse Vertrieb Sündenpreise.
 
ibanezrg":czgm1gc6 schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
gestern Abend bin ich beim Surfen im www. doch tatsächlich über einen neuen Mesa-Amp gefallen...

Alter Hut... hier ist ein Erfahrungsbericht aus August letzten Jahres.

Aber außer der blauen Beleuchtung haben die wohl wenig gemeinsam.

Gruß,
Don Mauzo
 
Don_Mauzo":g011v5sc schrieb:
ibanezrg":g011v5sc schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
gestern Abend bin ich beim Surfen im www. doch tatsächlich über einen neuen Mesa-Amp gefallen...

Alter Hut... hier ist ein Erfahrungsbericht aus August letzten Jahres.

Aber außer der blauen Beleuchtung haben die wohl wenig gemeinsam.

Gruß,
Don Mauzo


Ich will jetzt nichts sagen, aber ich bin mir verdammt sicher, dass das ein NEUER Hut ist.
Und wenn der Erfahrungsbericht DOCH dem gleichen Amp gewidmet ist, dann bin ich bereit BEIDE Hüte zu fressen...


Der Mesa Transatlantic, der in diesem Review diskutiert wurde, war dieser hier:
Mesa TA-15
MESA-Boogie-TransAtlantic-TA-15_front_page_teaser.jpg


Der NEUE ist dieser:
Mesa TA-30
Meinl_Mesa_TA30.jpg
 
ibanezrg":wy6d8u5u schrieb:
Ich will jetzt nichts sagen, aber ich bin mir verdammt sicher, dass das ein NEUER Hut ist.

Du hast absolut recht .... du hast uns den großen kleinen Transatlantik gezeigt.

Allerdings ist der kleine kleine (der ja nu tatsächlich schon ein alter hut ist) dem Kettner doch deutlich ähnlicher als der großekleine, oder?

Gruß
.Gurki
 
Gurkenpflücker":1efx60b6 schrieb:
ibanezrg":1efx60b6 schrieb:
Ich will jetzt nichts sagen, aber ich bin mir verdammt sicher, dass das ein NEUER Hut ist.

Du hast absolut recht .... du hast uns den großen kleinen Transatlantik gezeigt.

Allerdings ist der kleine kleine (der ja nu tatsächlich schon ein alter hut ist) dem Kettner doch deutlich ähnlicher als der großekleine, oder?

Gruß
.Gurki

Ich meinte auch nur vom Design her.
Von der Leistung her dürfte der kleine wohl eher an den Tubemeister rankommen.
.Und vom Preis her besteht eh keine Konkurrenz
hci gam sad euen tuoyaL nov dlrowtatiuG
 
Also ich finde diese Transatlantic Serie vom Design her auch wirklich sehr hübsch, hat mir vom Anfang her schon immer gefallen. Ich denke der 30er kostet noch mal ein paar extra Rollos mehr als der Kleine.

Mit dem H&K TubeMeister hat das aber gar nichts zu tun - ich sehe da keinerlei Artverwandtschaften.

Egal wie - für jeden Geldbeutel gibt es mittlerweile richtig gut funktionierende Amps - man muss sie nur finden ;-)
 
Magman":32b555mm schrieb:
Ich denke der 30er kostet noch mal ein paar extra Rollos mehr als der Kleine.

Richtig gedacht, Maggy,

der TA15 kostet 1149 €, der TA30 1798 €, also 650 € mehr.
Allerdings ist das der Preis zur Markteinführung. Er kann noch etwas sinken.
Dazu nach eine Box für gut 600 €.:roll:

Nix für mich. Da gibt es ebenbürtiges zum besseren Preis.

p.s: Banger's links-rechts-Gehupfe raubt mir den letzten Nerv. :lol:
 
ibanezrg":3uq7xfoz schrieb:
Ich will jetzt nichts sagen, aber ich bin mir verdammt sicher, dass das ein NEUER Hut ist.
Und wenn der Erfahrungsbericht DOCH dem gleichen Amp gewidmet ist, dann bin ich bereit BEIDE Hüte zu fressen...

...

Der NEUE ist dieser:
Mesa TA-30

Ok, ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :facepalm:
Mindestens ein Hut geht auf mich.

Gruß,
Don Mauzo
 
Nachdem ich den TA-15 ja nun bereits eine ganze Weile gerne spiele, habe ich mir vor einem Monat auch den TA-30 als Combo zugelegt. Hat mittlerweile 3 open air´s hinter sich und ist ein richtig klasse Amp. Der Federhall, schaltbar auf beiden Kanälen, ist ein deutlicher Zugewinn, den Einschleifweg werde ich vermutlich nie benötigen. Der Verstärker klingt bei gleicher Boxenkombination noch einmal deutlich "erwachsener" als der TA-15, der sich eigentlich ja auch nicht verstecken muss. Bei meinen derzeit life nutzten Klampfen (PRS DC3 und NF3) ist das Obertonverhalten mit dem TA-30 auch wesentlich schöner, man kann es wunderbar bei moderater Lautstärke singen lassen. Beide Amps werde ich weiterhin einsetzen, den TA-15 in sehr kleinen Clubs und lokalen, den TA-30 bei den üppigeren Veranstaltungen. Übrigens: Auch mein Equipment wird durch unsere Auftritte finanziert, daher bin ich bei der Auswahl wählerisch aber auch für mittlerweile großzügige Unterstützung bei der Beschaffung dankbar und daher sicher auch nicht ganz "neutral".
Gruß, frhay8.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten